Archiv der Kategorie: Vortrag

Tour de Verkehrswende macht Halt in Buchholz

Am vergangenen Dienstag, 22.08.2023, machte die Tour de Verkehrswende auf ihrem Weg von Bremerhaven nach Berlin Halt in Buchholz. Wir empfingen die rd. 40 Teilnehmer:innen auf dem Peets Hoff. Einige Vereinsmitglieder begleiteten die Tour sogar auf den letzten Kilometern bis nach Buchholz. Der Bär als Tourmaskottchen ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Ehrenrunde mit einem unserer Heidschnucken-Lastenräder zu drehen und ein paar Fotos mit interessierten Kindern zu machen. Unter dem Motto „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“ rollt die Tour bis zum 01.09.2023 bis nach Berlin, um die auf der Tour gesammelten Forderungen und Wünsche für eine nachhaltige Mobilität der Bundesregierung zu übergeben. Weitere Infos zur Tour findet ihr hier.

Wir hatten dafür gesorgt, dass die Tourteilnehmenden auf dem Freibadgelände in Zelten übernachten konnten. Bevor es aber zur Nachruhe kam, gab es am Abend im benachbarten Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz noch einen tollen inspirierenden Vortrag zum Thema „Verkehrswende von unten, aber wie?“ Es referierte die Verkehrsforscherin Kerstin Stark. Sie ist auch im Vorstand des Vereins Changing Cities e.V., der die Tour de Verkehrswende initiiert hat und nun bereits zum dritten Mal durchführt.

Download Vortrag „Verkehrswende von unten, aber wie?“ (34 MB)

Inspiriert von diesem Vortrag wollen wir uns nun damit beschäftigen, welche Projekte und Kampagnen wir aus der erfolgreichen Arbeit von Changing Cities nach Buchholz übertragen können. Ist z. B. ein Buchholzer Radentscheid eine gute Möglichkeit, den lokalen Radverkehr weiter voranzubringen? Hast du Lust, mit uns darüber nachzudenken und gemeinsam Projekte und Kampagnen zu planen und durchzuführen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de und wir laden dich zum nächsten Monatstreffen ein.

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 19.08.2023

Bericht auf der Website vom Nordheide Wochenblatt

AGFK-Fachtagung 2023

Die diesjährige Fachtagung „Fahrradland Niedersachsen/Bremen“ der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) fand am 26./27.04.2023 in Emden statt. Neben unserem Vorsitzenden Peter Eckhoff waren auch die Radverkehrsbeauftragten Maximilian Müller (Stadt Buchholz i.d.N.) und Tobias Schmauder (Landkreis Harburg) für Buchholz dabei. Es ist immer wieder beeindruckend, welche tollen Verkehrswendeprojekte in anderen Orten mit dem Willen und der Entschlossenheit der Verwaltungsspitze umgesetzt werden. So zum Beispiel die Stadt Emden als Gastgeber der Fachtagung, die sich auf den Weg gemacht hat, die Innenstadt autoarm umzubauen.

9. Forum Freie Lastenräder

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 fand bereits zum neunten Mal das Forum Freie Lastenräder statt, das Netzwerktreffen aller Initiativen, die ein freies Lastenrad wie unsere Heidschnucken-Lastenräder betreiben. Beim letzten Forum Freie Lastenräder in Münster wurde unser Vorsitzender Peter Eckhoff in das Sprecher:innen-Team dieses Netzwerkes gewählt und kam mit der Herausforderung zurück nach Buchholz, das nächste Netzwerktreffen auszurichten. So empfingen wir am letzten Wochenende im Buchholzer Rathaus rd. 70 Gäste aus ganz Deutschland, von Flensburg bis München und von Köln bis Berlin waren sie extra angereist. Aus Portugal und Norwegen waren sogar ausländische Gäste per Live-Stream dabei. 9. Forum Freie Lastenräder weiterlesen

Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder

„Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“, klingt ein wenig übertrieben. Das ist es auch, aber irgendwie auch nicht. Denn am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 findet das jährliche Treffen des Forums Freie Lastenräder (FFL) in Buchholz statt. Das FFL versteht sich als lockeres Netzwerk aller freien Lastenrad-Initiativen in Deutschland und mittlerweile auch in England, Österreich, Schweden und Ungarn. Also, zumindest für dieses Wochenende ist Buchholz die „Europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“. Wir erwarten ca. 60 Gäste aus ganz Deutschland, während die ausländischen Gäste per Videostream zugeschaltet sind. Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder weiterlesen

Buchholzer RADtalk: Autokorrektur

Gestern war Katja Diehl, die „Suffragette der Mobilitätswende“ ;-), zu Gast bei uns. Sie hat im Frühjahr mit ihrem Buch Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt einen Bestseller präsentiert und befindet sich derzeit auf Lesereise.

Autokorrektur meint die Abschaffung der Privilegisierung des Autoverkehrs und die Schaffung attraktiver Alternativen. Denn: wollt ihr Auto fahren oder müsst ihr Auto fahren? Autokorrektur ist das Mittel und Ziel der Mobilitätswende für eine lebenswerte Welt. Das wurde gestern allen noch einmal klar und unmissverständlich von Katja vor Augen geführt.

