Archiv der Kategorie: Projekte

STADTRADELN: Wir beenden Kooperation mit der Stadt Buchholz

Dieses Jahr fand in Buchholz zum neunten Mal die Klimaschutzaktion STADTRADELN statt. Die letzten sieben Jahre waren wir für die Stadt Buchholz i.d.N. als Veranstalter maßgeblich an der Organisation beteiligt. In diesem Jahr hauptsächlich mit dem PopUp-RadCafé in den Buchholzer Höfen, aber in den letzten Jahren auch mit Radtouren, Exkursionen, Fahrradrallyes, Film Night Rides oder Vorträgen rund um das Thema Mobilitätswende. Nun haben wir uns dazu entschlossen, das STADTRADELN ab dem kommenden Jahr nicht mehr zu organisieren. Wir danken allen Beteiligten und Teilnehmenden, die diese Aktion in den letzten Jahren mit uns gemeinsam zum Erfolg gebracht haben. Namentlich möchten wir aus der Stadtverwaltung Herrn Maximilian Müller, Radverkehrsbeauftragter, Herrn Heinrich Helms, Pressesprecher und Klimaschutz, sowie Jutta Hiller nennen, die in der Zeit der Vakanz der Stelle des Radverkehrsbeauftragten uns unterstützte. Die Zusammenarbeit war immer vertrauensvoll, umsetzungsorientiert und positiv. STADTRADELN: Wir beenden Kooperation mit der Stadt Buchholz weiterlesen

Schokofahrt #14

Die 14. Schokofahrt war gleichzeitig unsere Jubiläumsfahrt. Wir sind nun bereits zehnmal in Folge dabei. Dieses Jahr allerdings seit langer Zeit mal wieder „nur“ mit einem Lastenrad. Daher konnten wir leider auch nicht die geplante Menge Schokolade transportieren. Daher wartet mit eurem Kauf im Unverpacktladen „Buchholz endlich unverpackt“ und Reformhaus Dreyer nicht allzu lange. Die Lieferung dürfte schnell verkauft sein.

Schokofahrt #14 weiterlesen

Tour de Verkehrswende macht Halt in Buchholz

Am vergangenen Dienstag, 22.08.2023, machte die Tour de Verkehrswende auf ihrem Weg von Bremerhaven nach Berlin Halt in Buchholz. Wir empfingen die rd. 40 Teilnehmer:innen auf dem Peets Hoff. Einige Vereinsmitglieder begleiteten die Tour sogar auf den letzten Kilometern bis nach Buchholz. Der Bär als Tourmaskottchen ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Ehrenrunde mit einem unserer Heidschnucken-Lastenräder zu drehen und ein paar Fotos mit interessierten Kindern zu machen. Unter dem Motto „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“ rollt die Tour bis zum 01.09.2023 bis nach Berlin, um die auf der Tour gesammelten Forderungen und Wünsche für eine nachhaltige Mobilität der Bundesregierung zu übergeben. Weitere Infos zur Tour findet ihr hier.

Wir hatten dafür gesorgt, dass die Tourteilnehmenden auf dem Freibadgelände in Zelten übernachten konnten. Bevor es aber zur Nachruhe kam, gab es am Abend im benachbarten Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz noch einen tollen inspirierenden Vortrag zum Thema „Verkehrswende von unten, aber wie?“ Es referierte die Verkehrsforscherin Kerstin Stark. Sie ist auch im Vorstand des Vereins Changing Cities e.V., der die Tour de Verkehrswende initiiert hat und nun bereits zum dritten Mal durchführt.

Download Vortrag „Verkehrswende von unten, aber wie?“ (34 MB)

Inspiriert von diesem Vortrag wollen wir uns nun damit beschäftigen, welche Projekte und Kampagnen wir aus der erfolgreichen Arbeit von Changing Cities nach Buchholz übertragen können. Ist z. B. ein Buchholzer Radentscheid eine gute Möglichkeit, den lokalen Radverkehr weiter voranzubringen? Hast du Lust, mit uns darüber nachzudenken und gemeinsam Projekte und Kampagnen zu planen und durchzuführen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de und wir laden dich zum nächsten Monatstreffen ein.

