Archiv der Kategorie: Vortrag

Rücksicht statt Rage

Zufußgehende, die sich über rüpelhafte Radfahrende auf Gehwegen aufregen, Radfahrende, die sich über parkende Autos auf dem Radweg beschweren, oder Scooterfahrende, die durch die Fußgängerzone flitzen, … wer kennt es nicht?

Dabei sind wir alle mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad, mal mit dem Auto oder auch mit dem E-Scooter unterwegs. Dennoch gelingt oftmals der Perspektivwechsel nicht und das Verständnis für die jeweils anderen fehlt. Was muss passieren, damit sich dieses ändert und wir uns wieder gelassener und respektvoller im Straßen- und Verkehrsraum bewegen können?

  • Gibt es zu wenig Platz für alle Verkehrsarten?
  • Fehlen Regeln oder Sanktionen, wenn diese nicht eingehalten werden?
  • Ist Egoismus ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, das sich besonders im Straßenverkehr zeigt?
Rücksicht statt Rage weiterlesen

Per Fahrrad, Anhalter und Öffis durch Asien

Wie kann man nah an den Menschen und der Natur die Welt bereisen, und das auch noch nachhaltig? Diese Frage stellten sich Ole Henner Maaß und Pauline Kalender – und reisten dann 20 Monate lang flugfrei über Land und Wasser durch 25 Länder Eurasiens. Dabei zelteten sie auf der Chinesischen Mauer, wurden von pakistanischen Edelsteinhändlern im Himalaya zum Chai eingeladen und überquerten von Delfinen begleitet den Äquator. Und natürlich spielte auch das Fahrrad eine wichtige Rolle.

In ihrem Vortrag am 29.08.2025 berichteten die beiden Heidjer aus Soltau von den drei Abschnitten ihrer Reise: ihrer Reise per Anhalter von Soltau bis nach China, die Radreise durch Südostasien und ihre Heimreise mit vielfältigen Zwischenstopps per Anhalter und öffentlichen Verkehrsmitteln. Dabei erzählten sie bildgewaltig von spannenden Reiseerlebnissen, besonderen Begegnungen und der Schönheit des langsamen Reisens. Uns Zuhörenden packte das Fernweh.

Vorankündigung auf buchholz-aktuell.de vom 29.08.2025

European Divide Trail

Jörg Lickfett ist begeisterter Langstreckenradler. Wir waren mit ihm schon gemeinsam auf Schokofahrt nach Amsterdam und kennen uns. Mit Beginn seines Ruhestandes hat er sich einen Traum erfüllt und ist im letzten Sommer quer durch Europa den European Divide Trail (EDT) gefahren. Dieser führt von der portugiesischen Algarve im Südwesten Europas fernab vom Massentourismus durch neun Länder bis in den äußersten Nordosten Norwegens. Der EDT gilt als die längste Off-Road-Bikepacking-Route der Welt und als eine der härtesten. So war Jörg auch erst der 42. Finisher, der den EDT komplett absolvierte. Am Anfang wurde er von unserem Vorstand Lars Felten durch Portugal und Spanien begleitet. Vor zwei Tagen berichtete er uns von diesem beeindruckenden Abenteuer in der Buchholzer Rathauskantine.

Zwischen Kängurus und Pagoden

Knapp 100 Gäste kamen am vergangenen Freitag in die Buchholzer Rathauskantine, um dem kurzweiligen Radreisebericht von Sabine und Uwe Wüppermann aus Bleckede zu folgen. Über zwei Stunden nahmen sie uns in einem Multimediavortrag mit auf ihre beeindruckende Reise von den Weiten Australiens durch Südostasien bis in die pulsierende Kultur Japans und Südkorea. In zwei Wochen geht es für die beiden dann vom Bodensee aus über die Schweiz, Italien, Griechenland und die Türkei weiter in den Osten. Sie versprachen, nach ihrer Rückkehr uns auch von dieser Reise wieder zu berichten. Wir wünschen viel Spaß, tolle Eindrücke und eine unversehrte Rückkehr.

Wer mehr von den Radreisen der beiden erfahren möchte, folge ihnen bei SocialMedia oder ihrem Radreiseblog glorypedalling.com

Vorbericht im Nordheide Wochenblatt vom 26.02.2025 (8,9 MB)

Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz

Ingwar Perowanowitsch (30) hat Politikwissenschaften studiert und ist als freier Journalist und Autor tätig. Er beschäftigt sich dabei insbesondere mit der Klimakrise und der Verkehrswende. Zudem ist er begeisterter Fahrradfahrer. So kam es auch zur Idee, mit dem Fahrrad von Freiburg aus bis nach Aserbaidschan zur Weltklimakonferenz zu fahren, die vom 11. bis zum 24.11.2024 in Baku stattfand. In rd. 110 Tagen bewältigte er die rd. 5000 Kilometer lange Strecke, die es ihm ermöglichte, Beruf und Hobby miteinander zu verbinden.

