Alle Beiträge von BfR

Zwei neue Lastenanhänger

Da hat sich Tobias Rothenberg vom Projekt „Saving the Chariots“ aber mächtig ins Zeug gelegt. Am vergangenen Dienstag brachte er uns bereits die aus seinem Upcycling-Projekt zum Lastenanhänger umgebauten Kinderfahrradanhänger vorbei. Sie stehen ab sofort zur Verfügung und können über die Webseite www.lastenrad-buchholz.de einfach kostenfrei ausgeliehen werden.

Bericht Hamburger Abendblatt vom 10.02.2022

Bericht Nordheide Wochenblatt vom 15.01.2022

Fahrrad-Container

Seit heute können wir den Fahrrad-Container nutzen, der an der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Straße steht und bislang dem Verein Bündnis für Flüchtlinge Buchholz e.V. als Fahrradwerkstatt in der Flüchtlingshilfe diente. Da sich dieser Verein auflöste und sich nun in der Liquidation befindet, wurden wir gefragt, ob wir den Container übernehmen möchten. Wir haben erst einmal zugeschlagen, um nun in Ruhe zu überlegen, ob und wie wir den Container nutzen wollen. Und da seid auch ihr gefragt:

  • Hast du eine Nutzungsidee für den Container? Weiter als Fahrradwerkstatt, als Garage für unsere Fahrradanhänger im Verleih o.ä.?
  • Könntest du dir vorstellen, als Ehrenamtliche:r an einem Konzept mitzuarbeiten und dieses umzusetzen?

Falls ja, melde dich bitte: info@buchholz-faehrt-rad.de

RADLIEBE Award 2021

Auf der virtuellen Weihnachtsfeier am 09.12.2021 erhielt Dirk Bürger den RADLIEBE Award 2021! Er ist damit nach Michael Mühlbauer (2018), Lars Felten (2019) und Karin Sager (2020) der vierte Preisträger, der mit unserem Ehrenpreis ausgezeichnet wird. Der RADLIEBE Award wird seit der Vereinsgründung jährlich an eine Persönlichkeit verliehen, die im besonderen Maße ihre Liebe zum Fahrradfahren gezeigt hat. 

Dirk Bürger ist seit der ersten Stunde von Buchholz fährt Rad dabei und ist bei der Vereinsgründung 2018 einer der Gründungsmitglieder gewesen. Seitdem bekleidet er die Funktion des 2. Vorsitzenden. Darum war er auch sehr überrascht, geradezu verwundert, als er den Preis übergeben bekam. Radfahren gehört für ihn so zum Leben dazu, dass er es als ganz normal und nichts Besonderes empfindet. Die Jury sah das natürlich ganz anders und begründete die Preisvergabe wie folgt: RADLIEBE Award 2021 weiterlesen

Saving the Chariots

Viele junge Eltern kaufen sich einen Fahrradanhänger, um ihre Kinder transportieren zu können. Doch ruckzuck sind die Kinder aus dem Anhänger herausgewachsen. Dann steht der Anhänger ggf. nur noch herum, nimmt Platz weg und stört. Da blieb bislang nur der Weiterverkauf. Tobias Rothenberg aus Rosengarten hatte die Idee: er baut alte Fahrradanhänger zu Lastenanhänger um. Dabei hat er sich auf die Marke Chariot von Thule spezialisiert. Inzwischen hat er soviel Spaß daran, dass er sein Wissen teilt, sich mit Gleichgesinnten vernetzt und gelegentlich auch umgebaute Anhänger verkauft. Auf finanziellen Gewinn ist er dabei nicht aus. Etwaige Überschüsse spendet er für gute Zwecke. Wichtiger ist es ihm, alte Chariots zu retten und einer neuen Bestimmung zuzuführen. Manche behaupten, er wollte nur eigene Kinder haben, um sich selbst endlich einen Chariot-Anhänger kaufen zu können. Wir haben ihn neulich getroffen und verabredet, gemeinsame Ideen umsetzen zu wollen. Folgende Ideen waren geboren: Saving the Chariots weiterlesen

Schokofahrt #10

Auch die zehnte Schokofahrt stand wieder unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Dieses Mal war es aber wieder möglich, nach Amsterdam zu reisen, um die Bio-Schokolade direkt bei der Manufaktur der Chocolatemakers im Hafen von Amsterdam abzuholen. Nur die gleichzeitige Abholung aller Schokofahrer aus ganz Deutschland war nicht möglich. Die Abholung musste auf mehrere Tage verteilt werden. Wir hatten unseren Slot am 06.10.2021 bekommen. Aber eins nach dem anderen. Schokofahrt #10 weiterlesen

Tempo 30 vor Schulen

Zum Schutz der Schüler:innen gilt vor Schulen Tempo 30. Aber nicht alle Autofahrer:innen halten sich daran und gefährden damit insbesondere Fußgänger:innen und Radfahrer:innen. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (16.-22.09.2021) und des Weltkindertags (20.09.2021) initiierten wir an drei Tagen eine Aktion zu „Tempo 30 vor Schulen“, um für die Einhaltung des Tempolimits zu werben.

