Jedes Jahr versuchen wir inzwischen eine Stadt zu besuchen, die als Fahrradstadt gilt, und gucken uns an, was diese so fahrradfreundlich macht. Wir wollen erfahren, was die Erfolgsfaktoren sind und nehmen auch gerne Best-Practice-Beispiele mit zurück nach Buchholz. Nach Kopenhagen (2019), Groningen (2022) und Utrecht (2024) war nun Tübingen an der Reihe. Exkursion nach Tübingen weiterlesen →
Ich fahre viel und gerne Fahrrad. Eigentlich bin ich in Buchholz (fast) immer mit dem Fahrrad unterwegs. Die Strecken sind kurz und die Ziele häufiger viel besser und schneller mit dem Rad als mit dem Auto zu erreichen. Auch das Parken ist mit dem Fahrrad viel einfacher und stets kostenlos. Bequem ist es auch, dass man mit dem Fahrrad eigentlich überall bis vor die Tür fahren kann. Ein Auto benutze ich nur gelegentlich aus Bequemlichkeit, wenn es z. B. regnet und ich keine Lust habe, mich in Regenklamotten zu hüllen, oder wenn ich andere (meist Nicht-Radfahrende) mit dem Auto irgendwo abholen oder hinbringen soll. So werden diese Gelegenheiten vermutlich auch meine Herausforderungen in den drei Stadtradeln-Wochen. Zudem habe ich mir vorgenommen, auch nach Hamburg ins Büro zu radeln (ca. 30 km pro Strecke). Dafür nutze ich ansonsten den Metronom und eher seltener das Rad. Anders als in den Jahren 2015 und 2016, wo ich schon einmal Buchholzer Stadtradeln-Star war, muss ich nur noch 1-2 Mal pro Woche nach Hamburg und arbeite ansonsten im Homeoffice. So werde ich wohl keine vierstellige Kilometerzahl wie damals erradeln. Es geht ja auch beim Stadtradeln gar nicht darum, Kilometerrekorde aufzustellen, sondern sein Mobilitätsverhalten zu hinterfragen und nachhaltiger zu gestalten. Die kurzen Wege innerhalb von Buchholz sind quasi geradezu prädestiniert dafür, diese viel häufiger mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dafür möchte ich ein bisschen Vorbild sein und andere dazu animieren, es ebenfalls auszuprobieren. Dabei stellt man jedoch schnell fest, dass Radfahren in Buchholz häufig nur wenig sicher und bequem ist. Dazu aber später mehr. Bericht unseres STADTRADELN-Stars weiterlesen →
Nach rd. zwei Wochen Bauzeit ist kurz vor Ostern die sanierte Schützenstraße für den Verkehr freigegeben worden. Der neue Straßenbelag ist spitze. Aber was hat sich für den Radverkehr verändert bzw. verbessert?
Die wesentliche Veränderung ist die Verlegung des Radschutzstreifens von der Nordseite auf die Südseite. Zudem wurde der Schutzstreifen nun deutlich breiter markiert, als er vorher auf der Nordseite war. Und in der Zufahrt von der Schützenstraße auf die Kreuzung Hamburger Straße / Bendestorfer Straße / Schützenstraße wurde in Verlängerung des Schutzstreifens ein Radfahrstreifen markiert. Was hat man uns denn da für ein Osterei ins Nest gelegt? weiterlesen →
Vor etlichen Jahren hatte Bernhard Kober aus Graz die Idee, in der Altbauwohnung seiner WG ein Radrennen zu veranstalten. 2009 bekam er ein altes Peugeot-Rennrad geschenkt und wollte es gleich ausprobieren. Weil es regnete, fuhr er von seinem WG-Zimmer bis in die WG-Küche. Die Rennidee war geboren. So ein bisschen auch getrieben von dem traumatisierenden Verbot seiner Mutter aus Kindheitstagen: „Das machst du aber nicht Drinnen“.
Nun fand am 22.03.2025 im Untergeschoss der Buchholzer Höfe das inzwischen 96. offizielle Altbaukriterium statt. Die Idee hat Schule gemacht und findet nun auch außerhalb von Graz und Österreich an vielen Orten statt, an denen man sonst nicht Radfahren darf. Bernhard ist daher auch Weltverband und vergibt WeltCup-Punkte. So wurde das Buchholzer Altbaukriterium vermutlich zum ersten WeltCup-Rennen der Buchholzer Stadt- und Sportgeschichte überhaupt. Alle Infos zum Altbaukriterium findet man auf der Internetseite des Weltverbands: https://altbaukriterium.com. 96. Altbaukriterium „Buchholzer Untergrund“ weiterlesen →
Unser Eindruck hat sich bestätigt: der Radverkehrsanteil hat sich gegenüber 2012 verdoppelt und liegt nun bei 24% im sog. Modal Split, der Verteilung der genutzten Verkehrsmittel. Das zeigen die Ergebnisse der jüngsten Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten der Buchholzer:innen, die im Frühjahr 2024 durchgeführt wurde (vgl. Ratsvorlage VO 21-26/0714). Gleichzeitig hat der Anteil des Kfz-Verkehrs von 59% auf 44% am Gesamtverkehr abgenommen.