Gestern Abend kamen rd. 100 Gäste in die Aula der Waldschule, um sich eindrucksvolle Bilder von faszinierenden Landschaften und vielfältiger Natur zeigen zu lassen. Ingwar berichtete aber auch von den vielen Begegnungen mit den Menschen an der Strecke sowie von der einen oder anderen Herausforderung, die er zu bewältigen hatte, z. B. die Einreise mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan, obwohl die Grenzen auf dem Landweg grundsätzlich geschlossen sind. So wurde es ein runder Vortrag mit interessanten Einblicken in eine beeindruckende Radreise, die gerade einmal zwei Monate her ist.

Ingwar hat über seine Reise auch einen sehenswerten Film bei YouTube veröffentlich: siehe hier!

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 25.01.2025

Verkehrswendestadt Wolfsburg

Wenn Aktivist Tobi Rosswog nach Buchholz kommt, ist das ein Garant für eine volle Hütte. Bei seinem letzten Besuch im Rahmen des Forums Freie Lastenräder im Februar 2023 waren über 70 Gäste anwesend. Auch gestern Abend war mit rund 60 Gästen der Musikraum der Heideschule gut gefüllt. Kein Wunder, denn es war wieder ordentlich Musik im Thema. Gezeigt wurde der Film „Verkehrswendestadt Wolfsburg – den automobilen Konsens aufbrechen“, der die zweijährige Kampagne „VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für Verkehrswende“ dokumentiert. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, mit Tobi über die Wirksamkeit der Kampagne und die Konversion der Automobilindustrie zu diskutieren. Daran nahmen auch einige Schüler:innen des Gymnasiums am Kattenberge mit ihren Erdkundelehrer:innen teil. Das hat uns sehr gefreut.

Zur Kampagne:

„In zwei Jahren wird die erste Straßenbahn vom Band laufen“. Das war die Ansage für die zweijährige Kampagne „VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für VerkehrsWende“. Verkehrswendestadt Wolfsburg weiterlesen

Konversionstour

Lars „Hirse“ Hirsekorn, VW-Arbeiter seit 30 Jahren und VW-Betriebsrat seit zwei Jahren, ist diese Woche mit einem roten Lastenrad auf Konversionstour durch Norddeutschland geradelt. Am vergangenen Freitag war er zum Abschluss der Tour bei uns in Buchholz zu Gast.

Seit vielen Jahren reden Politik, Gewerkschaften und Umweltbewegung über den Umbau der Mobilität und was in der Industrie dafür passieren müsste. Greenpeace „entführt“ tausende Fahrzeugschlüssel auf die Zugspitze, um Volkswagen zum Handeln zu bewegen. Viele große NGOs und Verbände stellen Forderungen auf und erzeugen somit den mehr als notwendigen Druck auf Politik und Industrie. Aber bewegen tut sich wenig.

Konversionstour weiterlesen

Von Kopenhagen über Wien nach Niedersachsen

Frank Otte ist nur noch ein paar Tage Stadtbaurat in Osnabrück und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) in Niedersachsen und Bremen. Bevor er in den Ruhestand eintritt, hatten wir ihn nach Buchholz eingeladen. Sein gestriger Vortrag in der Rathauskantine war ein echtes Highlight. Es ist immer wieder erfrischend zu sehen, wenn jemand in seiner Position so sympathisch und authentisch für das Thema Radverkehr brennt. So waren wir auf unserer abendlichen „Europareise“ nicht nur in Kopenhagen, Wien und Niedersachsen (Osnabrück), sondern u.a. auch in Utrecht, Paris und Tübingen unterwegs. Überall dort findet man innovative Ideen für den Radverkehr, nämlich überall dort, wo Bürgermeister:innen den Radverkehr voranbringen wollen, weil sie erkannt haben, wie wichtig das für ihre Städte ist. Schade, Buchholz.

Herzlichen Dank an Frank Otte für den inspirierenden Blick über den Tellerrand und sein Versprechen, sich auch im Ruhestand weiterhin für eine Transformation unserer Städte einsetzen zu wollen. Dazu siehe auch hier: https://stadtundmobilitaet.com

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 22.06.2024

Südamerika mit dem Fahrrad

Sabine Mohme, Gründungsmitglied und Radliebe-Award-Preisträgerin 2023, hatte sich einen Traum erfüllt und war ein Jahr lang mit dem Fahrrad in Südamerika unterwegs. Während dieses Sabbatjahres überquerte sie nicht nur viele Landesgrenzen, sondern auch die eigenen. In einem Vortrag nahm sie uns nun mit auf ihre Reise. Tolle Bilder und Geschichten machten den gestrigen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Knapp über 100 Gäste waren in die Rathauskantine gekommen, um ihrem kurzweiligen Bericht zu folgen. Der Abend machte Lust auf Südamerika und auf Radreisen. Wer den Vortrag verpasst hat, hat am 30.08. noch eine zweite Chance. Dann wird Sabine ihren Vortrag im Unverpacktladen „Buchholz endlich unverpackt“ noch einmal zeigen. Infos und Anmeldung erfolgen über das Team vom Unverpacktladen.