Lasst uns endlich damit beginnen, unsere Städte (auch Buchholz!) so umzubauen, dass wir zum Entspannen und Krafttanken nicht in die Ferne fahren oder fliegen müssen, sondern der Urlaub direkt vor unserer Haustür beginnen kann. Herzlichen Dank an Katja für den wunderschönen und inspirierenden wie motivierenden Abend.

Radexkursion nach Achim

Am 12.03.2022 sind wir nach Achim aufgebrochen, um uns das dortige neue Fahrradparkhaus am Bahnhof anzugucken. Da das vielleicht auch ein Best-Practice-Beispiel für das in Buchholz geplante Fahrradparkhaus sein könnte, hatten wir auch die Mitglieder des Stadtrates und die zuständigen Vertreter:innen der Stadtplanungsabteilung sowie des Stadtmarketings eingeladen. Doch leider bleiben wir unter uns. Unter den 14 Teilnehmer:innen waren dafür zwei Freunde von Stade fährt Rad. Radexkursion nach Achim weiterlesen

Niko Paech und die Kaffee-Radeltour waren zu Gast in Buchholz

Der Verein WissenLeben e.V. rund um Dr. Maiken Winter ist am 30.08. in Hamburg aufgebrochen, um fair gehandelten und emissionsfrei gesegelten Kaffee per Fahrrad nach Weilheim in Oberbayern zu transportieren. Auf der ersten Etappe waren 14 Kaffeeradler:innen dabei, darunter auch unsere Vereinsmitglieder Lars und Lotta Felten. Lars wird die Tour noch die nächsten Etappen bis Göttingen begleiten. Dort übernimmt unser Vereinsmitglied Stefano Santonocito den Staffelstab bis nach Eisenach.

Die Mittagspause am 30.08. organisierten wir in der Begegnungsstätte Heideruh, die ein tolles veganes Essen (Chili sine carne) auftischten. Zum Nachtisch gab es neben einem Stück Kuchen einen kleinen Impulsvortrag von dem Postwachstums-Ökonom Prof. Dr. Niko Paech.

Die Krisen nehmen zu, die Einschläge rücken näher. Mehr denn je gilt: Wenn wir uns nicht verändern, werden wir verändert. In jedem Ungemach schlummert auch eine Chance – und die sollten wir nutzen.

Prof. Dr. Niko Paech, Postwachstums-Ökonom

Lastenräder erobern die Stadt – Chancen für gewerbliche Nutzungen

Lastenräder erobern derzeit unsere Städte und gelten als Alleskönner. Vom Kindertransport über den Wocheneinkauf bis hin zum kompletten Umzug, nichts scheint unmöglich. Das zeigen auch die Erfahrungen aus unserem Projekt Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz.

Aber gilt das auch im gewerblichen Umfeld? Haben Lastenräder das Potenzial, echte CityChanger zu werden? Darüber sprachen wir beim Buchholzer RADtalk am 24.06.2021 mit unseren Gästen Susanne Wrighton (Cycling Industries Europe, Brüssel), Prof. Dr. Sven Hermann (LogistikLotsen, Bremen), Tina von Lürthe (Inhaberin von Fesche Wäsche, dem Wäschefachgeschäft für Frauen in der Bremer Neustadt) und Christian von Hörsten (Tischlermeister, Buchholz-Trelde). Lastenräder erobern die Stadt – Chancen für gewerbliche Nutzungen weiterlesen

Südamerika – Mit dem Fahrrad vom Altiplano bis Patagonien

Unser 2. Vorsitzende Dirk Bürger konnte heute Abend rd. 70 Gäste zum Vortrag von Sabine und Uwe Wüppermann in der Rathauskantine begrüßen. Sabine und Uwe haben uns in zwei kurzweiligen Stunden auf eine abenteuerliche Reise mit dem Fahrrad vom Altiplano in Bolivien bis in den Süden Patagoniens genommen.

Südamerika – Mit dem Fahrrad vom Altiplano bis Patagonien weiterlesen

Tour de Rebel

Jacob Heinze will am 31.10.2019 von Hamburg aus aufbrechen, um mit dem Rad ca. ein Jahr durch Europa zu touren und Vorträge zu halten. Er sympathisiert mit der Bewegung Extinction Rebellion („XR“) und will auf seiner „Tour de Rebel“ die Ziele und Ansätze von XR zu den Menschen in ganz Europa transportieren. Er macht dabei nicht vor Aktionen des zivilen Ungehorsams halt, um auf die Notwendigkeit eines schnellen Umdenkens in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Rettung der Welt hinzuweisen. Auf seiner Pre-Tour war er am Sonntag, dem 20.10.2019, bei uns zu Gast und hat einen tollen Vortrag zum Wachrütteln gehalten. Leider waren rd. 35 Gäste da, die bereits wachgerüttelt waren. Diejenigen, die die Botschaft eigentlich erreichen müsste, waren leider nicht gekommen. Dafür haben sich am Ende einige gefunden, die überlegen, in Buchholz eine Ortsgruppe von XR zu gründen. Wir wünschen Jacob auf seiner „Tour de Rebel“ alles Gute, viele tolle Begegnungen und Eindrücke. Wer ihm dabei folgen will, kann das auf Facebook und Instagram tun. Auch eine Website ist noch geplant.