Alle Beiträge von BfR

5. Kidical Mass Buchholz

Rund 170 kleine und große Fahrradfreunde haben sich am vergangenen Sonntag die Buchholzer Straßen zurückerobert. Sie fordern, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß durch die Stadt bewegen können sollen. Damit sind sie nicht allein. Während der Kidical Mass Aktionstage vom 16. bis 24.09.2023 waren an über 380 Orten in Deutschland rd. 80.000 Menschen auf den Straßen. Siehe hier.

Wir starteten um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Holzweg und endeten nach vier Kilometern durch die Buchholzer Innenstadt am Rathausplatz. Dort wartete wieder ein buntes Angebot an Spiel- und Spaßaktionen. So konnte man im Fahrradparcour vom Cycle-team beweisen, wie gut man bereits über Hindernisse und in engen Kurven Fahrrad fahren kann. Beim Slowbiking ging es darum, eine Strecke von 11 Metern so langsam wie möglich zu fahren. Sieger des Tages wurde Arthur, der dafür unglaubliche 3:42 Minuten benötigte. Wir hatten auch zwei unserer Heidschnucken-Lastenräder zum Ausprobieren und Testfahren dabei. Mit Straßenmalkreide wurde der Parkplatz fleißig verschönert. Auf Pedalos und Topfstelzen, die uns vom Verein Saari e.V. dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden, konnten die koordinativen Fähigkeiten trainiert werden. Mit Aktionsaufklebern am Fahrrad und Klebetattoos am Arm gingen die fröhlichen Kinder dann nach ca. 2,5 Stunden glücklich nach Hause. Ihr wart sooo wunderbar! Hier ein paar Fotoimpressionen dieser beeindruckenden Kidical Mass:

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 20.09.2023

Tempo30-Aktion

Im Rahmen der Europäischen Mobiltätswoche und anlässlich des Weltkindertages waren wir wieder zusammen mit der Polizei an der Heideschule und Wiesenschule mit einer Tempo30-Aktion im Einsatz. Die Polizei führte eine Geschwindigkeitsmessung der vorbeifahrenden Autos durch. Dabei wurden einige Autofahrende angehalten. Wurde Tempo30 eingehalten, gab es ein dickes Lob und eine kleine Auszeichnung von den Schüler:innen der Klasse 4a der Heideschule bzw. der Klasse 4b der Wiesenschule. Falls nicht, gab es entsprechende Tadel und laute Buh-Rufe. Glücklicherweise hielten sich die Geschwindigkeitsüberschreitungen in Grenzen. Besonderen Eindruck machten wieder unsere Tempo30-Regenschirme.

Wiesenschule

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 23.09.2023

PARK(ing) Day 2023

Da, wo sonst Autos stehen und uns Menschen den Raum für eine Innenstadtbelebung nehmen, haben wir zumindest zeitweise ein paar Parkplätze für uns Menschen zurückerobert. Es war wieder so schön und zeigte uns und den Passanten, was man aus solchen wertvollen öffentlichen Flächen nicht alles machen könnte, wenn diese nicht für Autos reserviert wären. Aus Parkplätzen für Autos wieder Parks und Plätze für Menschen zu machen, ist die Idee des internationalen PARK(ing) Days, der immer am dritten Freitag im September stattfindet und an dem wir nun schon seit 2017 zum siebten Mal teilnahmen. Hier ein paar Fotoimpressionen: PARK(ing) Day 2023 weiterlesen

AGFK-Fachtagung 2023

Die diesjährige Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) fand am 26./27.04.2023 in Emden statt. Neben unserem Vorsitzenden Peter Eckhoff waren auch die Radverkehrsbeauftragten Maximilian Müller (Stadt Buchholz i.d.N.) und Tobias Schmauder (Landkreis Harburg) für Buchholz dabei. Es ist immer wieder beeindruckend, welche tollen Verkehrswendeprojekte in anderen Orten mit dem Willen und der Entschlossenheit der Verwaltungsspitze umgesetzt werden. So zum Beispiel die Stadt Emden als Gastgeber der Fachtagung, die sich auf den Weg gemacht hat, die Innenstadt autoarm umzubauen.

9. Forum Freie Lastenräder

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 fand bereits zum neunten Mal das Forum Freie Lastenräder statt, das Netzwerktreffen aller Initiativen, die ein freies Lastenrad wie unsere Heidschnucken-Lastenräder betreiben. Beim letzten Forum Freie Lastenräder in Münster wurde unser Vorsitzender Peter Eckhoff in das Sprecher:innen-Team dieses Netzwerkes gewählt und kam mit der Herausforderung zurück nach Buchholz, das nächste Netzwerktreffen auszurichten. So empfingen wir am letzten Wochenende im Buchholzer Rathaus rd. 70 Gäste aus ganz Deutschland, von Flensburg bis München und von Köln bis Berlin waren sie extra angereist. Aus Portugal und Norwegen waren sogar ausländische Gäste per Live-Stream dabei. 9. Forum Freie Lastenräder weiterlesen

Film Night Ride „Bike it!“

Anlässlich des Forums Freie Lastenräder, welches wir in diesem Jahr ausrichten durften, haben wir am vergangenen Freitagabend (24.02.2023) zur Begrüßung unserer Gäste einen Film Night Ride veranstaltet. Das war eine Premiere; denn noch nie starteten wir im Winter zu einem Film Night Ride. Es war zwar leicht böig und kalt, aber die Stimmung dennoch gut. Zwei Stunden sind wir auf einem 8,3 Kilometer langen Rundkurs durch Buchholz geradelt und haben am Rathaus, in der Märchensiedlung, an der Paulus-Kirche und beim Finanzamt jeweils ein paar internationale Kurzfilme zum Thema „Bike it!“ gesehen. Es war wieder eine Mischung aus humorvollen, künstlerisch experimentellen, nachdenklich machenden und mit schwarzem Humor gespickten Kurzfilmen. Vielen Dank an 35 Mitradelnde. Hier ein paar Fotoimpressionen:

Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder

„Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“, klingt ein wenig übertrieben. Das ist es auch, aber irgendwie auch nicht. Denn am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 findet das jährliche Treffen des Forums Freie Lastenräder (FFL) in Buchholz statt. Das FFL versteht sich als lockeres Netzwerk aller freien Lastenrad-Initiativen in Deutschland und mittlerweile auch in England, Österreich, Schweden und Ungarn. Also, zumindest für dieses Wochenende ist Buchholz die „Europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“. Wir erwarten ca. 60 Gäste aus ganz Deutschland, während die ausländischen Gäste per Videostream zugeschaltet sind. Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder weiterlesen

RADLIEBE Award 2023

Wer Sabine Mohme kennt, weiß, dass sie eigentlich nie ohne Fahrrad anzutreffen ist. Seit Jahren besitzt sie kein Auto mehr und legt all ihre Alltagswege, z. B. zur Arbeit und zum Einkaufen, mit dem Fahrrad zurück. Ihr letztes Auto hat sie schließlich abgeschafft, weil es ständig wegen „Standschäden“ in die Werkstatt musste. In der Freizeit ist sie regelmäßig auf Radreisen unterwegs, egal ob Tages- und Wochenendtouren in der näheren Umgebung oder ganze Radreiseurlaube in deutschen Landen oder im europäischen Ausland.

Da verwundert es nicht, dass sie sich auch bei Buchholz fährt Rad von Beginn an für eine Verbesserung des Radverkehrs in Buchholz engagiert. RADLIEBE Award 2023 weiterlesen