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 19.08.2023

Bericht auf der Website vom Nordheide Wochenblatt

Schokofahrt #13

Über Ostern waren wir wieder auf Schokofahrt: 1.000 km, 9 Tage, 70 kg Schokolade, 4 Lastenräder, 5 Schokofahrer (Manni, Benjamin, Joachim, Reimund und Peter) … plus Markus mit dem fünften Lastenrad aus Lüneburg. Bei der 13. Auflage waren wir bereits zum neunten Mal dabei. Unsere Mission war, die feine Bio-Schokolade der Chocolatemakers aus Amsterdam emissionsfrei von der Schokoladenmanufaktur im Amsterdamer Hafen bis in den Buchholzer Einzelhandel per Lastenrad zu transportieren. Wir waren quasi die Spediteure für den Unverpacktladen Buchholz endlich unverpackt und das Reformhaus Dreyer. Wir belieferten aber auch das Café Waldperle in Thelstorf sowie die Wildwuchs Brauerei in Wilhelmsburg. Zum einen wollen wir damit die Produktions- und Lieferkette der Kakaobohne bis in den Einzelhandel bewusst machen, zum anderen haben wir viel Spaß am Fahrradfahren und an Radreisen. Denn Geld bekommen wir für unsere Speditionsdienstleistung nicht. Ganz im Gegenteil, die neun Tage auf Schokofahrt kosten für Übernachtungen und Verpflegung rd. 750 EUR pro Person, die aus eigener Tasche bezahlt werden. Sponsoren haben wir dafür (noch) nicht. Jeder, der an einer Schokofahrt teilgenommen hat, wird Schokolade anders und viel bewusster als zuvor genießen. Die besten Eindrücke von der Schokofahrt erhaltet ihr über die Fotos und den kleinen Film im Folgenden. Weitere Infos zur Schokofahrt findet ihr hier! Schokofahrt #13 weiterlesen

9. Forum Freie Lastenräder

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 fand bereits zum neunten Mal das Forum Freie Lastenräder statt, das Netzwerktreffen aller Initiativen, die ein freies Lastenrad wie unsere Heidschnucken-Lastenräder betreiben. Beim letzten Forum Freie Lastenräder in Münster wurde unser Vorsitzender Peter Eckhoff in das Sprecher:innen-Team dieses Netzwerkes gewählt und kam mit der Herausforderung zurück nach Buchholz, das nächste Netzwerktreffen auszurichten. So empfingen wir am letzten Wochenende im Buchholzer Rathaus rd. 70 Gäste aus ganz Deutschland, von Flensburg bis München und von Köln bis Berlin waren sie extra angereist. Aus Portugal und Norwegen waren sogar ausländische Gäste per Live-Stream dabei. 9. Forum Freie Lastenräder weiterlesen

Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder

„Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“, klingt ein wenig übertrieben. Das ist es auch, aber irgendwie auch nicht. Denn am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 findet das jährliche Treffen des Forums Freie Lastenräder (FFL) in Buchholz statt. Das FFL versteht sich als lockeres Netzwerk aller freien Lastenrad-Initiativen in Deutschland und mittlerweile auch in England, Österreich, Schweden und Ungarn. Also, zumindest für dieses Wochenende ist Buchholz die „Europäische Hauptstadt der freien Lastenräder“. Wir erwarten ca. 60 Gäste aus ganz Deutschland, während die ausländischen Gäste per Videostream zugeschaltet sind. Buchholz wird europäische Hauptstadt der freien Lastenräder weiterlesen

Peter Eckhoff ins Sprecher:innen-Team des Forums Freie Lastenräder gewählt

Am letzten Wochenende fand in Münster das Jahrestreffen des Forums Freie Lastenräder (FFL) statt. Das FFL ist der Zusammenschluss von aktuell 162 Freie Lastenrad-Initiativen, die insgesamt über 530 Lastenräder, Spezialräder oder Lastenanhänger als Gemeingut betreiben und zum kostenfreien Verleih anbieten. Die Freien Lastenräder sind damit der größte Lastenrad-Verleih Deutschlands (vermutlich auch Europas) und zum festen Baustein der deutschen Verkehrswende geworden. Unser Vorsitzende Peter Eckhoff wurde bei diesem Treffen in das Sprecher:innen-Team des FFL gewählt.

FFL-Sprecher:innen-Team (v.l.n.r.): Timo Höfker (Flensburg), Hannes Wöhrle (Köln), Peter Eckhoff (Buchholz i.d.N.), Marko Rieger (Paderborn) und Wiebke Höfker (Hamburg)

Das Sprecher:innen-Team wird sich schwerpunktmäßig um folgende Aufgaben kümmern:

  • Stärkere Vernetzung der jeweiligen Initiativen, um schneller voneinander zu lernen (Best-Practice) und sich auch außerhalb der Jahrestreffen besser zu aktuellen Themen austauschen zu können.
  • Verstärkung der übergeordneten Öffentlichkeitsarbeit, um als FFL besser wahrgenommen zu werden und sich mehr Gehör auf Bundes- und Länderebene zu verschaffen.
  • Verbesserung der Hilfestellungen für Initiativen, die sich neu gründen.
  • Weiterentwicklung der Buchungssoftware CommonsBooking.

