Alle Beiträge von BfR

Unser 100. Mitglied: Florian Oelker

Mit Florian Oelker begrüßten wir noch kurz vor dem Jahreswechsel unser 100. Mitglied. Mit ihm trat die ganze vierköpfige Familie Oelker unserem Verein bei. Wir freuen uns und sagen: „Herzlich willkommen!“ Unser Mitgliederzuwachs zeigt uns, dass wir offenbar mit unseren Aktivitäten und Aktionen zur Förderung der Fahrradkultur in Buchholz auf ein starkes Interesse stoßen. Das macht uns stolz und ist zugleich auch Ansporn, an diesem Ziel zum Schutze unserer Umwelt weiterzuarbeiten. Vor diesem Hintergrund bedanken wir uns recht herzlich für den tollen Brief, den uns Familie Oelker anlässlich dieses Mitglieder-Jubiläums geschrieben hat, um uns ihre persönlichen Beweggründe für die Mitgliedschaft mitzuteilen. Vielen Dank auch dafür, dass wir diesen Brief hier veröffentlichen dürfen: Unser 100. Mitglied: Florian Oelker weiterlesen

Jahr des Fahrrads

Die Voraussetzungen, das neue Jahr 2020 zu einem Fahrradjahr zu machen, sind derzeit sehr günstig. Nie zuvor standen so viele staatliche Förderprogramme und -mittel für Projekte zur Förderung des Radverkehrs zur Verfügung wie 2020. Wir haben daher unsere Stadtverwaltung aufgefordert, 2020 zum „Jahr des Fahrrads“ zu machen. Allein im Buchholzer „Masterplan Radverkehr“ aus dem Jahre 2014 sind noch etliche Maßnahmenvorschläge beschrieben, die den Radverkehr sicherer und bequemer machen sollen, aber noch nicht umgesetzt wurden. Laut Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 04.01.2020 sind die u. a. im Klimapaket zugesagten Bundes-Fördermittel nun zügig von den Kommunen abzurufen, damit sie zur Verfügung stehen. Wer etwas will, findet Wege; wer etwas nicht will, Gründe! Also, auf geht’s, Buchholz!

Radschnellweg Tostedt-Hamburg

Über Radschnellwege soll die Metropolregion mit ihrer Metropole Hamburg erreichbar sein. Daher werden derzeit mehrere mögliche Radschnellwege hinsichtlich ihrer Machbarkeit überprüft. Wir sind stolz und glücklich darüber, dass wir als lokal agierender Verein eingeladen wurden, an den Planungsgruppensitzungen für den Radschnellweg von Tostedt über Buchholz nach Harburg beratend teilzunehmen. Für uns ist Vorstandsmitglied Volker Meisborn dabei, der selbst nahezu täglich von Buchholz aus mit dem Rad nach Hamburg zur Arbeit fährt, täglich ca. 70 Kilometer bei Wind und Wetter. Radschnellweg Tostedt-Hamburg weiterlesen

RADLIEBE Award 2019

Lars Felten ist unser diesjährige Preisträger des RADLIEBE Awards, den wir jährlich einer Persönlichkeit verleihen, die in besonderem Maße Radliebe gezeigt hat. Lars ist nicht nur begeisterter Alltagsradfahrer und fährt (fast) täglich mit dem S-Pedelec zur Arbeit nach Hamburg, sondern macht auch gerne längere Radtouren und Radreisen auf seinem Randonneur. Zuletzt war er im September mit einem Freund von Den Haag entlang der Nordseeküste unterwegs. Im April war er bereits mit dem Lastenrad fast 1.000 Kilometer geradelt, um rd. 30 kg feinste Bio-Schokolade aus fair gehandeltem Kakao emissionsfrei von Amsterdam nach Buchholz zu transportieren. Im Mai wurde er als Buchholzer Stadtradeln-Star gefeiert, da er zusammen mit seiner ebenfalls fahrradverrückten Familie in den drei Aktionswochen komplett auf das Auto verzichtete. Im Sommer folgte der nächste Höhepunkt. Lars fuhr in Schweden mit seinem Rennrad die Vätternrundan, das mit 300 Kilometer längste Jedermann-Radrennen der Welt. Die Jury war überzeugt: mehr Radliebe geht nicht! Nach Michael Mühlbauer, der 2018 den ersten RADLIEBE Award erhielt, ist Lars erst der zweite Preisträger dieses jungen Preises.

