Archiv der Kategorie: Film

Film Night Ride „Liebeslust“

Aufgrund des Wetters mussten wir den Film NightRide um eine Woche auf den 23.09.2022 verschieben. Wir waren dieses Mal rd. 15 Kilometer durch das nächtliche Buchholz unterwegs, um uns an vier Stationen insgesamt neun internationale Kurzfilme zum Thema „Liebeslust“ anzusehen. Es ging in den Filmen um das Verlieben und alle Gefühle, die damit einhergehen. Die Stationen waren entsprechend ausgewählt. Wir starteten beim Standesamt, also an dem Ort, wo die Liebe zum Bund der Ehe wird. Weiter ging es zur Familie Bammann nach Reindorf, die mit viel Eigenarbeit und Liebe aus alten, gebrauchten Baumaterialien, u.a. die Steine des Elternhauses, ein liebevolles Zuhause geschaffen hat. Die dritte Station war beim Café Waldperle in Thelstorf, einem Ort an der Seeve, den wir allen Verliebten empfehlen können. Der Kuchen und Service von Gastgeber Glenn ist einfach wunderbar. Zuletzt sollte es zum Paulushaus gehen. Doch leider funktionierte die Außensteckdose nicht, so dass wir spontan vom Restaurant Black Olive aufgenommen wurden. So hatten wir dennoch einen Blick auf die Pauluskirche, in der Verliebte zum Ja-Wort den Segen Gottes erhalten, und sahen dort die letzten beiden Kurzfilme.

Together We Cycle

Nachdem wir im Frühjahr (noch virtuell) den Dokumentarfilm „Why We Cycle“ zeigten und dieser schon begeisterte, konnten wir gestern im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vor ca. 30 Gästen den Nachfolgefilm von Gertjan Hulster und Arne Gielen, „Togehter We Cycle“, zeigen. Er zeigt, wie Holland die Fahrradkultur trotz aufstrebender Automobilität und autofreundlichen Städteplanungen erhalten blieb. Es begann vor ca. 50 Jahren mit Bürgerprotesten „stop de kindermoord“ und führte zu fahrradfreundlichen Städteplanungen, die weltweit als nachahmenswerte Vorbilder betrachtet werden.

Bevor wir den Film zeigten, stellte uns Maximilian Müller, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Buchholz i.d.N., das Radverkehrskonzept „Fahrradmobilität 2030“ vor. Es hat das Ziel, den Radverkehr in Buchholz bequemer und sicherer zu machen und damit bis 2030 auf einen Anteil von 25% am sog. Modal Split zu erhöhen.

Mit Philipp um die Welt

Philipp Ksoll hatte im Herbst 2019 einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen und die Rathauskantine damals bis unters Dach gefüllt. Daher war klar, dass wir Philipp nochmal nach Buchholz holen wollten, um erneut die filmische Dokumentation seiner Weltreise zu zeigen, die er als junger Student per Anhalter und auf dem Fahrrad absolvierte. Nun war es endlich soweit und teilweise schaute Philipp in dieselben Gesichter wie vor 2,5 Jahren. Denn etliche waren gestern gekommen, um den Film „Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt“ und natürlich Philipp erneut zu erleben. Sie wurden mit einem sehr kurzweiligen Abend in der Rotunde des AEG belohnt.

Auf ein Honorar hat Philipp verzichtet. Stattdessen wurden unter den Gästen des Abends Spenden für die Projekte des Hamburger Vereins Rettet den Regenwald e.V. gesammelt. Es kamen so 150 EUR zusammen. Herzlichen Dank!

Philipp hat seine Weltreise nicht nur filmisch dokumentiert, sondern auch ein Buch darüber geschrieben. Das ist inzwischen vergriffen, kann aber bei uns ausgeliehen werden. Siehe hier!

Film Night Ride

Gestern sind wir mit rd. 30 Gästen zum Film Night Ride in die Nacht geradelt, um beim Kleingärtnerverein Abendfrieden, beim Friedhof Seppensen, bei der Streuobst- und Blühwiese der Bienenbotschafter in Holm-Seppensen sowie am Bauerngarten des Sniers Hus zum Thema „Gärten und ihre Vielfalt“ ein paar passende Kurzfilme zu sehen. Es war wieder ein wunderbarer Abend, der nach 2,5 Stunden und rd. zehn Radkilometern gegen Mitternacht endete.

Film Night Ride

Inspiriert durch den Film Night Ride von BREMEN BIKE IT! haben wir das Format übernommen und gestern Abend den ersten Buchholzer Film Night Ride veranstaltet. Auf einer abendlichen Fahrradtour durch Buchholz zeigten wir an der Empore, an der Dibberser Mühle, beim Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz und abschließend am Rathaus einige Kurzfilme zum Thema Mobilität. Anlass war die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22.09.2021. Von humorvoll bis gruselig war für die 32 Teilnehmer:innen alles dabei. Für den Auftakt waren wir rundum zufrieden.

Die Technik von mobiler Leinwand bis zum Beamer konnten wir uns beim Medienzentrum des Landkreises Harburg ausleihen. Bei der Filmauswahl halfen uns die Freunde von BREMEN BIKE IT. Die Filme beschafften wir schließlich bei der Kurzfilm Agentur Hamburg. So wurde ein runder Abend draus. Wir starteten um 19:30 Uhr und endeten nach rd. 16 Kilometern gegen 23:00 Uhr. Alle Beteiligten waren sich sofort einig, dass das nicht der letzte Film Night Ride in Buchholz gewesen sein sollte.