Die Stadt Buchholz i.d.N. und die Stadtwerke Buchholz haben Ihr E-Bike-Sponsoring erneut verlängert. Die Förderprogramme stehen auch 2020 zur Verfügung.
Weitere Infos hier.
Die Stadt Buchholz i.d.N. und die Stadtwerke Buchholz haben Ihr E-Bike-Sponsoring erneut verlängert. Die Förderprogramme stehen auch 2020 zur Verfügung.
Weitere Infos hier.
Heute Abend waren wieder fast 50 Menschen auf ihren bunt beleuchteten Fahrrädern unterwegs durch die Buchholzer Innenstadt. So schön war’s:
Nordheide Wochenblatt vom 11.12.2019
Über Radschnellwege soll die Metropolregion mit ihrer Metropole Hamburg erreichbar sein. Daher werden derzeit mehrere mögliche Radschnellwege hinsichtlich ihrer Machbarkeit überprüft. Wir sind stolz und glücklich darüber, dass wir als lokal agierender Verein eingeladen wurden, an den Planungsgruppensitzungen für den Radschnellweg von Tostedt über Buchholz nach Harburg beratend teilzunehmen. Für uns ist Vorstandsmitglied Volker Meisborn dabei, der selbst nahezu täglich von Buchholz aus mit dem Rad nach Hamburg zur Arbeit fährt, täglich ca. 70 Kilometer bei Wind und Wetter. Radschnellweg Tostedt-Hamburg weiterlesen
Lars Felten ist unser diesjährige Preisträger des RADLIEBE Awards, den wir jährlich einer Persönlichkeit verleihen, die in besonderem Maße Radliebe gezeigt hat. Lars ist nicht nur begeisterter Alltagsradfahrer und fährt (fast) täglich mit dem S-Pedelec zur Arbeit nach Hamburg, sondern macht auch gerne längere Radtouren und Radreisen auf seinem Randonneur. Zuletzt war er im September mit einem Freund von Den Haag entlang der Nordseeküste unterwegs. Im April war er bereits mit dem Lastenrad fast 1.000 Kilometer geradelt, um rd. 30 kg feinste Bio-Schokolade aus fair gehandeltem Kakao emissionsfrei von Amsterdam nach Buchholz zu transportieren. Im Mai wurde er als Buchholzer Stadtradeln-Star gefeiert, da er zusammen mit seiner ebenfalls fahrradverrückten Familie in den drei Aktionswochen komplett auf das Auto verzichtete. Im Sommer folgte der nächste Höhepunkt. Lars fuhr in Schweden mit seinem Rennrad die Vätternrundan, das mit 300 Kilometer längste Jedermann-Radrennen der Welt. Die Jury war überzeugt: mehr Radliebe geht nicht! Nach Michael Mühlbauer, der 2018 den ersten RADLIEBE Award erhielt, ist Lars erst der zweite Preisträger dieses jungen Preises.
Die viel beachtete Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt a.M. (DAM) ist derzeit in Hamburg im AIT ArchitekturSalon (Bei den Mühren 70) zu sehen (noch bis zum 10.01.2020). Wir habe diese gestern besucht und waren begeistert … oder doch eher neidisch? Der Besuch lohnt sich.
Die Ausstellung zeigt Leuchtturmprojekte für den Radverkehr aus der ganzen Welt. Diese dienen als Beispiel dafür, was man bewegen kann, wenn man den entsprechenden Mut, Willen und Geldgeber hat. Man gerät ins Träumen. Hier einige Beispiele:
Weitere Beispiele:
Jacob Heinze will am 31.10.2019 von Hamburg aus aufbrechen, um mit dem Rad ca. ein Jahr durch Europa zu touren und Vorträge zu halten. Er sympathisiert mit der Bewegung Extinction Rebellion („XR“) und will auf seiner „Tour de Rebel“ die Ziele und Ansätze von XR zu den Menschen in ganz Europa transportieren. Er macht dabei nicht vor Aktionen des zivilen Ungehorsams halt, um auf die Notwendigkeit eines schnellen Umdenkens in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur Rettung der Welt hinzuweisen. Auf seiner Pre-Tour war er am Sonntag, dem 20.10.2019, bei uns zu Gast und hat einen tollen Vortrag zum Wachrütteln gehalten. Leider waren rd. 35 Gäste da, die bereits wachgerüttelt waren. Diejenigen, die die Botschaft eigentlich erreichen müsste, waren leider nicht gekommen. Dafür haben sich am Ende einige gefunden, die überlegen, in Buchholz eine Ortsgruppe von XR zu gründen. Wir wünschen Jacob auf seiner „Tour de Rebel“ alles Gute, viele tolle Begegnungen und Eindrücke. Wer ihm dabei folgen will, kann das auf Facebook und Instagram tun. Auch eine Website ist noch geplant.
Komm, lass uns auf Schokofahrt fahren. So heißt es dieser Tage für rd. 250 Schokofaher*innen aus Deutschland und Österreich. Ziel aller ist es, am 05.10.2019 in Amsterdam insgesamt rd. 2,5 t fair gehandelte Bio-Schokolade aufzuladen und emissionsfrei nach Deutschland in den Einzelhandel zu transportieren. Wir nehmen daran nun zum zweiten Mal teil. Im April war Lars Felten allein unterwegs; jetzt sind wir zu Dritt: Reenie Vietheer, Dr. Jürgen Dee und Peter Eckhoff. Allerdings fahren wir nicht jeweils die gesamte Strecke von fast 1.000 Kilometern, sondern wechseln uns zwischendurch etappenweise ab. Schokofahrt #6 weiterlesen
Freitag, 20.09.2019: was war das für ein beeindruckender Tag!?
Um 12 Uhr trafen sich rd. 1.500 Menschen vor der Paulus-Kirche zum Klimastreik von Fridays for Future, um insbesondere die Politik und Wirtschaft dazu zu ermahnen, endlich die Wissenschaft ernst zu nehmen und deutlich mehr für den Klimaschutz zu unternehmen. Die Schüler*innen forderten aber auch jeden einzelnen von uns auf, das ihm mögliche zu tun und damit JETZT zu beginnen. Kurz nach Beendigung der Demo wurde klar, dass das Klimakabinett der Bundesregierung am selben Tag nur ein sehr enttäuschendes Klimapaket verabschiedet hat. Die Demos und Proteste werden daher fortzusetzen sein.
Der Göttinger Physikstudent Philipp Ksoll ist per Anhalter und mit dem Fahrrad elf Monate lang um die Welt gereist, nur den Atlantik und den Pazifik überquerte er mit dem Flugzeug. Seine abenteuerliche Reise durch 33 Länder hat er in einem beeindruckenden Film verarbeitet, den er uns gestern vor rd. 80 Gästen selbst und höchstpersönlich in der Rathauskantine präsentierte. Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt weiterlesen
Wir waren wieder mit einem Stand beim Stadtfest vertreten, um uns und unsere Aktivitäten zu präsentieren. Unser Stand war richtig erfolgreich. Wir konnten einige Neumitglieder gewinnen und vielen Interessierten von unserem Projekt „Lastenräder für Buchholz“ erzählen. Ab Oktober sollen fünf Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe bereit stehen. Das Interesse daran, war grandios. Bereits am Samstag waren alle vorbereiteten Info-Flyer verteilt. Weitere Aktionen waren ein Wunschbaum aus Fahrradfelgen sowie eine Fühlkiste. Am Wunschbaum konnte jeder seine Wünsche für ein fahrradfreundliches Buchholz aufhängen. Diese werden wir an die Stadt Buchholz i.d.N. übergeben. In der Fühlkiste waren für Kinder diverse Fahrradteile zu erraten. Als Belohnung bei Erfolg gab es einen Button mit einem flotten Fahrradspruch und -motiv. Wir können mit unserem Auftritt rund um zufrieden sein.