Am 15.02.2025 luden GermanZero e.V. und das Buchholzer Bündnis für Demokratie zu einem bunten Fest der Demokratie in die Buchholzer Höfe ein.
Ein vielfältiges Programm mit Musik, Podiumsdiskussion, Vortrag, Lesung und Informationsständen war zu erleben. Auch wir waren mit einem kleinen Stand vertreten.
Gemeinsam für Demokratie, Freiheit und Menschenwürde.
Im Oktober 2022 ging es für Laura Möller aus Buchholz und Antonia Staacke aus Göttingen auf die bislang längste Radtour ihres Lebens. Sie starteten in Feuerland, in Ushuaia, der südlichsten Stadt Argentiniens, um im August 2024 nach 23.072 Kilometern und 145.540 Höhenmetern in Anchorage, Alaska, anzukommen. Die Reise musste von Januar 2023 bis Januar 2024 aufgrund eines schweren Unfalls von Antonia für ein Jahr unterbrochen werden. Umso beachtlicher ist es, dass sich beide nach dieser Auszeit wieder aufs Rad setzten, um ihren Longest Ride zu finishen. Auch ohne dieses einschneidende Erlebnis war die Reise bereits eine besondere Herausforderung. Für uns war dieses Grund genug, die beiden im letzten Jahr mit unserem RADLIEBE Award 2024 auszuzeichnen (siehe hier).
Von den vielfältigen Herausforderungen, denen sie unterwegs begegneten, und der überwältigenden Gastfreundschaft in den 15 Ländern, die sie bereisten, berichteten die beiden in einem kurzweiligen Vortrag am gestrigen Abend vor 125 Gästen in der Kantine des Buchholzer Rathauses.
Die Zuhörer waren so begeistert, dass am Ende insgesamt 1.000 Euro an Spendengeldern für ihr Herzensprojekt „Mobilität für alle“ der Organisation „World Bicycle Relief“ zusammenkamen. Ziel dieser Organisation ist es, jungen Menschen, insb. Frauen, in strukturschwachen Regionen der Welt Fahrräder für eine bessere Mobilität zur Verfügung zustellen, um ihnen somit u.a. Bildung zugänglich zu machen.
Weitere Infos zum Longest Ride und zum Spendenprojekt findet ihr hier.
Seit 2018 verleihen wir jährlich unseren RADLIEBE Award an Persönlichkeiten, die in besonderem Maße ihre Liebe zum Fahrradfahren unter Beweis gestellt haben. In diesem Jahr geht unser RADLIEBE Award erstmalig an zwei Personen gleichzeitig, nämlich an Laura Möller und Antonia Staacke.
Laura Möller
Laura kommt ursprünglich aus Buchholz und studierte in Göttingen. Dort lernte sie Antonia kennen, teilte mit ihr eine Wohnung und die Leidenschaft für Ausdauersport und Bikepacking. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis die Idee aufkam, einfach mal so richtig weit mit dem Fahrrad zu fahren. Ihr gemeinsames Projekt „Longest Ride“ war geboren. Im Oktober 2022 starteten sie in Ushuaia am südlichen Ende von Argentinien, um bis nach Alaska zu radeln. Ein Abenteuer, das nicht nur die eigenen physischen und psychischen Grenzen testen und erweitern, sondern auch andere Menschen, insbesondere Frauen, dazu ermutigen sollte, die eigenen Visionen zu verwirklichen. Zudem wollten sie während ihrer Tour Spenden für die gemeinnützige Organisation World Bicycle Relief sammeln. Das allein beweist schon eine ausreichende Radliebe, um sich für unseren RADLIEBE Award zu qualifizieren.
Antonia Staacke
Für Antonia wurde der Longest Ride jedoch zu einer besonderen Prüfung. Sie stürzte im Januar 2023 tragisch und verletzte sich schwer. Der Longest Ride nahm so leider ein abruptes Ende. Antonia wurde nach Deutschland zurückgeflogen, um ärztlich versorgt zu werden. In einem zweiten Longest Ride kämpfte sie sich auf beeindruckende Weise wieder zurück in den Sattel, so dass beide ein Jahr später im Januar 2024 exakt am Unfallort im Süden von Bolivien ihre unterbrochene Radreise fortsetzen konnten. Dass sich Antonia nicht entmutigen, sondern vielmehr motivieren ließ, sich dem Abenteuer erneut zu stellen, hat unseren vollen Respekt. Im August 2024 erreichten schließlich beide nach rd. 23.000 Radkilometern überglücklich Anchorage in Alaska. RADLIEBE Award 2024 weiterlesen →
Vor Beginn der Reise hatte ich einen großen Respekt vor dieser Tour mit dem Fahrrad durch Südamerika. Sicher nicht zu Unrecht, denn die steilen Berge in Peru, die Minusgrade in den bolivianischen Anden, Durchfall, verschüttete Straßen und einiges mehr wurden zu Herausforderungen. 7.000 Kilometer, 7 Länder und 7 Monate weiterlesen →
Rund 170 kleine und große Fahrradfreunde haben sich am vergangenen Sonntag die Buchholzer Straßen zurückerobert. Sie fordern, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad und zu Fuß durch die Stadt bewegen können sollen. Damit sind sie nicht allein. Während der Kidical Mass Aktionstage vom 16. bis 24.09.2023 waren an über 380 Orten in Deutschland rd. 80.000 Menschen auf den Straßen. Siehe hier.
