Nach zwei Jahren Zwangspause konnten wir endlich wieder unsere Fahrräder weihnachtlich schmücken und beleuchten. Für eine gute halbe Stunde cruisten wir gestern Abend durch die Buchholzer Innenstadt, um unsere Lichterfahrt beim Buchholzer Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen. Viele Passanten erfreuten sich an unserer Light Parade. So konnten wir ein bisschen zur vorweihnachtlichen Stimmung in Buchholz beitragen und wünschen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Bis zum nächsten Jahr!
Die Schokofahrt #12 war eine besondere. Bereits im Frühjahr nahm eine Lehrerin der IGS Winsen-Roydorf Kontakt zu uns auf. Sie hatte die Idee, mit Schüler.innen der zukünftigen 8. Jahrgangsstufe an der Schokofahrt teilzunehmen, und suchte nach einem Austausch mit erfahrenen Schokofahrer:innen. Wir fanden diese Idee spontan richtig toll. So setzte sich unser Schokofahrt-Experte Lars mit der Lehrerin Wiebke Post in Verbindung und mit der Zeit wurde aus der Idee ein ganz konkreter Plan. Mitte September war es dann soweit. 42 junge Klimabotschafter:innen brachen mit dem Fahrrad auf, um ein Zeichen für Klimaschutz und Solidarität zu setzen. Wir unterstützten nicht nur bei der Organisation, sondern begleiteten die Schüler:innen auch auf ihrer Mission. Geschlafen wurde in Schulen, Campinghütten und Zelten. Die letzte Nacht konnte in den Berufsbildenden Schulen Buchholz verbracht werden. Vielen Dank an die Schulleitung, die das möglich gemacht hat. Ebenfalls vielen Dank an Albert Dörp, Jörg Lickfett, Michael Mühlbauer, Michael Siemers, Stefano Santonocito und vor allem an Lars Felten! Transportiert wurde natürlich auch wieder Schokolade für unsere Buchholzer Verkaufsstellen: Reformhaus Dreyer und „Buchholz endlich unverpackt“.
Für leicht verrückte Ideen sind wir immer zu haben. So auch beim Saunawassermarathon. Die Idee dazu hatte die Deutsch-Finnische Gesellschaft (DFG). Sie schreibt dazu auf ihrer Webseite:
„Ein Saunaeimer mit reinem finnischen Löyly-Wasser wandert von Finnland nach Deutschland durch Hunderte Hände und transportiert die Botschaft und Seele der finnischen Sauna zum Internationalen Sauna Kongress (ISC) in Stuttgart. Das Ziel ist, die schöne und schlichte finnische Saunakultur zu zelebrieren und in Deutschland bekannt zu machen.“
Mit dieser Idee kam unser Mitglied Helena Eischer im Frühjahr auf uns zu. Sie ist in Tampere/Finnland geboren und Mitglied der DFG. Durch die Städtepartnerschaft mit Järvenpää waren wir quasi dazu verpflichtet, zumindest aber aufgerufen, daran teilzunehmen. Gesagt getan. Saunawassermarathon weiterlesen →
Vorweg die rein statistischen Zahlen: 1.516 aktive Teilnehmende sind in den drei Wochen 273.335 Kilometer geradelt und haben dabei 42 Tonnen CO2 vermieden.
Damit konnten beim achten Buchholzer STADTRADELN erstmals die Vorjahreswerte nicht getoppt werden. Spitze sind sie dennoch. Derzeit steht Buchholz im Vergleich der Kommunen ähnlicher Größe (Kategorie 10.000 bis 49.999 Einwohner:innen) auf Platz 4 in Niedersachsen (nach Lohne mit 309.767 km, Verden/Aller mit 307.375 km und Rotenburg/Wümme mit 281.472 km) und auf Platz 8 bundesweit.
Unser Team war auch wieder erfolgreich und konnte mit 89 aktiven Teilnehmenden insgesamt 20.592 Kilometer erradeln. Das bedeutete Platz 3 nach dem Team vom AEG (34.826 km, 239 Teilnehmende) und dem Team von „Buchholz endlich unverpackt“ (30.977 km, 134 Teilnehmende). STADTRADELN 2022 weiterlesen →
Philipp Ksoll hatte im Herbst 2019 einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen und die Rathauskantine damals bis unters Dach gefüllt. Daher war klar, dass wir Philipp nochmal nach Buchholz holen wollten, um erneut die filmische Dokumentation seiner Weltreise zu zeigen, die er als junger Student per Anhalter und auf dem Fahrrad absolvierte. Nun war es endlich soweit und teilweise schaute Philipp in dieselben Gesichter wie vor 2,5 Jahren. Denn etliche waren gestern gekommen, um den Film „Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt“ und natürlich Philipp erneut zu erleben. Sie wurden mit einem sehr kurzweiligen Abend in der Rotunde des AEG belohnt.
