Wir hatten die Mitglieder des Buchholzer Stadtrats, des Jugendrats sowie ausgewählte Mitarbeiter aus der Buchholzer Stadtverwaltung zu einer Radexkursion nach Hamburg eingeladen, um uns vor Ort anzugucken, was Hamburg in den letzten Jahren Gutes für den Radverkehr getan hat.
Die für uns wesentliche Erkenntnis aus dieser Radexkursion war, dass es verkehrspolitischer Treiber, wie z. B. einen fahrradbegeisterten Bürgermeister und einen geschlossenen Willen der im Rat vertretenen Lokalpolitiker, sowie eine Akzeptanz in der Bevölkerung bedarf, um den Radverkehr in Buchholz entscheidend zu verbessern.
Erstaunlich für uns war allerdings, dass aus den normalen Haushalten der Bezirke gar nicht so viel finanzielle Mittel für den Radverkehr bereitgestellt werden können, wie man es für Hamburg vermutet. Die meisten größeren Maßnahmen sind erst durch Fördergelder von Bund und/oder Land möglich geworden.
Unser zusammenfassendes Fazit lautet daher:
„Wer etwas will, der findet Wege. Wer etwas nicht will, der findet Gründe“.
(Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsratmitglied dm-drogerie markt, *1944)