RADLIEBE Award 2020

Karin Sager erhält den RADLIEBE Award 2020! Damit ist sie nach Michael Mühlbauer (2018) und Lars Felten (2019) die dritte Preisträgerin, die mit unserem Ehrenpreis ausgezeichnet wird. Der RADLIEBE Award wird seit der Vereinsgründung jährlich an eine Persönlichkeit verliehen, die im besonderen Maße ihre Liebe zum Fahrradfahren gezeigt hat. Die Begründung der Jury lautet wie folgt: RADLIEBE Award 2020 weiterlesen

Schokofahrt #8

Wir waren wieder auf Schokofahrt, um mit Lastenrädern feinste Bio-Schokolade aus Amsterdam nach Buchholz zu radeln. Der Bio-Kakao wurde zuvor zu fairen Preisen in der Karibik eingekauft und per Frachtsegler nach Amsterdam gesegelt. Die Chocolatemakers betreiben die Maschinen ihrer Schokoladenmanufaktur ausschließlich mit Sonnenenergie; die Schokolade ist daher sowohl emissionsfrei hergestellt als auch transportiert. Schokofahrt #8 weiterlesen

Online-Petition „Kinder aufs Rad – für ein lebenswertes Buchholz i.d.N.“

Parallel zur Familien-Fahrrad-Demo KIDICAL MASS, die anlässlich des Weltkindertags forderte, dass sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad in Buchholz bewegen können müssen, haben wir zu einer Online-Petition aufgerufen, die von 845 Menschen elektronisch unterschrieben und damit unterstützt wurde. Die Petition haben wir am vergangenen Donnerstag an Herrn Bürgermeister Röhse übergeben, in der Hoffnung, dass man unsere Forderungen in der Stadtverwaltung ernst nimmt und versucht, umzusetzen. Denn nur eine fahrradfreundliche Stadt ist auch kinderfreundlich. An die Mitglieder des Rates der Stadt Buchholz haben wir die Petition ebenfalls verschickt. Online-Petition „Kinder aufs Rad – für ein lebenswertes Buchholz i.d.N.“ weiterlesen

PARK(ing) Day 2020

Immer am dritten Freitag im September findet der internationale PARK(ing) Day statt. Für einen kurzen Zeitraum werden Autoparkplätze zurückerobert und in Parks für uns Menschen verwandelt. So soll aufgezeigt werden, welche Chancen für eine Aufwertung der Innenstadt in einem Rückbau von Parkplätzen liegen. Wenn dort keine Blechkarossen rumstehen, kehrt das Leben auf die Straße zurück. In diesem Jahr (18.09.2020) waren wir auf zwei Parkflächen vertreten. Auf der Parkfläche vor der Commerzbank-Filiale in der Breite Straße und vor dem Reformhaus Dreyer in der Neue Straße. Besonders gefreut hat uns, dass auch die Buchholzer Gruppe von Fridays for Future in der Poststraße eine Parkfläche für sich zurückerobern konnte. PARK(ing) Day 2020 weiterlesen

Fahrradklima-Test 2020

Alle zwei Jahre können Radfahrende beim ADFC Fahrradklima-Test das Fahrradklima ihrer Stadt bewerten. So auch bei uns in Buchholz i.d.N. Die lebensnahen Rückmeldungen sind ein wichtiges Signal für die Politik vor Ort und zeigen, wo nachgebessert werden muss.

Die bisherigen Ergebnisse (in Schulnoten) waren:

Leider hat sich in den letzten Jahren nichts Wesentliches am Fahrradklima in Buchholz i.d.N. geändert. Die Beurteilung der Radfahrenden lautet seit Jahren nur „ausreichend“.

Es ist wichtig, den Entscheidungsträgern in unserer Stadt immer wieder vor Augen zu halten, dass noch deutlich mehr getan werden muss, um Buchholz fahrradfreundlich zu machen. Bitte mach daher auch dieses Jahr mit und gib deine Bewertung ab. Die Umfrage startet am 01.09.2020 und endet am 30.11.2020. Alle weiteren Infos findest du hier: https://fahrradklima-test.adfc.de

Leon beeindruckte beim STADTRADELN

Leon Kohls (15) konnte seit Beginn des Corona-Lockdowns noch nicht wieder zur Schule gehen. Sein Klassenlehrer an der Schule An Boerns Soll gab ihm den Hinweis, sich doch beim STADTRADELN anzumelden. So kam es, dass Leon in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTRADELN mitmachte und in den drei Aktionswochen im Juni gleich auf Anhieb auf 977 Radkilometer kam. Er saß fast täglich für zwei bis drei Stunden im Sattel, erkundete den Landkreis und war auch mal ganz bis Hamburg gekommen. Aufgrund seiner Behinderung war er dabei stets zusammen mit seiner Mutter Petra auf einem Spezial-Tandem unterwegs. Sie genossen die gemeinsame Zeit auf dem Rad, in der Natur und an der frischen Luft. Sie redeten viel miteinander, sangen Lieder, übten Rechnen und Verkehrsregeln und taten ganz nebenbei auch etwas für die eigene Gesundheit. Leon ist auch sonst begeisterter Radfahrer und fährt mit dem Rad zur Schule, obwohl er auch einen Busbringdienst nutzen könnte. Auf kurzen Strecken innerhalb von Buchholz sieht man ihn am meisten auf seinem Dreirad fahren. Wir waren sofort begeisterte Leon-Fans und sind beeindruckt von dieser besonderen Leistung. Leon beeindruckte beim STADTRADELN weiterlesen

Neu: Sechs Lastenrad-Parkplätze

In der Buchholzer Innenstadt wurden vor Kurzem insgesamt sechs spezielle Lastenrad-Parkplätze geschaffen. Kleine Edelstahl-Bügel, gekennzeichnet mit einem Aufkleber „Lastenrad“. Wünschenswert wäre noch die Anbringung des neu in die StVO aufgenommenen Piktogramms für Lastenräder auf dem Boden (vgl. Beispiel aus Berlin, siehe Foto unten). Neu: Sechs Lastenrad-Parkplätze weiterlesen