Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie auch in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende von 0 bis 99 Jahren die Straßen. Das Format hat Kinder und nachhaltige Mobilität im Fokus. In Buchholz sind wir seit Herbst 2020 dabei und Mitglied des bundesweiten Aktionsbündnisses. Am 18.05.2025 fand die 8. Buchholzer Kidical Mass statt. Am 07.09.2025 findet die nächste KIDICAL MASS statt. Wenn ihr informiert bleiben wollt, tragt euch einfach in unseren Newsletter ein.
Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich alle Kinder und Jugendlichen sicher und selbständig zu Fuß und mit dem Fahrrad durch ihre Stadt bewegen können. Wir fordern kinderfreundliche, grüne Orte, in denen es viele und vielfältige Freiräume zum Spielen und für ein soziales Miteinander zwischen allen Generationen gibt.
Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionsbündnis Kinder aufs Rad und dessen Forderungen an Bund, Länder und Kommunen findest du hier!
Im Mai 2023 gab es einen schweren Verkehrsunfall im Buenser Weg, bei dem ein damals 7-jähriger Grundschüler von einem Schulbus erfasst wurde. Aus diesem Anlass erneuerten wir unsere Forderungen an die Stadtverwaltung und Lokalpolitik, die wir im Rahmen einer Petition bereits im Oktober 2020 an Bürgermeister Röhse und alle Stadtratsfraktionen übergeben haben. Sie wurde von 845 Menschen unterzeichnet. Siehe hier. Unsere Forderungen für Buchholz sind:
- Alle Kinder und Jugendlichen sollen sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad in der Stadt bewegen können.
- Wir wollen für alle Menschen angstfreies Radfahren.
- Buchholz i.d.N. muss Fahrradstadt werden, denn nur eine Fahrradstadt ist eine kinderfreundliche Stadt!
- Neuaufteilung des Straßenraums mit Privilegierung von Fuß- und Radverkehr
- Kindersicheres Schulradwege-Netz
- Netz von Fahrradstraßen ohne motorisierten Durchgangsverkehr
- Schulstraßen nach Wiener Vorbild
- Für Fuß- und Radverkehr sicher gestaltete Kreuzungen
- Sichere, baulich geschützte Radwege an Hauptstraßen
- Tempo 30 für sicheren Straßenverkehr innerorts
- Konsequente Umsetzung von Vision Zero
Seit ca. einem Jahr liegen die Empfehlungen des Verkehrsplaners vor, um die Schulwege zum Schulzentrum I sicherer und bequemer zu machen. Im Wesentlichen lassen sich seine Empfehlungen wie folgt zusammenfassen:
- Sichtverhältnisse an Straßenquerungen verbessern (z. B. durch Parkverbote und Grünschnitt)
- Durchfahrtssperre des Buenser Wegs im Bereich der Heideschule
- Bevorrechtigung des Fuß- und Radverkehrs auf den direkten Schulwegen, mit baulichen Veränderungen, z. B. durchgehende Fußwege (sog. Gehwegüberfahrten)
- Erweiterung des Netzes an Fahrradstraßen, die baulich als solche auch erkennbar sind, z. B. Buenser Weg
- Verdrängung des KFZ-Verkehrs.
- Einrichtung von Hol-und-Bring-Zonen in ausreichender Anzahl, so platziert, dass „Eltern-Taxis“ nicht in den Buenser Weg fahren (müssen).
Damit diese Empfehlungen nicht in der Schublade verschwinden, sondern umgesetzt werden, braucht es weiterhin den zivilgesellschaftlichen Druck, den wir u.a. mit der Kidical Mass erzeugen wollen.
Nächste Familien-Fahrraddemo Kidical Mass
Um unseren Forderungen also erneut Nachdruck zu verleihen, werden wir am Sonntag, dem 07.09.2025, erneut auf unsere Räder steigen und zu einer Fahrraddemo aufbrechen. Jung und Alt werden an den Aktionstagen im Herbst europaweit wieder für fahrradfreundliche und damit kinderfreundliche Städte demonstrieren. Bei den Kidical Mass Aktionswochen im Frühjahr 2025 waren 125.000 Menschen bei über 550 Aktionen auf der Straße. Sei auch du Teil dieser Bewegung und bei uns in Buchholz dabei!
Gemeinsam fahren wir i.d.R. über eine Strecke von rd. vier bis fünf Kilometern Länge. So langsam, dass auch (geübte) Kinder mitfahren können, und möglichst so bunt und laut, dass man uns auch wahrnimmt. Die Demo wird angemeldet, so dass sie i.d.R. von der Polizei begleitet wird, bis wir aa unserem Ziel, angekommen sind. Das wird dieses Mal die Buchholzer Innenstadt sein, wo im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Buchholzer Nachhaltigkeitsmesse sowie das Schnuckiwood-Kinder-Musikfestival stattfinden wird. Für ein tolles Programm im Anschluss an unsere Kidical Mass ist also gesorgt. Wir werden wieder Tattoos, Aufkleber, Straßenmalkreide etc. im Gepäck haben.
Vorbereitung auf die Kidical Mass
Damit wir ordentlich bunt und laut werden, kannst du dein Fahrrad z. B. mit Luftballons oder Demoschildern schmücken. Diese kannst du einfach selber machen, indem du eine Pappe aus einem alten Karton schneidest, diese selbst beschriftest oder bunt bemalst, z. B. wie du dir deinen Schulweg wünscht. Du kannst aber auch unsere vorbereiteten Plakate ausdrucken, auf Pappe kleben und an deinem Fahrrad befestigen. Die Druckvorlagen (DIN A3/DIN A4) findest du hier.








Bitte bring auch eine Trillerpfeife oder andere Dinge mit, mit denen du richtig Krach machen kannst. Wir werden am Veranstaltungstag (und auch schon vorher) Kinder-T-Shirts (15 EUR), Turnbeutel (12 EUR) und Handflaggen (10 EUR) mit Aufdruck des Kidical Mass-Logos zum Verkauf anbieten (solange der Vorrat reicht). Bitte bring dir dafür ausreichend Geld mit. Wenn du Shirt, Beutel oder Flagge schon vorher zur Vorbereitung auf die Kidical Mass haben möchtest, schreib uns einfach eine E-Mail.


Hier unsere Berichte mit ein paar Impressionen zur: Kidical Mass Herbst 2020, Kidical Mass Herbst 2021, Kidical Mass Frühjahr 2022, Kidical Mass Herbst 2022, Kidical Mass Herbst 2023, Kidical Mass Frühjahr 2024, Kidical Mass Herbst 2024 und Kidical Mass Frühjahr 2025.