Archiv der Kategorie: Film

Mit dem Fahrrad zur Weltklimakonferenz

Ingwar Perowanowitsch (30) hat Politikwissenschaften studiert und ist als freier Journalist und Autor tätig. Er beschäftigt sich dabei insbesondere mit der Klimakrise und der Verkehrswende. Zudem ist er begeisterter Fahrradfahrer. So kam es auch zur Idee, mit dem Fahrrad von Freiburg aus bis nach Aserbaidschan zur Weltklimakonferenz zu fahren, die vom 11. bis zum 24.11.2024 in Baku stattfand. In rd. 110 Tagen bewältigte er die rd. 5000 Kilometer lange Strecke, die es ihm ermöglichte, Beruf und Hobby miteinander zu verbinden.

Gestern Abend kamen rd. 100 Gäste in die Aula der Waldschule, um sich eindrucksvolle Bilder von faszinierenden Landschaften und vielfältiger Natur zeigen zu lassen. Ingwar berichtete aber auch von den vielen Begegnungen mit den Menschen an der Strecke sowie von der einen oder anderen Herausforderung, die er zu bewältigen hatte, z. B. die Einreise mit dem Fahrrad nach Aserbaidschan, obwohl die Grenzen auf dem Landweg grundsätzlich geschlossen sind. So wurde es ein runder Vortrag mit interessanten Einblicken in eine beeindruckende Radreise, die gerade einmal zwei Monate her ist.

Ingwar hat über seine Reise auch einen sehenswerten Film bei YouTube veröffentlich: siehe hier!

Vorankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 25.01.2025

Verkehrswendestadt Wolfsburg

Wenn Aktivist Tobi Rosswog nach Buchholz kommt, ist das ein Garant für eine volle Hütte. Bei seinem letzten Besuch im Rahmen des Forums Freie Lastenräder im Februar 2023 waren über 70 Gäste anwesend. Auch gestern Abend war mit rund 60 Gästen der Musikraum der Heideschule gut gefüllt. Kein Wunder, denn es war wieder ordentlich Musik im Thema. Gezeigt wurde der Film „Verkehrswendestadt Wolfsburg – den automobilen Konsens aufbrechen“, der die zweijährige Kampagne „VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für Verkehrswende“ dokumentiert. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, mit Tobi über die Wirksamkeit der Kampagne und die Konversion der Automobilindustrie zu diskutieren. Daran nahmen auch einige Schüler:innen des Gymnasiums am Kattenberge mit ihren Erdkundelehrer:innen teil. Das hat uns sehr gefreut.

Zur Kampagne:

„In zwei Jahren wird die erste Straßenbahn vom Band laufen“. Das war die Ansage für die zweijährige Kampagne „VW steht nicht mehr für Volkswagen, sondern für VerkehrsWende“. Verkehrswendestadt Wolfsburg weiterlesen

Konversionstour

Lars „Hirse“ Hirsekorn, VW-Arbeiter seit 30 Jahren und VW-Betriebsrat seit zwei Jahren, ist diese Woche mit einem roten Lastenrad auf Konversionstour durch Norddeutschland geradelt. Am vergangenen Freitag war er zum Abschluss der Tour bei uns in Buchholz zu Gast.

Seit vielen Jahren reden Politik, Gewerkschaften und Umweltbewegung über den Umbau der Mobilität und was in der Industrie dafür passieren müsste. Greenpeace „entführt“ tausende Fahrzeugschlüssel auf die Zugspitze, um Volkswagen zum Handeln zu bewegen. Viele große NGOs und Verbände stellen Forderungen auf und erzeugen somit den mehr als notwendigen Druck auf Politik und Industrie. Aber bewegen tut sich wenig.

Konversionstour weiterlesen

Film Night Ride „Elf Mal Morgen – Berlinale Meets Fußball“

Unser Film Night Ride am 28.06.2024 stand ganz unter dem Zeichen von König Fußball. Das Kurzfilmprogramm „Elf Mal Morgen – Berlinale Meets Fußball“ dokumentiert elf ganz verschiedene Jugendmannschaften. Die Berlinale beteiligte sich damit an dem Kulturprogramm der Fußball-EM. Gut, dass heute bei der EM spielfrei war.

Wie danken dem Buchholzer FC, dem TSV Buchholz 08 und dem SV Holm-seppensen für die Gastfreundschaft und gute Bewirtung zu so später Stunde. Es war ein gelungener Abend, der mehr als insgesamt 20 Gäste verdient hätte. Hier ein paar Eindrücke:

Ankündigung im Nordheide Wochenblatt vom 22.06.2024

STADTRADELN 2024

Nach sieben Jahren in der Organisation des Buchholzer Stadtradelns waren wir in diesem Jahr „nur“ als Teilnehmer dabei. Gemeinsam mit Phils Unverpacktladen „Buchholz endlich unverpackt“ gründeten wir das Team „Buchholz fährt Rad … endlich unverpackt!“. Mit 122 aktiven Radelnden waren wir in der Stadt Buchholz und im Landkreis Harburg mit Abstand das größte Team. Wir sind in drei Aktionswochen vom 20. Mai bis 9. Juni 2024 mehr als 27.500 Kilometer geradelt und saßen bei 2.122 Fahrten im Sattel. Insgesamt vermieden wir 4,6 t CO2. Einfach spitze! Herzlichenen Dank an alle Mitradelnden.

