Alle Beiträge von BfR

Niko Paech und die Kaffee-Radeltour waren zu Gast in Buchholz

Der Verein WissenLeben e.V. rund um Dr. Maiken Winter ist am 30.08. in Hamburg aufgebrochen, um fair gehandelten und emissionsfrei gesegelten Kaffee per Fahrrad nach Weilheim in Oberbayern zu transportieren. Auf der ersten Etappe waren 14 Kaffeeradler:innen dabei, darunter auch unsere Vereinsmitglieder Lars und Lotta Felten. Lars wird die Tour noch die nächsten Etappen bis Göttingen begleiten. Dort übernimmt unser Vereinsmitglied Stefano Santonocito den Staffelstab bis nach Eisenach.

Die Mittagspause am 30.08. organisierten wir in der Begegnungsstätte Heideruh, die ein tolles veganes Essen (Chili sine carne) auftischten. Zum Nachtisch gab es neben einem Stück Kuchen einen kleinen Impulsvortrag von dem Postwachstums-Ökonom Prof. Dr. Niko Paech.

Die Krisen nehmen zu, die Einschläge rücken näher. Mehr denn je gilt: Wenn wir uns nicht verändern, werden wir verändert. In jedem Ungemach schlummert auch eine Chance – und die sollten wir nutzen.

Prof. Dr. Niko Paech, Postwachstums-Ökonom

Illegale Mountainbike-Trails

Niedersächsische Landesforsten, Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg und Regionalpark Rosengarten bitten um Rücksichtnahme  

Wir sind vom Regionalpark Rosengarten gebeten worden, die nachfolgende gemeinsame Pressemitteilung von Niedersächsische Landesforsten, Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg und Regionalpark Rosengarten zu veröffentlichen, damit diese möglichst viele Mountainbiker erreicht. Dieser Bitte kommen wir hiermit gerne nach. Bitte beachtet die Hinweise und schützt unsere Natur! Illegale Mountainbike-Trails weiterlesen

24 Stunden Stadtradeln

Es war wie im letzten Jahr wieder ein voller Erfolg. Phil Gruber von „Buchholz endlich unverpackt“ war sofort mit Begeisterung dabei und hat an seinem Unverpacktladen eine Verpflegungs- und Pausenstation eingerichtet, die nicht nur für die Stadtradler:innen, sondern auch für Zuschauer:innen und Fans mit erfrischenden Getränken, Kaffee, Waffeln und Kuchen aufwartete.

So starteten wir am vergangenen Samstag um 15 Uhr zum zweiten Buchholzer 24-Stunden-STADTRADELN. Am Sonntag kurz vor Ablauf der 24-Stunden-Frist fuhren wir mit allen Teilnehmenden, die Zeit und Lust hatten, eine gemeinsame Abschlussrunde. Eine gelungene Aktion, die allen wieder viel Spaß bereitet hat. 24 Stunden Stadtradeln weiterlesen

KULTUR NIGHT RIDE

Freitagabend war der große Gsella zu Gast und ist mit uns zu einem KULTUR NIGHT RIDE aufgebrochen. Rd. 40 Gäste lauschten auf unserer kleinen Radtour und im Sniers Hus dem Allerbesten aus 60 Jahren Liebe, Durst und Politik.

Alle waren mit einer großen Vorfreude gekommen. Nicht nur für uns, sondern auch für Thomas Gsella war es die erste Veranstaltung dieser Art nach über 15 Monaten Zwangspause. So wurde es ein langer, aber sehr kurzweiliger Abend. Vielen Dank an Thomas Gsella für diese herrlichen Stunden. Es wurden Stimmen laut, die sich mehr solche Veranstaltungen wünschen.

Auf der Heimreise hat uns Thomas Gsella noch ein Gedicht als Dankeschön übersendet: KULTUR NIGHT RIDE weiterlesen

Lastenräder erobern die Stadt – Chancen für gewerbliche Nutzungen

Lastenräder erobern derzeit unsere Städte und gelten als Alleskönner. Vom Kindertransport über den Wocheneinkauf bis hin zum kompletten Umzug, nichts scheint unmöglich. Das zeigen auch die Erfahrungen aus unserem Projekt Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz.

Aber gilt das auch im gewerblichen Umfeld? Haben Lastenräder das Potenzial, echte CityChanger zu werden? Darüber sprachen wir beim Buchholzer RADtalk am 24.06.2021 mit unseren Gästen Susanne Wrighton (Cycling Industries Europe, Brüssel), Prof. Dr. Sven Hermann (LogistikLotsen, Bremen), Tina von Lürthe (Inhaberin von Fesche Wäsche, dem Wäschefachgeschäft für Frauen in der Bremer Neustadt) und Christian von Hörsten (Tischlermeister, Buchholz-Trelde). Lastenräder erobern die Stadt – Chancen für gewerbliche Nutzungen weiterlesen

Kidical Mass gewinnt Deutschen Fahrradpreis

Das Kidical Mass Aktionswochenende „Platz da für die nächste Generation!“ hat den ersten Platz beim Deutschen Fahrradpreis 2021 in der Kategorie Kommunikation gewonnen. Als Teil des breiten Aktionsbündnisses gehört damit auch Buchholz fährt Rad e.V. zu den Gewinnern.

Im September 2020 demonstrierten mehr als 22.000 kleine und große Radfahrende in über 100 Städten in ganz Deutschland und darüber hinaus für fahrrad- und kinderfreundliche Städte. Allein in Buchholz i.d.N. waren wir am 19. September 2020 rd. 150 Teilnehmer:innen (siehe hier). Die Kidical Mass hat die Vision, dass sich Kinder und Jugendliche sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können. Sie gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. Kidical Mass gewinnt Deutschen Fahrradpreis weiterlesen

Schokofahrt #9

Die Schokofahrt musste auch dieses Mal wieder unter Coronabedingungen stattfinden. Eine Einreise nach Holland war weder so einfach möglich noch sinnvoll. Darum wurde die Schokolade von Amsterdam zu einem Hub im Emsland per E-Lieferwagen geliefert und von dort von den Schokofahrer:innen mit Fahrrädern (i.d.R. Lastenräder) abgeholt. Natürlich zu unterschiedlichen Zeiten. Die sonst übliche Gruppenfahrt mit Lüneburgern und Hamburgern war leider ebenfalls nicht möglich. Auch bzgl. der Übernachtungen musste auf machbare Alternativen zurückgegriffen werden. Dennoch haben wir uns nicht abhalten lassen, wieder auf Schokofahrt zu gehen. Schokofahrt #9 weiterlesen