Gestern wurde im Rahmen einer kleinen Veranstaltung der Pumptrack auf dem Peets Hoff offiziell eröffnet. Ab sofort steht er allen Interessierten für vier Wochen bis zum 01.09.2024 zur freien Nutzung zur Verfügung. Ziel ist es, den Pumptrack mit Bikes, Scooter, Skateboards, Inline-Skater oder anderen nichtmotorisierten Fahrgeräten nur mit Pumpbewegungen zu durchfahren. Das ist nicht nur Anstrengung und Herausforderung, sondern auch ein Heidenspaß.
Die diesjährige Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) fand am 23. und 24. April 2024 in Bremen statt. Expert:innen aus beiden Bundesländern tauschen sich einmal im Jahr über die neuesten Entwicklungen und Best Practices der Radverkehrsförderung aus. Buchholz fährt Rad ist bereits seit 2017 regelmäßig dabei; dieses Jahr mit Peter Eckhoff und Carsten Stein. Insgesamt war der Landkreis Harburg mit sechs Vertreter:innen unterschiedlicher Funktion vertreten.
Die Teilnehmenden aus dem Landkreis Harburg (v.l.n.r.): Tobias Schmauder (Landkreis Harburg), Rüdiger Henze (ADFC Niedersachsen), Kirsten Theissen (Gemeinde Seevetal), Carsten Stein (Buchholz fährt Rad), Maximilian Müller (Stadt Buchholz i.d.N.), Peter Eckhoff (Buchholz fährt Rad) und Michael Siller (Samtgemeinde Jesteburg) [Foto: Rüdiger Henze]
Einen guten Eindruck zur Fachtagung bietet der folgende kleine Film (3:16 min): klick hier!
Lotti hatte sich schon längere Zeit ein Fahrrad gewünscht. Ihre alleinerziehende Mutter war aber bislang nicht in der Lage, ihr ein Fahrrad zu beschaffen. Über die Leiendecker-Stiftung erfuhren wir von der Familie und konnten helfen. Nach einem kurzen Aufruf im Kreise unserer Newsletter-Abonnenten hatten wir schnell das passende Fahrrad gefunden. Herzlichen Dank an die Familie, die das Fahrrad für diesen Zweck kostenlos zur Verfügung stellte. Aber auch herzlichen Dank an alle anderen, die sich auch bei uns mit einem Fahrradangebot gemeldet hatten. Es ist schön zu wissen, dass die Buchholzer Bike Community bei solchen Hilfsprojekten unterstützend zur Verfügung steht. Das Fahrrad wurde dann letzte Woche zum 8. Geburtstag von Lotti übergeben. Die Freude war auf beiden Seiten groß. Denn nicht nur Lotti freute sich über das tolle Geburtstagsgeschenk, sondern auch wir. Denn Buchholz fährt Rad wurde jüngst ebenfalls acht Jahre alt. So wurde es quasi ein Doppelgeburtstag … an dem wir wieder einem Kind das Fahrradfahren ermöglichen konnten.
Am 01.12.2023 war der wunderbare Fritz Tietz bei uns zu Gast. Fritz Tietz ist gelernter Kampfradler und hat seine Erlebnisse auf dem Rad in Texten und Filmen verarbeitet, die er uns neben Werken seines Freundes, des 2013 verstorbenen Satirikers Horst Tomayer, im BahnhofsCaFée präsentierte. Watten, watten … mittem Rad? weiterlesen →
Als siebenköpfige Delegation besuchten wir am vergangenen Freitag Kiel, um uns vom dortigen Radverkehrsbeauftragten Uwe Redecker die Highlights der Kieler Fahrradinfrastruktur zeigen zu lassen. Das war auch bei Schmuddelwetter sehr beeindruckend. Herzlichen Dank nach Kiel.
Die Anreise verlief anders als geplant. Unser Zug endete in Bordesholm, so dass wir die letzten 20 Kilometer mit unseren Rädern nach Kiel fahren mussten. Dadurch kamen wir mit einer Stunde Verspätung an der Kieler Radstation, dem vereinbarten Treffpunkt, an. Tagesexkursion nach Kiel weiterlesen →
Watmutdatmut
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Kommentare zu ermöglichen. Die "Cookie-Einstellungen" ermöglichen eine angepasste Einstellung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.