Wir hatten bei gemeinsamen Aktionen aber auch viel Spaß im Team.

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 29.06.2024

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 03.07.2024

Film Night Ride „Democracy first“

Am Vorabend zur Europawahl luden wir zu einem speziellen Film Night Ride ein. Zum Thema „Democracy first – es lebe die Demokratie“ zeigten wir neun ausgesuchte internationale Kurzfilme. Angesichts zahlreich anstehender Wahlen in nah und fern reflektierten diese Filme gesellschaftliche Strukturen in Vielfalt, mit Vergnügen und mit leidenschaftlicher Kraft. Als Präsentationsorte wählten wir das Buchholzer Rathaus, weil dort Demokratie gelebt wird, das Albert-Einstein-Gymnasium, weil die Schüler:innen dort zu Demokraten gebildet werden, die oberste Etage des Parkhauses Süd, weil es in der Demokratie auch auf Weitblick und Ruhe ankommt, und das Ute Schui-Eberhardt-Haus, weil dort ein Platz der Kinderrechte eingerichtet wurde und viel Integrationsarbeit geleistet wird.

Ein Rad-Café auf Zeit

Inspiriert von Frank Glanert (Frankys.blog), der im Frühjahr in Varel ein Rad-Café auf Zeit betrieb, hatten wir diese PopUp-Idee aufgenommen und im Aktionszeitraum des Buchholzer STADTRADELNS vom 29.05. bis 18.06.2023 umgesetzt. Durchaus mit Erfolg, wie wir bescheiden resümieren können. Vorweg ein paar beeindruckende Zahlen:

  • drei Wochen lang täglich zehn Stunden, also insgesamt über 200 Stunden, geöffnet
  • mehr als 20 Events/Veranstaltungen
  • über 750 Gäste
  • 42 ehrenamtliche Helfer:innen

Als im April klar wurde, dass wir dieses PopUp-Projekt starten können, wurde der Stadt Buchholz i.d.N. ein Gaststättenbetrieb angezeigt, die behördlichen Genehmigungen eingeholt, Versicherungen abgeschlossen und finanzielle Förderungen akquiriert. Wir danken allen Unterstützern recht herzlich dafür, dass sie an diese Projektidee geglaubt haben und diese mit ihrer Unterstützung ermöglichten. Ein Rad-Café auf Zeit weiterlesen

9. Forum Freie Lastenräder

Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 fand bereits zum neunten Mal das Forum Freie Lastenräder statt, das Netzwerktreffen aller Initiativen, die ein freies Lastenrad wie unsere Heidschnucken-Lastenräder betreiben. Beim letzten Forum Freie Lastenräder in Münster wurde unser Vorsitzender Peter Eckhoff in das Sprecher:innen-Team dieses Netzwerkes gewählt und kam mit der Herausforderung zurück nach Buchholz, das nächste Netzwerktreffen auszurichten. So empfingen wir am letzten Wochenende im Buchholzer Rathaus rd. 70 Gäste aus ganz Deutschland, von Flensburg bis München und von Köln bis Berlin waren sie extra angereist. Aus Portugal und Norwegen waren sogar ausländische Gäste per Live-Stream dabei. 9. Forum Freie Lastenräder weiterlesen

Film Night Ride „Bike it!“

Anlässlich des Forums Freie Lastenräder, welches wir in diesem Jahr ausrichten durften, haben wir am vergangenen Freitagabend (24.02.2023) zur Begrüßung unserer Gäste einen Film Night Ride veranstaltet. Das war eine Premiere; denn noch nie starteten wir im Winter zu einem Film Night Ride. Es war zwar leicht böig und kalt, aber die Stimmung dennoch gut. Zwei Stunden sind wir auf einem 8,3 Kilometer langen Rundkurs durch Buchholz geradelt und haben am Rathaus, in der Märchensiedlung, an der Paulus-Kirche und beim Finanzamt jeweils ein paar internationale Kurzfilme zum Thema „Bike it!“ gesehen. Es war wieder eine Mischung aus humorvollen, künstlerisch experimentellen, nachdenklich machenden und mit schwarzem Humor gespickten Kurzfilmen. Vielen Dank an 35 Mitradelnde. Hier ein paar Fotoimpressionen: