Jedes Jahr versuchen wir inzwischen eine Stadt zu besuchen, die als Fahrradstadt gilt, und gucken uns an, was diese so fahrradfreundlich macht. Wir wollen erfahren, was die Erfolgsfaktoren sind und nehmen auch gerne Best-Practice-Beispiele mit zurück nach Buchholz. Nach Kopenhagen (2019), Groningen (2022) und Utrecht (2024) war nun Tübingen an der Reihe. Exkursion nach Tübingen weiterlesen →
Ich fahre viel und gerne Fahrrad. Eigentlich bin ich in Buchholz (fast) immer mit dem Fahrrad unterwegs. Die Strecken sind kurz und die Ziele häufiger viel besser und schneller mit dem Rad als mit dem Auto zu erreichen. Auch das Parken ist mit dem Fahrrad viel einfacher und stets kostenlos. Bequem ist es auch, dass man mit dem Fahrrad eigentlich überall bis vor die Tür fahren kann. Ein Auto benutze ich nur gelegentlich aus Bequemlichkeit, wenn es z. B. regnet und ich keine Lust habe, mich in Regenklamotten zu hüllen, oder wenn ich andere (meist Nicht-Radfahrende) mit dem Auto irgendwo abholen oder hinbringen soll. So werden diese Gelegenheiten vermutlich auch meine Herausforderungen in den drei Stadtradeln-Wochen. Zudem habe ich mir vorgenommen, auch nach Hamburg ins Büro zu radeln (ca. 30 km pro Strecke). Dafür nutze ich ansonsten den Metronom und eher seltener das Rad. Anders als in den Jahren 2015 und 2016, wo ich schon einmal Buchholzer Stadtradeln-Star war, muss ich nur noch 1-2 Mal pro Woche nach Hamburg und arbeite ansonsten im Homeoffice. So werde ich wohl keine vierstellige Kilometerzahl wie damals erradeln. Es geht ja auch beim Stadtradeln gar nicht darum, Kilometerrekorde aufzustellen, sondern sein Mobilitätsverhalten zu hinterfragen und nachhaltiger zu gestalten. Die kurzen Wege innerhalb von Buchholz sind quasi geradezu prädestiniert dafür, diese viel häufiger mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dafür möchte ich ein bisschen Vorbild sein und andere dazu animieren, es ebenfalls auszuprobieren. Dabei stellt man jedoch schnell fest, dass Radfahren in Buchholz häufig nur wenig sicher und bequem ist. Dazu aber später mehr. Bericht unseres STADTRADELN-Stars weiterlesen →
Oops!.. I did it again – 500 km Ultraabenteuer 2.0
Fast genau vor einem Jahr bin ich in mein erstes Ultraabenteuer gestartet und habe die 500 Kilometer Marke in einem Ritt auf den Brocken und zurück durchbrochen. Dieses Jahr wollte ich es zusätzlich unter 24 Stunden schaffen. Außerdem wollte ich die Fehler aus dem letzten Jahr vermeiden, insbesondere was das Fueling und Pacing angeht. Buchholz – Brocken – Buchholz in 24 Stunden weiterlesen →
Jörg Lickfett ist begeisterter Langstreckenradler. Wir waren mit ihm schon gemeinsam auf Schokofahrt nach Amsterdam und kennen uns. Mit Beginn seines Ruhestandes hat er sich einen Traum erfüllt und ist im letzten Sommer quer durch Europa den European Divide Trail (EDT) gefahren. Dieser führt von der portugiesischen Algarve im Südwesten Europas fernab vom Massentourismus durch neun Länder bis in den äußersten Nordosten Norwegens. Der EDT gilt als die längste Off-Road-Bikepacking-Route der Welt und als eine der härtesten. So war Jörg auch erst der 42. Finisher, der den EDT komplett absolvierte. Am Anfang wurde er von unserem Vorstand Lars Felten durch Portugal und Spanien begleitet. Vor zwei Tagen berichtete er uns von diesem beeindruckenden Abenteuer in der Buchholzer Rathauskantine.
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 sind (endlich) ausgewertet und veröffentlicht worden. Das Ergebnis für Buchholz ist beschämend: seit Jahren ist bekannt, woran es mangelt, und dennoch passiert viel zu wenig. Dabei werden wir Radfahrende immer mehr: im Rahmen der neuesten Haushaltsbefragung zum Modal Split, also der Verkehrsmittelwahl, wurde deutlich, dass sich der Radverkehrsanteil von 2012 auf 2024 von 12% auf einen Anteil von 24% verdoppelt (!) hat (siehe hier). Gleichzeitig ging der Autoverkehr deutlich zurück. Dieser wachsenden Bedeutung des Radverkehrs wird die aktuelle Verkehrspolitik der Stadt Buchholz nicht gerecht. Wir fordern daher von der Stadtverwaltung und der Lokalpolitik viel mehr Anstrengungen zur Förderung des Radverkehrs, insbesondere mehr Platz für den Radverkehr und eine moderne Radinfrastruktur, die es auch unseren Kindern ermöglicht, sich sicher und selbstständig durch Buchholz bewegen zu können.
