Schokofahrt #9

Die Schokofahrt musste auch dieses Mal wieder unter Coronabedingungen stattfinden. Eine Einreise nach Holland war weder so einfach möglich noch sinnvoll. Darum wurde die Schokolade von Amsterdam zu einem Hub im Emsland per E-Lieferwagen geliefert und von dort von den Schokofahrer:innen mit Fahrrädern (i.d.R. Lastenräder) abgeholt. Natürlich zu unterschiedlichen Zeiten. Die sonst übliche Gruppenfahrt mit Lüneburgern und Hamburgern war leider ebenfalls nicht möglich. Auch bzgl. der Übernachtungen musste auf machbare Alternativen zurückgegriffen werden. Dennoch haben wir uns nicht abhalten lassen, wieder auf Schokofahrt zu gehen. Schokofahrt #9 weiterlesen

Buchholz räumt auf!

Wahnsinn! Weit über 100 große und kleine Superhelden waren heute unterwegs, um Buchholz ein Stückchen sauberer zu machen. Von Glasflaschen bis hin zu einem Vogelkäfig, einem Fahrrad, einem Schreibtischstuhl und mehreren Autoreifen war alles dabei. Sogar ein Geldschatz wurde gefunden (und der Polizei gemeldet). Unglaublich, womit unsere Mitmenschen die Stadt vermüllen. Etwas schizophren muteten die vielen Hundekotbeutel an. Unfassbar viele lagen überall herum. Warum sammelt man Hundekot in Beuteln ein und wirft diese im Anschluss wieder in die Natur? Das muss man nicht verstehen, oder? Buchholz räumt auf! weiterlesen

5-jähriges Jubiläum

Wir feiern in diesem Jahr unser 5-jähriges Jubiläum.

Im Frühjahr 2016 entschieden sich einige Fahrradbegeisterte, mit Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen zu einer positiven Radkultur in Buchholz beitragen zu wollen. Die Initiative „Buchholz fährt Rad“ entstand. 2018 wurden wir ein Verein, um Fördergelder für unsere Projekte einwerben zu können. Aktuell sind wir stolze 142 Mitglieder. Wir blicken auf erfolgreiche fünf Jahre zurück und danken allen, die uns und unsere Arbeit bislang unterstützt haben und noch weiter unterstützen werden. Sobald es Corona zulässt, werden wir gemeinsam feiern!

Zum Geburtstag wünschen wir uns viele neue Mitglieder. Also, einfach den Antrag auf Mitgliedschaft ausfüllen und per E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de schicken. Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du unsere Arbeit sehr. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab einem Jahresbeitrag von 12 EUR möglich.

Dokumentation „Fünf Jahre Buchholz fährt Rad“ (folgt in Kürze)

Bericht im Hamburger Abendblatt vom 24.03.2021

Bürgerworkshop Radschnellweg Tostedt-Buchholz-Hamburg

Auf einem Bürgerworkshop, der heute Abend coronabedingt online durchgeführt wurde, hatten nun Bürger:innen die Chance, sich mit ihren Ideen, Anmerkungen und Anregungen in den Planungsprozess einzubringen. Buchholz fährt Rad ist bereits seit ca. 1,5 Jahren beratend in der Planungsgruppe dabei. Beim Bürgerworkshop waren wir mit 17 von rd. 90 Teilnehmer:innen sehr gut vertreten. Alles Wesentliche zum aktuellen Planungsstand könnt ihr im Internet auf der Seite des Landkreises erfahren: klickt hier!

Eure Anregungen und Ideen sind nach wie vor willkommen. Schickt diese gerne direkt an den Radverkehrskoordinator des Landkreises, Herrn Tobias Schmauder, per E-Mail an radverkehr@lkharburg.de.

Unterstütze den Buchholzer Einzelhandel und kaufe lokal!

Der 17-jährige Gymnasiast und Video-Creator Julian Krüger hatte die tolle Idee einer speziellen Kampagne zur Unterstützung des Buchholzer Einzelhandels im Corona-Lockdown. Der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse war sofort Feuer&Flamme und richtete einen Video-Appell an die Buchholzer Bürger:innen, gerade jetzt vermehrt lokal vor Ort einzukaufen. Auch wir unterstützen gerne, indem die Lastenräder unseres Projekts „Heidschnucke – Lastenrad für Buchholz“ für entsprechende Lieferfahrten eingesetzt werden können.

Sowohl Einzelhändler als auch Buchholzer Bürger:innen, die einen Lieferservice suchen, können sich gerne an uns wenden. Bitte senden Sie bei Interesse einfach eine E-Mail an lieferservice@lastenrad-buchholz.de und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen, um die Lieferung abzustimmen. Die Lieferung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer:innen unter Beachtung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.

#supportyourlocalsbuchholz

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 06.01.2021

Radventskalender 2020

Über unsere Social-Media Kanäle auf Facebook und Instagram haben wir täglich ein Türchen unseres kleinen Radventskalenders geöffnet. Stets gab es eine Kleinigkeit rund ums Fahrrad zu gewinnen. Es lohnt sich also, uns bei Facebook und Instagram zu folgen. Alle Gewinner*innen haben ihre Preise bereits erhalten. Viel Freude damit!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest mit ein paar geruhsamen Feiertagen.

Freude schenken

V.l.n.r.: Grit Weiland, Katrin Müller und Christina Peters von der Freiwilligenagentur f.e.e (Foto: Heinrich Helms, Stadt Buchholz i.d.N.)

Gerne unterstützen wir die Aktion „Freude schenken im Advent“ der Buchholzer Freiwilligenagentur f.e.e. Idee ist es, bis zu 100 Personen aus Buchholz eine kleine Freude in der Adventszeit zu bereiten. Wir helfen bei der Wichtelaktion, die kleinen Überraschungen mit unseren Lastenrädern zuzustellen. Weitere Infos findet ihr hier!

Bericht im Hamburger Abendblatt vom 24.11.2020

Bericht bei BuchholzConnect vom 24.11.2020

Bericht im Nordheide Wochenblatt vom 25.11.2020

Aktion Pfandgut

Mit deinem Pfand Gutes tun!

Wir wollen gemeinsam mit Pfandflaschen Gutes tun. Bis Weihnachten holen wir bei dir mit unseren Heidschnucken-Lastenrädern deine Pfandflaschen ab, die sich aufgrund der Corona-Situation bei dir zu Hause, im Homeoffice oder im Büro angesammelt haben. Wir machen die Pfandflaschen zu Geld und spenden den Erlös zu 100% an den Buchholzer Corona-Solidaritätsfonds. Also, ihr gebt eure Pfandflaschen und spart euch die Entsorgung und wir sorgen dafür, dass der Pfanderlös denjenigen zu Gute kommt, die momentan finanziell stark unter der Corona-Situation leiden. Aktion Pfandgut weiterlesen

Der Stein des Anstoßes

Die Stadt Buchholz hatte im vergangenen Sommer die erste sog. „Bequem & Sicher“- Route eröffnet. Wir hatten u. a. einen Findling kritisiert, der am Ende des Dibberser Mühlenwegs gefährlich auf der Route liegt (siehe hier). Wenn die Stadtverwaltung dem Radverkehr Steine in den Weg legt, kommt schon mal der NDR, um darüber zu berichten. So waren wir erstmalig im Fernsehen, zu sehen im folgenden Beitrag der Sendung „Hallo Niedersachsen“ (NDR Fernsehen) vom 20.11.2020:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Unmut-ueber-skurrile-Fahrradwege,hallonds62380.html