Auf ein Honorar hat Philipp verzichtet. Stattdessen wurden unter den Gästen des Abends Spenden für die Projekte des Hamburger Vereins Rettet den Regenwald e.V. gesammelt. Es kamen so 150 EUR zusammen. Herzlichen Dank!
Philipp hat seine Weltreise nicht nur filmisch dokumentiert, sondern auch ein Buch darüber geschrieben. Das ist inzwischen vergriffen, kann aber bei uns ausgeliehen werden. Siehe hier!
Am gestrigen Montag öffnete zum ersten Mal der RADKASTEN, wie unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt heißt, da sie in einem Container bei der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Straße 72 B untergebracht ist. Einige Kleinigkeiten konnte das Team um Dirk Bürger schnell beheben, z. B. ein defektes Licht oder eine falsch eingestellte Gangschaltung. Bei anderen „Problemen“ konnte jedoch nicht geholfen werden. Aus einem alten Fahrradrahmen mit gebrauchten Ersatzteilen ein fahrtüchtiges Fahrrad aufzubauen, überstieg dann doch unsere Möglichkeiten. Auch ein Hinterrad mit Spiel in der Fahrradnabe verwiesen wir aus Gründen der Verkehrssicherheit an eine Profi-Werkstatt. Insgesamt war die erste Öffnung aber ein Erfolg.
Wir werden den RADKASTEN daher voraussichtlich nach den Sommerferien Ende August/Anfang September wieder öffnen. Wir werden den genauen Termin hier auf unserer Internetseite und in unserem Newsletter bekanntgeben. Der Newsletter kann hier von dir abonniert werden.
Wahnsinn … am Sonntagvormittag dachten wir noch, dass die stadtRUNDfahrt zum Auftakt des STADTRADELNS „ins Wasser fällt“. Doch da hatten wir die besten Radfahrer:innen der Welt noch unterschätzt. Denn trotz des Regens waren rund 200 STADTRADELN-Verrückte gekommen, um mit uns auf einem autofreien Rundkurs durch die Innenstadt erste Kilometer fürs STADTRADELN-Konto zu sammeln. Die Stimmung war super und ließ einem das miese Wetter vergessen lassen. Einfach toll. Aber seht selbst: StadtRUNDfahrt begeistert weiterlesen →
Gestern eroberten sich 200 kleine und große Radfahrende in Buchholz die Straße zurück, um für ein kinderfreundliches Verkehrsrecht zu demonstrieren. Am gesamten Kidical Mass Aktionswochenende waren 40.000 Menschen in über 200 Orten mit gleicher Mission unterwegs: Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbstständig bewegen können. Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ forderten sie auf ihren Demoplakaten „Mein Schulweg gehört mir“, „Platz da für die nächste Generation“, Was ich gerne hätte, wären autofreie Städte“, „Wo ein Wille, da auch ein Radweg“, „Macht uns Platz, sonst gibt’s Rabatz“, „Kinder aufs Rad“, „Kleine Helden für sichere Radwege“ oder „Wir woll’n Fahrrad fahren“.
Vielen Dank an alle, die dabei waren.
Hinweis: Bei Klick auf das Bild wirst du zu Youtube weitergeleitet und das Filmchen startet.
Parallel zu den stattgefundenen Kidical Mass – Familienfahrraddemos wird den Forderungen durch eine bundesweite Online-Petition Gewicht verliehen. Darin sind auch die inhaltlichen Forderungen für eine Überarbeitung des Verkehrsrechts enthalten. Das Ziel sind 100.000 Unterschriften. Also, gleich noch mitmachen und hier unterzeichnen!
Heute fand die 6. Buchholzer Ehrenamtsmesse statt. Eine Gelegenheit, sich als Verein der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir waren nach 2019 nun das zweite Mal dabei und werden die Veranstaltung wohl zukünftig nicht nochmal besuchen. Die Idee dieser Veranstaltung ist, das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Stadt zu präsentieren, um andere Bürger:innen von diesem so zu überzeugen, dass sie sich selbst einbringen. Schon 2019 hatten wir nicht einen solchen Kontakt auf der Messe knüpfen können. Die meisten Gespräche führte man am Stand mit den Vertreter:innen der anderen präsentierenden Vereine und Organisationen. Viel mehr passiert da leider nicht. Vielleicht liegt es daran, dass man erst in die Empore kommen muss, um die Ehrenamtsmesse zu besuchen. Das macht so gut wie keine:r mal eben spontan, wenn man aus anderem Grund gerade in der Innenstadt unterwegs ist. Das Buchholzer Stadtfest ist im Vergleich für uns die deutlich interessantere Veranstaltung.
Zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.09.2021 hatten wir ein buntes Programm an sog. Mobility Actions durchgeführt. Nun wurden wir vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung am 25.04.2022 dafür geehrt: Platz 3 in der Kategorie „Beste MOBILITYACTION“.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Für beachtliches zivilgesellschaftliches Engagement und Problemverständnis, gezeigt in verschiedenen Aktionen, die das (Lasten-)Rad als Alternative zum PKW bewerben“.
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts vom 25.04.2022: hier
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.