Zusammen mit der Polizei haben Schüler:innen jeweils einer 4. Klasse der Heideschule (20.09.2021), der Wiesenschule (21.09.2021) und der Waldschule (22.09.2021) die gefahrenen Geschwindigkeiten gemessen. Etwas später wurden diese Autofahrer:innen dann von den Schüler:innen angehalten und je nach Geschwindigkeit für ihr vorbildhaftes Verhalten gelobt oder auch getadelt. Da gab es durchaus mal eine rote Karte, den demonstrativen „Daumen nach unten“ oder ein lautstarkes „Buh“. Zudem musste man sich auch der Frage der Schüler:innen stellen, warum man zu schnell gefahren war. Die meisten gaben zu, ohne Grund einfach nicht darauf geachtet zu haben. Mit 48 km/h wurde jemand vor der Waldschule gemessen, der in Eile zu einem Termin mit dem Bürgermeister war. Dennoch hatten alle Einsicht, versprachen Besserung und lobten die Schüler:innen für diese tolle Aktion. Alle hatten auch sichtlich Spaß dabei. Tempo 30 vor Schulen weiterlesen

Kidical Mass 2021

Am gestrigen Sonntag, dem 19.09.2021, um 15 Uhr startete die zweite Buchholzer Kidical Mass. Dieses Mal über eine Strecke von insg. vier Kilometern durch die Innenstadt bis zum Rathausplatz. Wir haben 225 Teilnehmer:innen gezählt. Das war wahrscheinlich die größte Fahrraddemo, die Buchholz jemals gesehen hat. Im Anschluss an die Demo gab es auf dem extra für uns gesperrten Rathausplatz ein paar Spiel&Spaß-Angebote für die Kinder: Kidical Mass 2021 weiterlesen

World Cleanup Day

Anlässlich des heutigen World Cleanup Days riefen wir wieder zusammen mit dem Unverpacktladen „Buchholz endlich unverpackt“ auf, Buchholz ein Stückchen sauberer zu machen. Wir waren mit einigen Lastenrädern und unserem Schwerlastanhänger „Carla Cargo“ dabei, um den gesammelten Müll zum zentralen Sammelplatz zu fahren. In rd. zwei Stunden kamen mit 35 kleinen und großen Müllsammlern beachtliche 230 Kilogramm zusammen. Vielen Dank für diese Spitzenleistung. Im Frühjahr soll die Aktion „Buchholz räumt auf“ wiederholt werden.

Vorbericht im Nordheide Wochenblatt vom 11.09.2021

Film Night Ride

Inspiriert durch den Film Night Ride von BREMEN BIKE IT! haben wir das Format übernommen und gestern Abend den ersten Buchholzer Film Night Ride veranstaltet. Auf einer abendlichen Fahrradtour durch Buchholz zeigten wir an der Empore, an der Dibberser Mühle, beim Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz und abschließend am Rathaus einige Kurzfilme zum Thema Mobilität. Anlass war die Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22.09.2021. Von humorvoll bis gruselig war für die 32 Teilnehmer:innen alles dabei. Für den Auftakt waren wir rundum zufrieden.

Die Technik von mobiler Leinwand bis zum Beamer konnten wir uns beim Medienzentrum des Landkreises Harburg ausleihen. Bei der Filmauswahl halfen uns die Freunde von BREMEN BIKE IT. Die Filme beschafften wir schließlich bei der Kurzfilm Agentur Hamburg. So wurde ein runder Abend draus. Wir starteten um 19:30 Uhr und endeten nach rd. 16 Kilometern gegen 23:00 Uhr. Alle Beteiligten waren sich sofort einig, dass das nicht der letzte Film Night Ride in Buchholz gewesen sein sollte.

PARK(ing) Day 2021

Bereits zum fünften Mal haben wir nun am internationalen Aktionstag „PARK(ing) Day“ teilgenommen. Ziel dieses Aktionstages ist es, für eine „Stadt für Menschen“ zu werben und zumindest zeitweise öffentlichen Raum, der von Autos z. B. in Form von Parkplätzen beansprucht wird, als Parks und Plätze für uns Menschen zurückzuerobern. So taten wir es auch gestern Nachmittag zusammen mit Fridays for Future in der Breiten Straße. Hier ein paar Fotoimpressionen: