Unser Eindruck hat sich bestätigt: der Radverkehrsanteil hat sich gegenüber 2012 verdoppelt und liegt nun bei 24% im sog. Modal Split, der Verteilung der genutzten Verkehrsmittel. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Buchholzer:innen, die im Frühjahr 2024 durchgeführt wurde (vgl. Ratsvorlage VO 21-26/0714). Gleichzeitig hat der Anteil des Kfz-Verkehrs von 59% auf 44% am Gesamtverkehr abgenommen.
Gestern wurde im Rahmen einer kleinen Veranstaltung der Pumptrack auf dem Peets Hoff offiziell eröffnet. Ab sofort steht er allen Interessierten für vier Wochen bis zum 01.09.2024 zur freien Nutzung zur Verfügung. Ziel ist es, den Pumptrack mit Bikes, Scooter, Skateboards, Inline-Skater oder anderen nichtmotorisierten Fahrgeräten nur mit Pumpbewegungen zu durchfahren. Das ist nicht nur Anstrengung und Herausforderung, sondern auch ein Heidenspaß.
Die diesjährige Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) fand am 23. und 24. April 2024 in Bremen statt. Expert:innen aus beiden Bundesländern tauschen sich einmal im Jahr über die neuesten Entwicklungen und Best Practices der Radverkehrsförderung aus. Buchholz fährt Rad ist bereits seit 2017 regelmäßig dabei; dieses Jahr mit Peter Eckhoff und Carsten Stein. Insgesamt war der Landkreis Harburg mit sechs Vertreter:innen unterschiedlicher Funktion vertreten.
Die Teilnehmenden aus dem Landkreis Harburg (v.l.n.r.): Tobias Schmauder (Landkreis Harburg), Rüdiger Henze (ADFC Niedersachsen), Kirsten Theissen (Gemeinde Seevetal), Carsten Stein (Buchholz fährt Rad), Maximilian Müller (Stadt Buchholz i.d.N.), Peter Eckhoff (Buchholz fährt Rad) und Michael Siller (Samtgemeinde Jesteburg) [Foto: Rüdiger Henze]
Einen guten Eindruck zur Fachtagung bietet der folgende kleine Film (3:16 min): klick hier!
Lotti hatte sich schon längere Zeit ein Fahrrad gewünscht. Ihre alleinerziehende Mutter war aber bislang nicht in der Lage, ihr ein Fahrrad zu beschaffen. Über die Leiendecker-Stiftung erfuhren wir von der Familie und konnten helfen. Nach einem kurzen Aufruf im Kreise unserer Newsletter-Abonnenten hatten wir schnell das passende Fahrrad gefunden. Herzlichen Dank an die Familie, die das Fahrrad für diesen Zweck kostenlos zur Verfügung stellte. Aber auch herzlichen Dank an alle anderen, die sich auch bei uns mit einem Fahrradangebot gemeldet hatten. Es ist schön zu wissen, dass die Buchholzer Bike Community bei solchen Hilfsprojekten unterstützend zur Verfügung steht. Das Fahrrad wurde dann letzte Woche zum 8. Geburtstag von Lotti übergeben. Die Freude war auf beiden Seiten groß. Denn nicht nur Lotti freute sich über das tolle Geburtstagsgeschenk, sondern auch wir. Denn Buchholz fährt Rad wurde jüngst ebenfalls acht Jahre alt. So wurde es quasi ein Doppelgeburtstag … an dem wir wieder einem Kind das Fahrradfahren ermöglichen konnten.
Am 01.12.2023 war der wunderbare Fritz Tietz bei uns zu Gast. Fritz Tietz ist gelernter Kampfradler und hat seine Erlebnisse auf dem Rad in Texten und Filmen verarbeitet, die er uns neben Werken seines Freundes, des 2013 verstorbenen Satirikers Horst Tomayer, im BahnhofsCaFée präsentierte. Watten, watten … mittem Rad? weiterlesen →
Als siebenköpfige Delegation besuchten wir am vergangenen Freitag Kiel, um uns vom dortigen Radverkehrsbeauftragten Uwe Redecker die Highlights der Kieler Fahrradinfrastruktur zeigen zu lassen. Das war auch bei Schmuddelwetter sehr beeindruckend. Herzlichen Dank nach Kiel.
Die Anreise verlief anders als geplant. Unser Zug endete in Bordesholm, so dass wir die letzten 20 Kilometer mit unseren Rädern nach Kiel fahren mussten. Dadurch kamen wir mit einer Stunde Verspätung an der Kieler Radstation, dem vereinbarten Treffpunkt, an. Tagesexkursion nach Kiel weiterlesen →
Die 14. Schokofahrt war gleichzeitig unsere Jubiläumsfahrt. Wir sind nun bereits zehnmal in Folge dabei. Dieses Jahr allerdings seit langer Zeit mal wieder „nur“ mit einem Lastenrad. Daher konnten wir leider auch nicht die geplante Menge Schokolade transportieren. Daher wartet mit eurem Kauf im Unverpacktladen „Buchholz endlich unverpackt“ und Reformhaus Dreyer nicht allzu lange. Die Lieferung dürfte schnell verkauft sein.
