Archiv der Kategorie: Aktionen

Wiesenschüler:innen ermahnen Autofahrende zum Langsamfahren

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche fand heute morgen eine gemeinsame Aktion von uns mit der Klasse 3a der Wiesenschule und der Polizei Buchholz statt. Die Polizei führte zusammen mit den Schulkindern eine Geschwindigkeitsmessung im Heidekamp durch.

Zur Sicherung des Schulweges gilt im Umkreis der Schule Tempo 30. Alle Autofahrende, die diese Geschwindigkeit einhielten, wurden mit tosendem Beifall der Schulklasse gelobt. Denjenigen, die jedoch mit ihrem Auto zu schnell fuhren, begegneten die Schulkinder mit lauten Buh-Rufen und vielen kleinen Daumen nach unten. Auf Bußgelder verzichtete die Polizei. „Die Reaktionen der Kinder wirken viel eindringlicher als ein Bußgeld“, erläuterte Kontaktbeamtin Katrin Ragge von der Polizeiinspektion Harburg.

Die Schulklasse hatte in Vorbereitung dieser Aktion viele Schilder gemalt, die die Autofahrenden an die Einhaltung des Tempolimits erinnerten. Die Reaktionen der Autofahrenden waren durchweg positiv. Die meisten setzen ihre Fahrt mit einem Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an die Schulkinder fort.

Bericht im Winsener Anzeiger vom 28.09.2022

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 28.09.2022

Reimund Rudkowski ist Buchholzer Slow-Biking-Meister 2022

Reimund Rudkowski

Beim autofreien Sonntag „Straße frei, seid dabei!“ auf der Neuen Straße wurde heute unser Vereinsmitglied Reimund Rudkowski Buchholzer Meister im Slow-Biking. Der Aktionstag fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Wir hatten mit der Austragung der Buchholzer Slow-Biking Meisterschaft 2022 zur Veranstaltung beigetragen.

Beim Slow-Biking geht es darum, eine Strecke von 11 Metern so langsam wie möglich zu fahren. Dabei darf man sich nirgends festhalten oder den Fuß auf den Boden absetzen. Rückwärts fahren ist ebenfalls nicht gestattet. Reimund konnte die einen Meter breite Strecke am langsamsten abfahren und deklassierte förmlich mit 60 Sekunden die Zweitplatzierte Sabine Mohme (31 Sekunden) und den Drittplatzierten Frederik Meiners (29 Sekunden).

Neben viel Spaß für alle Teilnehmer:innen und Zuschauer gab es für die drei Bestplatzierten eine kleine Trophäe sowie viel Applaus.

PARK(ing) Day 2022

Zum Auftakt der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche haben wir – wie in den letzten Jahren auch – die Parkplätze vor der Commerzbank in der Breiten Straße von den Automobilien zurückerobert. Denn heute war der internationale Aktionstag PARK(ing) Day, der aufzeigen soll, wie viel des öffentlichen Raumes inzwischen vom Auto beansprucht wird und was man stattdessen aus diesen Räumen Sinnvolles machen könnte. Naja, es hat leider den ganzen Nachmittag in Strömen geregnet. So waren wir unter uns, was der Stimmung aber nicht schadete. Zusammen mit BuchholzZero und Greenpeace hatten wir trotzdem unseren Spaß.

Stadtfest 2022

Nach zwei Jahren Coronapause konnte dieses Jahr endlich wieder das Buchholzer Stadtfest stattfinden. Wir waren mit einem Infostand zu unseren Aktivitäten, mit Buttons für Kinder, mit einer Ausstellung über Lastenräder, die wir vom Projekt „Stadt Land Lastenrad“ aus Bremen ausleihen konnten, mit einem Angebot zum Testen unserer Heidschnucken-Lastenräder sowie mit einer Fotoaktion auf der Rathauswiese dabei.

Exkursion nach Groningen

Über den Tellerrand gucken, das war das Ziel unserer Exkursion nach Groningen. Vom 26. bis 28.08.2022 waren wir zu siebt mit eigenen Rädern aufgebrochen, um uns anzusehen, was Groningen als Fahrradstadt auszeichnet. Wir sahen Ampeln, an denen alle Radfahrenden zur selben Zeit Grün haben, Parkverbotschilder und Parkzonen für Fahrräder, einen Kreisverkehr nur für Radfahrende, Radschnellwege, die dort Durchgangsroute heißen, weil sie dem Radverkehr Vorfahrt gewähren, tolle Fahrradparkhäuser in der Innenstadt und vieles mehr. Wir bedanken uns bei Benni Leemhuis, der uns drei Stunden per Rad sein Groningen und die dortige Fahrradkultur zeigte. Wir kamen mit vielen guten Eindrücken zurück. Ein paar davon haben wir filmisch und fotografisch festgehalten. Seht selbst: Exkursion nach Groningen weiterlesen

