St. Paulus wird Radwegekirche

Durch Buchholz führt der touristische Leine-Heide-Radweg. Um Radtouristen zum Verweilen einzuladen, wurde die Stadtkirche St. Paulus am 02.08.2019 offiziell zur Radwegekirche. Das Signet wurde offiziell von Pastorin Antje Wachtmann, Referentin der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers für „Kirche im Tourismus“, an Pastor Arne Hildebrand, St. Paulus, übergeben. Sabine Mohme war für uns bei der kleinen Feierstunde dabei. St. Paulus wird Radwegekirche weiterlesen

„Silberner Pannenflicken“ für Landkreis Harburg

Der Landkreis Harburg gewinnt den „Silbernen Pannenflicken“, eine Auszeichnung, die jährlich von der Initiative Cycleride an besonders fahrradunfreundliche Kommunen vergeben wird. Die Jury begründet es wie folgt: „Die Auszeichnung wird dem Landkreis Harburg für seine vielen benutzungspflichtigen Radwege verliehen, die weder in Beschaffenheit noch Beschilderung den Vorschriften entsprechen“. Siehe hier. „Silberner Pannenflicken“ für Landkreis Harburg weiterlesen

Stadtradeln 2019

Bereits zum fünften Mal fand in diesem Jahr die Klimaschutzaktion STADTRADELN in Buchholz statt. Zum dritten Mal waren wir neben der Stadt Buchholz i.d.N. als Veranstalter maßgeblich in die Organisation eingebunden. Und wieder gab es neue Rekorde.

1.209 aktive Teilnehmer in 101 Teams radelten in den drei Aktionswochen vom 5. bis 25. Mai 2019 insgesamt 185.300 Kilometer und vermieden damit im Vergleich zum Autofahren rd. 26 Tonnen des Treibhausgases CO2. Zum Vergleich: 2018 waren es noch 1.037 Teilnehmer, 86 Teams, 185.291 Kilometer und 26 Tonnen CO2. Stadtradeln 2019 weiterlesen

Fahrradprüfungen an den Grundschulen in Gefahr

An einigen Buchholzer Grundschulen ist die Abnahme der Fahrradprüfung in der 3. bzw. 4. Klasse in Gefahr, da es aufgrund der Berufstätigkeit vieler Eltern nicht ausreichend Freiwillige gibt, die als Streckenposten eingesetzt werden können.

Da unser Verein das (sichere) Radfahren in jeglicher Hinsicht unterstützt, suchen wir Personen, die bei Bedarf einspringen können. Dafür sammeln wir die E-Mail-Adressen von Interessierten und schicken die Anfragen der Schule „in die Runde“. Wer dann am angefragten Termin Zeit hat, meldet sich bei uns, und wir stellen den Kontakt zur anfragenden Schule her, so dass weitere Informationen ausgetauscht werden können.

Bei der Fahrradprüfung fahren die Kinder (i.d.R. vormittags zur Schulzeit) eine geübte Strecke und die Streckenposten beobachten, ob sich die Kinder regelkonform im Straßenverkehr verhalten.

Solltest du Interesse an dieser ehrenamtlichen Hilfe haben, schicke uns bitte ein kurze E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de. Wir nehmen dich dann in den Verteiler auf und melden uns bei dir, wenn eine Anfrage von den Schulen bei uns eingeht. Vielen Dank!

Film „Kesselrollen“

Gestern Abend zeigten wir vor rd. 40 Gästen den Film „Kesselrollen – Wie rollt die Stadt von morgen?“ Ein sehr anregender Film über die Stuttgarter Fahrradkultur, sehenswert!

Wie rollt die Stadt von morgen?
Stuttgart. Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Stauhauptstadt.
Oder auch: Die Stadt mit dem höchsten Feinstaubanteil in ganz Deutschland. Inmitten des ganzen Staus jedoch, findet sich eine erfrischende Fahrradszene. Die tagtäglich dafür kämpft, dass sich die Zustände in der Landeshauptstadt verbessern. Für eine lebenswertere Stadt. Für die Mobilität der Zukunft. Ein gemeinsamer Treffpunkt dieser Menschen ist die Critical Mass. Kesselrollen portraitiert diese Menschen und deren Initiativen. Wie rollt denn nun die Stadt von morgen?

Mit dem Rad quer durch die Anden – von Argentinien nach Perú

Der Rad-Weltenbummler Wolfgang Reiche war nun bereits zum zweiten Mal bei uns, um über seine Radreisen zu berichten. 2017 nahm er uns mit auf seine Weltreise über mehr als vier Jahre und rd. 73.000 Kilometer. Nun berichtete er am 16.05.2019 vor rd. 50 interessierten Gästen mit exotischen Bildern und beeindruckenden Erlebnissen von seiner jüngsten Radfernreise. Mit dem Rad quer durch die Anden – von Argentinien nach Perú weiterlesen

Mit dem Lastenrad auf Wahlkampftour

Die grüne Europawahl-Kandidatin Viola von Cramon kam auf ihrer Wahlkampftour am 07.05.2019 zu dem Vortrag „Neue Mobilität in Europa“ mit der Bahn und ihrem Lastenrad in den Kulturbahnhof nach Holm-Seppensen. Zuvor hatte Sie uns zu einem Gespräch über unser Projektvorhaben „Lastenräder für Buchholz“ eingeladen. Viola hat mit Leila, der Initiative freies Lastenrad Göttingen, vor etwa einen Jahr ein ähnliches Projekt umgesetzt und konnte aus den Erfahrungen berichten und uns noch einige Tipps und Tricks mit auf den Weg geben. Sie wünscht uns alles Gute für einen erfolgreichen Start. Die Buchholzer Grünen haben ihre volle Unterstützung für unser Projekt zugesagt.

Ergänzender Hinweis: Aufgrund des guten Wahlergebnisses der Grünen am 26.05.2019 hat Viola von Cramon den Einzug ins Europäische Parlament geschafft. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Erfolg, insbesondere für ihre Aktivitäten zur Vermeidung einer Klimakatastrophe und zur Herbeiführung einer europäischen Verkehrswende.

Die Verkehrswende: ohne Elektrifizierung und ohne Fahrrad wird es nicht gehen

Gestern sprach der Politikwissenschaftler und Mobilitätsforscher Dr. Weert Canzler vor gut 50 Gästen über die politisch einzuleitende Verkehrswende. Er begründete seine These, dass eine effektive Verkehrswende ohne eine Elektrifizierung und ohne das Fahrrad nicht gelänge. Das batterieelektrisch betriebene Fahrzeug hat im Vergleich mit anderen Antriebsarten den geringste Strombedarf und sei diesen daher technologisch überlegen. In der Digitalisierung liegt die Chance, Mobilitätsangebote besser zu vernetzen und den Sharing-Gedanken weiter voranzutreiben.

Am Beispiel der belgischen Stadt Gent erläuterte er, wie es dort innerhalb von nur sechs Jahren gelungen ist, den Fahrradanteil von 22% (2012) auf 35% (2018) zu erhöhen. Dr. Canzler appellierte an die Politik, hier deutlich mutiger voranzugehen. Die Verkehrswende: ohne Elektrifizierung und ohne Fahrrad wird es nicht gehen weiterlesen