Bei der ersten Critical Mass in diesem Jahr kam am 16.04.2021 auch virtuell eine kritische Masse zusammen. Vielen Dank für alle Teilnehmer:innen. Lasst uns bei den nächsten Terminen am 21.05, 18.06., 16.07., 20.08. und 17.09. noch mehr werden.

Bei der ersten Critical Mass in diesem Jahr kam am 16.04.2021 auch virtuell eine kritische Masse zusammen. Vielen Dank für alle Teilnehmer:innen. Lasst uns bei den nächsten Terminen am 21.05, 18.06., 16.07., 20.08. und 17.09. noch mehr werden.
Die Schokofahrt musste auch dieses Mal wieder unter Coronabedingungen stattfinden. Eine Einreise nach Holland war weder so einfach möglich noch sinnvoll. Darum wurde die Schokolade von Amsterdam zu einem Hub im Emsland per E-Lieferwagen geliefert und von dort von den Schokofahrer:innen mit Fahrrädern (i.d.R. Lastenräder) abgeholt. Natürlich zu unterschiedlichen Zeiten. Die sonst übliche Gruppenfahrt mit Lüneburgern und Hamburgern war leider ebenfalls nicht möglich. Auch bzgl. der Übernachtungen musste auf machbare Alternativen zurückgegriffen werden. Dennoch haben wir uns nicht abhalten lassen, wieder auf Schokofahrt zu gehen. Schokofahrt #9 weiterlesen
Wahnsinn! Weit über 100 große und kleine Superhelden waren heute unterwegs, um Buchholz ein Stückchen sauberer zu machen. Von Glasflaschen bis hin zu einem Vogelkäfig, einem Fahrrad, einem Schreibtischstuhl und mehreren Autoreifen war alles dabei. Sogar ein Geldschatz wurde gefunden (und der Polizei gemeldet). Unglaublich, womit unsere Mitmenschen die Stadt vermüllen. Etwas schizophren muteten die vielen Hundekotbeutel an. Unfassbar viele lagen überall herum. Warum sammelt man Hundekot in Beuteln ein und wirft diese im Anschluss wieder in die Natur? Das muss man nicht verstehen, oder? Buchholz räumt auf! weiterlesen
Der 17-jährige Gymnasiast und Video-Creator Julian Krüger hatte die tolle Idee einer speziellen Kampagne zur Unterstützung des Buchholzer Einzelhandels im Corona-Lockdown. Der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse war sofort Feuer&Flamme und richtete einen Video-Appell an die Buchholzer Bürger:innen, gerade jetzt vermehrt lokal vor Ort einzukaufen. Auch wir unterstützen gerne, indem die Lastenräder unseres Projekts „Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz“ für entsprechende Lieferfahrten eingesetzt werden können.
Sowohl Einzelhändler als auch Buchholzer Bürger:innen, die einen Lieferservice suchen, können sich gerne an uns wenden. Bitte senden Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an lieferservice@lastenrad-buchholz.de und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um die Lieferung abzustimmen. Die Lieferung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer:innen unter Beachtung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
#supportyourlocalsbuchholz
Über unsere Social-Media Kanäle auf Facebook und Instagram haben wir täglich ein Türchen unseres kleinen Radventskalenders geöffnet. Stets gab es eine Kleinigkeit rund ums Fahrrad zu gewinnen. Es lohnt sich also, uns bei Facebook und Instagram zu folgen. Alle Gewinner*innen haben ihre Preise bereits erhalten. Viel Freude damit!
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest mit ein paar geruhsamen Feiertagen.
Die Stadt Buchholz hatte im vergangenen Sommer die erste sog. „Bequem & Sicher“- Route eröffnet. Wir hatten u. a. einen Findling kritisiert, der am Ende des Dibberser Mühlenwegs gefährlich auf der Route liegt (siehe hier). Wenn die Stadtverwaltung dem Radverkehr Steine in den Weg legt, kommt schon mal der NDR, um darüber zu berichten. So waren wir erstmalig im Fernsehen, zu sehen im folgenden Beitrag der Sendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR Fernsehen) vom 20.11.2020:
Wir waren wieder auf Schokofahrt, um mit Lastenrädern feinste Bio-Schokolade aus Amsterdam nach Buchholz zu radeln. Der Bio-Kakao wurde zuvor zu fairen Preisen in der Karibik eingekauft und per Frachtsegler nach Amsterdam gesegelt. Die Chocolatemakers betreiben die Maschinen ihrer Schokoladenmanufaktur ausschließlich mit Sonnenenergie; die Schokolade ist daher sowohl emissionsfrei hergestellt als auch transportiert. Schokofahrt #8 weiterlesen
Parallel zur Familien-Fahrrad-Demo KIDICAL MASS, die anlässlich des Weltkindertags forderte, dass sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in Buchholz bewegen können müssen, haben wir zu einer Online-Petition aufgerufen, die von 845 Menschen elektronisch unterschrieben und damit unterstützt wurde. Die Petition haben wir am vergangenen Donnerstag an Herrn Bürgermeister Röhse übergeben, in der Hoffnung, dass man unsere Forderungen in der Stadtverwaltung ernst nimmt und versucht, umzusetzen. Denn nur eine fahrradfreundliche Stadt ist auch kinderfreundlich. An die Mitglieder des Rates der Stadt Buchholz haben wir die Petition ebenfalls verschickt. Online-Petition „Kinder aufs Rad – für ein lebenswertes Buchholz i.d.N.“ weiterlesen
Am 19.09.2020 um 15 Uhr war es soweit, die erste Kidical Mass in Buchholz startete. Rd. 125 kleine und große Kinder hatten sich zur Familien-Fahrraddemo aufgemacht, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, dass Kinder sich in unserer Stadt sicher und selbstständig auf dem Fahrrad bewegen können sollen. Kidical Mass 2020 weiterlesen
Immer am dritten Freitag im September findet der internationale PARK(ing) Day statt. Für einen kurzen Zeitraum werden Autoparkplätze zurückerobert und in Parks für uns Menschen verwandelt. So soll aufgezeigt werden, welche Chancen für eine Aufwertung der Innenstadt in einem Rückbau von Parkplätzen liegen. Wenn dort keine Blechkarossen rumstehen, kehrt das Leben auf die Straße zurück. In diesem Jahr (18.09.2020) waren wir auf zwei Parkflächen vertreten. Auf der Parkfläche vor der Commerzbank-Filiale in der Breite Straße und vor dem Reformhaus Dreyer in der Neue Straße. Besonders gefreut hat uns, dass auch die Buchholzer Gruppe von Fridays for Future in der Poststraße eine Parkfläche für sich zurückerobern konnte. PARK(ing) Day 2020 weiterlesen