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 18.12.2019

Bericht auf buchholzconnect.de vom 18.12.2019

Schokofahrt #6

Komm, lass uns auf Schokofahrt fahren. So heißt es dieser Tage für rd. 250 Schokofaher*innen aus Deutschland und Österreich. Ziel aller ist es, am 05.10.2019 in Amsterdam insgesamt rd. 2,5 t fair gehandelte Bio-Schokolade aufzuladen und emissionsfrei nach Deutschland in den Einzelhandel zu transportieren. Wir nehmen daran nun zum zweiten Mal teil. Im April war Lars Felten allein unterwegs; jetzt sind wir zu Dritt: Reenie Vietheer, Dr. Jürgen Dee und Peter Eckhoff. Allerdings fahren wir nicht jeweils die gesamte Strecke von fast 1.000 Kilometern, sondern wechseln uns zwischendurch etappenweise ab. Schokofahrt #6 weiterlesen

Klimastreik – PARK(ing) Day – Critical Mass

Freitag, 20.09.2019: was war das für ein beeindruckender Tag!?

Um 12 Uhr trafen sich rd. 1.500 Menschen vor der Paulus-Kirche zum Klimastreik von Fridays for Future, um insbesondere die Politik und Wirtschaft dazu zu ermahnen, endlich die Wissenschaft ernst zu nehmen und deutlich mehr für den Klimaschutz zu unternehmen. Die Schüler*innen forderten aber auch jeden einzelnen von uns auf, das ihm mögliche zu tun und damit JETZT zu beginnen. Kurz nach Beendigung der Demo wurde klar, dass das Klimakabinett der Bundesregierung am selben Tag nur ein sehr enttäuschendes Klimapaket verabschiedet hat. Die Demos und Proteste werden daher fortzusetzen sein.

Klimastreik – PARK(ing) Day – Critical Mass weiterlesen

Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt

Der Göttinger Physikstudent Philipp Ksoll ist per Anhalter und mit dem Fahrrad elf Monate lang um die Welt gereist, nur den Atlantik und den Pazifik überquerte er mit dem Flugzeug. Seine abenteuerliche Reise durch 33 Länder hat er in einem beeindruckenden Film verarbeitet, den er uns gestern vor rd. 80 Gästen selbst und höchstpersönlich in der Rathauskantine präsentierte. Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt weiterlesen

Stadtfest 2019

Wir waren wieder mit einem Stand beim Stadtfest vertreten, um uns und unsere Aktivitäten zu präsentieren. Unser Stand war richtig erfolgreich. Wir konnten einige Neumitglieder gewinnen und vielen Interessierten von unserem Projekt „Lastenräder für Buchholz“ erzählen. Ab Oktober sollen fünf Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe bereit stehen. Das Interesse daran, war grandios. Bereits am Samstag waren alle vorbereiteten Info-Flyer verteilt. Weitere Aktionen waren ein Wunschbaum aus Fahrradfelgen sowie eine Fühlkiste. Am Wunschbaum konnte jeder seine Wünsche für ein fahrradfreundliches Buchholz aufhängen. Diese werden wir an die Stadt Buchholz i.d.N. übergeben. In der Fühlkiste waren für Kinder diverse Fahrradteile zu erraten. Als Belohnung bei Erfolg gab es einen Button mit einem flotten Fahrradspruch und -motiv. Wir können mit unserem Auftritt rund um zufrieden sein.

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 11.09.2019