Am vergangenen Dienstag, 22.08.2023, machte die Tour de Verkehrswende auf ihrem Weg von Bremerhaven nach Berlin Halt in Buchholz. Wir empfingen die rd. 40 Teilnehmer:innen auf dem Peets Hoff. Einige Vereinsmitglieder begleiteten die Tour sogar auf den letzten Kilometern bis nach Buchholz. Der Bär als Tourmaskottchen ließ es sich nicht nehmen, eine kleine Ehrenrunde mit einem unserer Heidschnucken-Lastenräder zu drehen und ein paar Fotos mit interessierten Kindern zu machen. Unter dem Motto „Fahrgemeinschaft für die Zukunft“ rollt die Tour bis zum 01.09.2023 bis nach Berlin, um die auf der Tour gesammelten Forderungen und Wünsche für eine nachhaltige Mobilität der Bundesregierung zu übergeben. Weitere Infos zur Tour findet ihr hier.
Wir hatten dafür gesorgt, dass die Tourteilnehmenden auf dem Freibadgelände in Zelten übernachten konnten. Bevor es aber zur Nachruhe kam, gab es am Abend im benachbarten Sportzentrum von Blau-Weiss Buchholz noch einen tollen inspirierenden Vortrag zum Thema „Verkehrswende von unten, aber wie?“ Es referierte die Verkehrsforscherin Kerstin Stark. Sie ist auch im Vorstand des Vereins Changing Cities e.V., der die Tour de Verkehrswende initiiert hat und nun bereits zum dritten Mal durchführt.
Inspiriert von diesem Vortrag wollen wir uns nun damit beschäftigen, welche Projekte und Kampagnen wir aus der erfolgreichen Arbeit von Changing Cities nach Buchholz übertragen können. Ist z. B. ein Buchholzer Radentscheid eine gute Möglichkeit, den lokalen Radverkehr weiter voranzubringen? Hast du Lust, mit uns darüber nachzudenken und gemeinsam Projekte und Kampagnen zu planen und durchzuführen? Dann schreib uns einfach eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de und wir laden dich zum nächsten Monatstreffen ein.
Inspiriert von Frank Glanert (Frankys.blog), der im Frühjahr in Varel ein Rad-Café auf Zeit betrieb, hatten wir diese PopUp-Idee aufgenommen und im Aktionszeitraum des Buchholzer STADTRADELNS vom 29.05. bis 18.06.2023 umgesetzt. Durchaus mit Erfolg, wie wir bescheiden resümieren können. Vorweg ein paar beeindruckende Zahlen:
drei Wochen lang täglich zehn Stunden, also insgesamt über 200 Stunden, geöffnet
mehr als 20 Events/Veranstaltungen
über 750 Gäste
42 ehrenamtliche Helfer:innen
Als im April klar wurde, dass wir dieses PopUp-Projekt starten können, wurde der Stadt Buchholz i.d.N. ein Gaststättenbetrieb angezeigt, die behördlichen Genehmigungen eingeholt, Versicherungen abgeschlossen und finanzielle Förderungen akquiriert. Wir danken allen Unterstützern recht herzlich dafür, dass sie an diese Projektidee geglaubt haben und diese mit ihrer Unterstützung ermöglichten. Ein Rad-Café auf Zeit weiterlesen →
Bei Eröffnung der ersten Bequem&Sicher-Route vor drei Jahren hatten wir u.a. auf die vor allem für Radfahrende unsicherer Kreuzungssituation an der Brandenburger Straße / Lilienweg / Veilchenweg hingewiesen (siehe hier). Seitdem ist jedoch nichts zur Verbesserung der Situation passiert. Eine mögliche Entschärfung könnte beispielsweise eine Diagonalsperre bringen, die verhindert, dass Autofahrende die Kreuzung an dieser Engstelle durchfahren können. Radfahrende könnten die Kreuzung hingegen dennoch überqueren. Insofern funktioniert die Diagonalsperre wie ein modaler Filter.
Wir regen daher einen Verkehrsversuch über ein komplettes Jahr an, um Erfahrungen zu sammeln. Bewährt sich die Diagonalsperre könnte sie dauerhaft eingerichtet werden. Dann möglichst nicht mit langweiligen Pollern, wie auf der Fotomontage zu sehen, sondern mit einer Umgestaltung der Kreuzungssituation z.B. nach dem Muster der Superblocks in Barcelona, die zudem eine Verbesserung der Aufenhaltsqualität bringen und Straßenraum für die Bewohner der Umgebung zurückerobern.
Watmutdatmut
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Kommentare zu ermöglichen. Die "Cookie-Einstellungen" ermöglichen eine angepasste Einstellung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.