Peter war zudem mit der Bewerbung um die nächste Ausrichtung des FFL-Jahrestreffens erfolgreich. Voraussichtlich Ende Februar 2023 wird daher Buchholz i.d.N. für ein Wochenende die „Hauptstadt“ aller Freien Lastenräder werden.

RADKASTEN erfolgreich gestartet

Am gestrigen Montag öffnete zum ersten Mal der RADKASTEN, wie unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt heißt, da sie in einem Container bei der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Straße 72 B untergebracht ist. Einige Kleinigkeiten konnte das Team um Dirk Bürger schnell beheben, z. B. ein defektes Licht oder eine falsch eingestellte Gangschaltung. Bei anderen „Problemen“ konnte jedoch nicht geholfen werden. Aus einem alten Fahrradrahmen mit gebrauchten Ersatzteilen ein fahrtüchtiges Fahrrad aufzubauen, überstieg dann doch unsere Möglichkeiten. Auch ein Hinterrad mit Spiel in der Fahrradnabe verwiesen wir aus Gründen der Verkehrssicherheit an eine Profi-Werkstatt. Insgesamt war die erste Öffnung aber ein Erfolg.

Wir werden den RADKASTEN daher voraussichtlich nach den Sommerferien Ende August/Anfang September wieder öffnen und den genauen Termin in unserem Newsletter bekanntgeben. Der Newsletter kann hier von dir abonniert werden.

RADLIEBE Award 2022

Seit zwölf Jahren ist Rainer Fumpfei aus Berlin jährlich als STADTRADELN-Botschafter auf Tour. Nur in den letzten beiden Jahren musste er aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen. Derzeit ist er also auf seiner zehnten Tour unterwegs.

Zehn Jahre lang hat er seinen Jahresurlaub aufgespart, Dienste mit seinen Feuerwehrkolleg:innen getauscht und etliche Überstunden gemacht, um jährlich mehrere Wochen durch deutsche Landen zu radeln und die STADTRADELN-Botschaft von Ort zu Ort zu tragen. Zweimal war er dabei auch bei uns in Buchholz i.d.N. zu Besuch (2016 u. 2018), um unsere STADTRADELN-Aktion zu unterstützen.

Nach der diesjährigen Tour geht er nun in den wohlverdienten STADTRADELN-Botschafter-Ruhestand. Er ist also quasi gerade auf seiner Abschiedstournee. Dieses ist uns Anlass genug, ihm für seine außerordentliche Radliebe nicht nur herzlich zu danken, sondern ihm auch unseren diesjährigen RADLIEBE-Award zu überreichen. Unser Vorsitzender Peter Eckhoff traf ihn am Samstag bei seinem Tourstopp in Neustadt am Rübenberge, wo – wie bei uns – auch am vergangenen Sonntag das STADTRADELN begonnen hat. Rainer ist sprachlos* und grüßt natürlich alle Buchholzer Stadtradler:innen und wünscht uns eine erfolgreiche STADTRADELN-Aktion. Wir wünschen ihm weiterhin noch eine schöne Resttour mit tollen Erlebnissen und Begegnungen.

Seit 2018 zeichnen wir jährlich mit unserem RADLIEBE-Award Persönlichkeiten aus, die in besonderem Maße ihre Liebe zum Fahrradfahren, also Radliebe, gezeigt haben. Die bislang Ausgezeichneten findet ihr hier!

* Rainer meinte, „als Kölner sei er eigentlich nur beim Kauen und Trinken sprachlos“. 😉

Zwei neue Lastenanhänger

Da hat sich Tobias Rothenberg vom Projekt „Saving the Chariots“ aber mächtig ins Zeug gelegt. Am vergangenen Dienstag brachte er uns bereits die aus seinem Upcycling-Projekt zum Lastenanhänger umgebauten Kinderfahrradanhänger vorbei. Sie stehen ab sofort zur Verfügung und können über die Webseite www.lastenrad-buchholz.de einfach kostenfrei ausgeliehen werden.

Bericht Hamburger Abendblatt vom 10.02.2022

Bericht Nordheide Wochenblatt vom 15.01.2022