Archiv der Kategorie: Allgemein

Fahrradklimatest 2016

Unter dem Motto „Hat deine Stadt ein Herz fürs Rad?“ fragt der ADFC im Zeitraum vom 01.09. bis 30.11.2016 nach der Zufriedenheit der Radfahrer in Deutschland.

Deine Praxiserfahrung ist gefragt:

  • Macht das Radfahren in Buchholz Spaß?
  • Sind die Buchholzer Radwege in einem guten Zustand?
  • Fühlst du dich sicher, wenn du mit dem Rad in Buchholz unterwegs bist?

Bewerte in zehn Minuten die Situation für Radfahrerinnen und Radfahrer in Buchholz und gib so den Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung eine wichtige Rückmeldung aus Sicht eines „Alltagsexperten“.

Alles Weitere unter www.fahrradklima-test.de

Stadtradeln war ein grandioser Erfolg

20160923-stadtradeln-2016-ehrung-buchholz-faehrt-radUnser Team „Buchholz fährt Rad“ war in diesem Jahr erstmalig bei der Stadtradeln-Aktion in Buchholz dabei. „Von Null auf Hundert“, kann man sagen; denn mit 75 aktiven Stadtradlern stellten wir mit Abstand das teilnehmerstärkste Team und haben als Anerkennung dafür einen Geldpreis in Höhe von 200 EUR von der Stadt Buchholz erhalten. Diesen werden wir für unsere Arbeit als Radinitiative einsetzen. Stadtradeln war ein grandioser Erfolg weiterlesen

Städte für Menschen

Der Däne Jan Gehl (79) gilt als einer der renommiertesten Stadtplaner der Welt. Er ist der Mann hinter dem Boom seiner Heimatstadt Kopenhagen. Grund genug, ihn kennen zu lernen und mal nach Buchholz einzuladen. Er hat innerhalb weniger Stunden auf unsere Einladung geantwortet:

Jan_Gehl_web„Dear Peter,
Because I am turning 80 there is a lot of arrangements books, exhibitions, lectures, parties this year so I have no room in my calender (or my head) for further adventures.
Warmest greetings
Yours
Jan Gehl“

Schade, aber verständlich. Er antwortete im Übrigen von seiner privaten E-Mail-Adresse mit seiner privaten Signatur. Absolut sympathisch, dieser Mann.

Es lohnt aber, sich dennoch mit ihm und seinen Gedanken, Ideen und Visionen zu beschäftigen. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten dazu. Darüber hinaus kannst du auch einige seiner Vorträge auf Youtube ansehen.