Saunawassermarathon

Für leicht verrückte Ideen sind wir immer zu haben. So auch beim Saunawassermarathon. Die Idee dazu hatte die Deutsch-Finnische Gesellschaft (DFG). Sie schreibt dazu auf ihrer Webseite:

„Ein Saunaeimer mit reinem finnischen Löyly-Wasser wandert von Finnland nach Deutschland durch Hunderte Hände und transportiert die Botschaft und Seele der finnischen Sauna zum Internationalen Sauna Kongress (ISC) in Stuttgart. Das Ziel ist, die schöne und schlichte finnische Saunakultur zu zelebrieren und in Deutschland bekannt zu machen.“

Mit dieser Idee kam unser Mitglied Helena Eischer im Frühjahr auf uns zu. Sie ist in Tampere/Finnland geboren und Mitglied der DFG. Durch die Städtepartnerschaft mit Järvenpää waren wir quasi dazu verpflichtet, zumindest aber aufgerufen, daran teilzunehmen. Gesagt getan. Saunawassermarathon weiterlesen

STADTRADELN 2022

Vorweg die rein statistischen Zahlen: 1.516 aktive Teilnehmende sind in den drei Wochen 273.335 Kilometer geradelt und haben dabei 42 Tonnen CO2 vermieden.

Damit konnten beim achten Buchholzer STADTRADELN erstmals die Vorjahreswerte nicht getoppt werden. Spitze sind sie dennoch. Derzeit steht Buchholz im Vergleich der Kommunen ähnlicher Größe (Kategorie 10.000 bis 49.999 Einwohner:innen) auf Platz 4 in Niedersachsen (nach Lohne mit 309.767 km, Verden/Aller mit 307.375 km und Rotenburg/Wümme mit 281.472 km) und auf Platz 8 bundesweit.

Unser Team war auch wieder erfolgreich und konnte mit 89 aktiven Teilnehmenden insgesamt 20.592 Kilometer erradeln. Das bedeutete Platz 3 nach dem Team vom AEG (34.826 km, 239 Teilnehmende) und dem Team von „Buchholz endlich unverpackt“ (30.977 km, 134 Teilnehmende). STADTRADELN 2022 weiterlesen

Film Night Ride

Gestern sind wir mit rd. 30 Gästen zum Film Night Ride in die Nacht geradelt, um beim Kleingärtnerverein Abendfrieden, beim Friedhof Seppensen, bei der Streuobst- und Blühwiese der Bienenbotschafter in Holm-Seppensen sowie am Bauerngarten des Sniers Hus zum Thema „Gärten und ihre Vielfalt“ ein paar passende Kurzfilme zu sehen. Es war wieder ein wunderbarer Abend, der nach 2,5 Stunden und rd. zehn Radkilometern gegen Mitternacht endete.

RADKASTEN erfolgreich gestartet

Am gestrigen Montag öffnete zum ersten Mal der RADKASTEN, wie unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt heißt, da sie in einem Container bei der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Straße 72 B untergebracht ist. Einige Kleinigkeiten konnte das Team um Dirk Bürger schnell beheben, z. B. ein defektes Licht oder eine falsch eingestellte Gangschaltung. Bei anderen „Problemen“ konnte jedoch nicht geholfen werden. Aus einem alten Fahrradrahmen mit gebrauchten Ersatzteilen ein fahrtüchtiges Fahrrad aufzubauen, überstieg dann doch unsere Möglichkeiten. Auch ein Hinterrad mit Spiel in der Fahrradnabe verwiesen wir aus Gründen der Verkehrssicherheit an eine Profi-Werkstatt. Insgesamt war die erste Öffnung aber ein Erfolg.

Wir werden den RADKASTEN daher voraussichtlich nach den Sommerferien Ende August/Anfang September wieder öffnen. Wir werden den genauen Termin hier auf unserer Internetseite und in unserem Newsletter bekanntgeben. Der Newsletter kann hier von dir abonniert werden.

Wer im Team des RADKASTENs ehrenamtlich mithelfen möchte, melde sich gerne per E-Mail an radkasten@buchholz-faehrt-rad.de.

StadtRUNDfahrt begeistert

Wahnsinn … am Sonntagvormittag dachten wir noch, dass die stadtRUNDfahrt zum Auftakt des STADTRADELNS „ins Wasser fällt“. Doch da hatten wir die besten Radfahrer:innen der Welt noch unterschätzt. Denn trotz des Regens waren rund 200 STADTRADELN-Verrückte gekommen, um mit uns auf einem autofreien Rundkurs durch die Innenstadt erste Kilometer fürs STADTRADELN-Konto zu sammeln. Die Stimmung war super und ließ einem das miese Wetter vergessen lassen. Einfach toll. Aber seht selbst: StadtRUNDfahrt begeistert weiterlesen