Wir starteten um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Holzweg und endeten nach vier Kilometern durch die Buchholzer Innenstadt am Rathausplatz. Dort wartete wieder ein buntes Angebot an Spiel- und Spaßaktionen. So konnte man im Fahrradparcours vom Cycle-team beweisen, wie gut man bereits über Hindernisse und in engen Kurven Fahrrad fahren kann. Beim Slowbiking ging es darum, eine Strecke von 11 Metern so langsam wie möglich zu fahren. Sieger des Tages wurde Arthur, der dafür unglaubliche 3:42 Minuten benötigte. Wir hatten auch zwei unserer Heidschnucken-Lastenräder zum Ausprobieren und Testfahren dabei. Mit Straßenmalkreide wurde der Parkplatz fleißig verschönert. Auf Pedalos und Topfstelzen, die uns vom Verein Saari e.V. dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden, konnten die koordinativen Fähigkeiten trainiert werden. Mit Aktionsaufklebern am Fahrrad und Klebetattoos am Arm gingen die fröhlichen Kinder dann nach ca. 2,5 Stunden glücklich nach Hause. Ihr wart sooo wunderbar! Hier ein paar Fotoimpressionen dieser beeindruckenden Kidical Mass:
Bei Eröffnung der ersten Bequem&Sicher-Route vor drei Jahren hatten wir u.a. auf die vor allem für Radfahrende unsicherer Kreuzungssituation an der Brandenburger Straße / Lilienweg / Veilchenweg hingewiesen (siehe hier). Seitdem ist jedoch nichts zur Verbesserung der Situation passiert. Eine mögliche Entschärfung könnte beispielsweise eine Diagonalsperre bringen, die verhindert, dass Autofahrende die Kreuzung an dieser Engstelle durchfahren können. Radfahrende könnten die Kreuzung hingegen dennoch überqueren. Insofern funktioniert die Diagonalsperre wie ein modaler Filter.
Wir regen daher einen Verkehrsversuch über ein komplettes Jahr an, um Erfahrungen zu sammeln. Bewährt sich die Diagonalsperre könnte sie dauerhaft eingerichtet werden. Dann möglichst nicht mit langweiligen Pollern, wie auf der Fotomontage zu sehen, sondern mit einer Umgestaltung der Kreuzungssituation z.B. nach dem Muster der Superblocks in Barcelona, die zudem eine Verbesserung der Aufenhaltsqualität bringen und Straßenraum für die Bewohner der Umgebung zurückerobern.
Wer Sabine Mohme kennt, weiß, dass sie eigentlich nie ohne Fahrrad anzutreffen ist. Seit Jahren besitzt sie kein Auto mehr und legt all ihre Alltagswege, z. B. zur Arbeit und zum Einkaufen, mit dem Fahrrad zurück. Ihr letztes Auto hat sie schließlich abgeschafft, weil es ständig wegen „Standschäden“ in die Werkstatt musste. In der Freizeit ist sie regelmäßig auf Radreisen unterwegs, egal ob Tages- und Wochenendtouren in der näheren Umgebung oder ganze Radreiseurlaube in deutschen Landen oder im europäischen Ausland.
Da verwundert es nicht, dass sie sich auch bei Buchholz fährt Rad von Beginn an für eine Verbesserung des Radverkehrs in Buchholz engagiert. RADLIEBE Award 2023 weiterlesen →
Heute fand die 6. Buchholzer Ehrenamtsmesse statt. Eine Gelegenheit, sich als Verein der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir waren nach 2019 nun das zweite Mal dabei und werden die Veranstaltung wohl zukünftig nicht nochmal besuchen. Die Idee dieser Veranstaltung ist, das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Stadt zu präsentieren, um andere Bürger:innen von diesem so zu überzeugen, dass sie sich selbst einbringen. Schon 2019 hatten wir nicht einen solchen Kontakt auf der Messe knüpfen können. Die meisten Gespräche führte man am Stand mit den Vertreter:innen der anderen präsentierenden Vereine und Organisationen. Viel mehr passiert da leider nicht. Vielleicht liegt es daran, dass man erst in die Empore kommen muss, um die Ehrenamtsmesse zu besuchen. Das macht so gut wie keine:r mal eben spontan, wenn man aus anderem Grund gerade in der Innenstadt unterwegs ist. Das Buchholzer Stadtfest ist im Vergleich für uns die deutlich interessantere Veranstaltung.
Zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.09.2021 hatten wir ein buntes Programm an sog. Mobility Actions durchgeführt. Nun wurden wir vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung am 25.04.2022 dafür geehrt: Platz 3 in der Kategorie „Beste MOBILITYACTION“.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Für beachtliches zivilgesellschaftliches Engagement und Problemverständnis, gezeigt in verschiedenen Aktionen, die das (Lasten-)Rad als Alternative zum PKW bewerben“.
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts vom 25.04.2022: hier
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.