Eher ungewöhnliche, wenig bekannte Sehenswürdigkeiten im Umland von Buchholz i.d.N. zu erkunden, ist die Idee hinter der „Tour des vingt curiosités“, der Tour der zwanzig Sehenswürdigkeiten.
Die Herausforderung beginnt damit, dass wir euch nur die hier dargestellten Infos geben. Ihr müsst also selbst recherchieren, wo diese Ziele genau zu finden sind und wie man diese mit dem Rad am besten erreicht. Zum Teil kommt man nicht überall direkt mit dem Rad hin, so dass auch mal ein bisschen zu Fuß gegangen werden muss. Ihr entscheidet, ob ihr alle oder nur einzelne Ziele anfahren wollt und ob ihr dieses an einem Tag oder verteilt auf mehrere Tage erledigt. Alle Ziele sind öffentlich zugänglich und zu finden, ohne dass man bei Anwohnern in der Nachbarschaft klingeln muss. Diese sind verständlicherweise genervt, wenn das beispielsweise am Wochenende mehrfach passiert. Bitte nehmt Rücksicht auf Natur und Mensch!
Wir würden uns freuen, wenn ihr Bilder von der Tour macht und diese auf Facebook und/oder Instagram mit den Hashtags #buchholzfährtrad und #tourdesvingtcuriosites postet.
Also, viel Spaß dabei!
1.000-jährige Stieleiche
Bötersheim
(beim Kriegerdenkmal)
„Alte Burg“
Hollenstedt
Max-Schmeling-Denkmal
Hollenstedt
Eisenbahn-Viadukt
Staersbeck
Feldsteinkirche
Moisburg
Karlstein
Rosengarten
Hasselbrack
höchster Punkt Hamburgs
Fürstendenkmal
Langenrehm
Horster Mühle
Horst
Hof Freschenhausen
Maschen
„Napoleonbrücke“
über Ashauser Mühlenbach
10. Meridian ö. L.
Marxen, Zum Silberkamp
Urwaldbrücke
Hanstedt
Riese Bruns
Hanstedt
Schafstall
Auf dem Töps
Kapelle St. Katharina
Jesteburg-Wiedenhof
„Hexenhaus“
Wesel
Windmühle
Kampen
Equinox von Chris Drury
Landschaftspark Schmokbachtal in Sprötze
(nach der großen Wiese links)
Höllenschlucht
Holm-Seppensen
Zu den meisten dieser Sehenswürdigkeiten gibt es interessante Hintergrundinfos, die wir euch bei Interesse gerne zusenden. Schickt uns eure Anfrage bitte einfach per E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de.