Mehr als 125.000 Menschen europaweit – über 50.000 davon allein in Deutschland – haben sich im Rahmen der Aktionswochen „Straßen sind für alle da“ vom 5. bis 25. Mai stark gemacht. Am 18. Mai riefen auch wir erneut zu einer Kidical Mass, einer bunten Familien-Fahrraddemo, auf, um die gemeinsame Forderung des Aktionsbündnisses in Buchholz sichtbar zu machen:
Straßen müssen sich endlich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren – für sichere Schulwege, lebenswerte Orte und eine Mobilität, von der alle Generationen profitieren.8. Buchholzer Kidical Mass weiterlesen →
Über Ostern ging es wieder nach Amsterdam, die 17. Auflage der Schokofahrt rief. Wir waren inzwischen bereits zum 12. Mal dabei und erneut wurde die Tour bestens durch Lars, unseren Mr. Schokofahrt, organisiert. Dieses Mal waren wir mit drei Lastenrädern und insgesamt sieben Schokofahrer:innen unterwegs, die sich zum Teil die Strecke aufteilten: Lars Felten, Peggy und Ihno Goldenstein, Michael Siemers und als Gäste Jörg Ohl aus Buchholz, Sandra Conrad-Juhls aus Bremen sowie Benedikt Esenwein aus Lüneburg. Beliefert wurden wieder das Reformhaus Dreyer und Phils Laden (ehemals „Buchholz endlich unverpackt“).
Nach rd. zwei Wochen Bauzeit ist kurz vor Ostern die sanierte Schützenstraße für den Verkehr freigegeben worden. Der neue Straßenbelag ist spitze. Aber was hat sich für den Radverkehr verändert bzw. verbessert?
Die wesentliche Veränderung ist die Verlegung des Radschutzstreifens von der Nordseite auf die Südseite. Zudem wurde der Schutzstreifen nun deutlich breiter markiert, als er vorher auf der Nordseite war. Und in der Zufahrt von der Schützenstraße auf die Kreuzung Hamburger Straße / Bendestorfer Straße / Schützenstraße wurde in Verlängerung des Schutzstreifens ein Radfahrstreifen markiert. Was hat man uns denn da für ein Osterei ins Nest gelegt? weiterlesen →
Vor etlichen Jahren hatte Bernhard Kober aus Graz die Idee, in der Altbauwohnung seiner WG ein Radrennen zu veranstalten. 2009 bekam er ein altes Peugeot-Rennrad geschenkt und wollte es gleich ausprobieren. Weil es regnete, fuhr er von seinem WG-Zimmer bis in die WG-Küche. Die Rennidee war geboren. So ein bisschen auch getrieben von dem traumatisierenden Verbot seiner Mutter aus Kindheitstagen: „Das machst du aber nicht Drinnen“.
Nun fand am 22.03.2025 im Untergeschoss der Buchholzer Höfe das inzwischen 96. offizielle Altbaukriterium statt. Die Idee hat Schule gemacht und findet nun auch außerhalb von Graz und Österreich an vielen Orten statt, an denen man sonst nicht Radfahren darf. Bernhard ist daher auch Weltverband und vergibt WeltCup-Punkte. So wurde das Buchholzer Altbaukriterium vermutlich zum ersten WeltCup-Rennen der Buchholzer Stadt- und Sportgeschichte überhaupt. Alle Infos zum Altbaukriterium findet man auf der Internetseite des Weltverbands: https://altbaukriterium.com. 96. Altbaukriterium „Buchholzer Untergrund“ weiterlesen →
Knapp 100 Gäste kamen am vergangenen Freitag in die Buchholzer Rathauskantine, um dem kurzweiligen Radreisebericht von Sabine und Uwe Wüppermann aus Bleckede zu folgen. Über zwei Stunden nahmen sie uns in einem Multimediavortrag mit auf ihre beeindruckende Reise von den Weiten Australiens durch Südostasien bis in die pulsierende Kultur Japans und Südkorea. In zwei Wochen geht es für die beiden dann vom Bodensee aus über die Schweiz, Italien, Griechenland und die Türkei weiter in den Osten. Sie versprachen, nach ihrer Rückkehr uns auch von dieser Reise wieder zu berichten. Wir wünschen viel Spaß, tolle Eindrücke und eine unversehrte Rückkehr.
Wer mehr von den Radreisen der beiden erfahren möchte, folge ihnen bei SocialMedia oder ihrem Radreiseblog glorypedalling.com
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.