Suerhoper Pumpe

Animiert von der Buchholzer Pumpe wünschten sich einige Suerhoper eine solche Pumpe auch in ihrem Ortsteil. Mit dem Team „Dynamo Suerhop & friends“ gewannen die Suerhoper im letzten Jahr beim Stadtradeln in der Kategorie „Team mit den meisten Teilnehmern“. Der Geldpreis von 200 EUR wurde durch Spenden einiger Suerhoper auf das Fünffache erhöht. Somit konnte Anfang des Jahres eine Pumpe angeschafft werden. Nachdem mit der Stadtverwaltung der Standort abgestimmt wurde, bereitete der städtische Baubetriebshof die Fläche vor. Die Endmontage ließen sich die Suerhoper aber nicht nehmen und legten heute selbst Hand an. Ab sofort steht die „Suerhoper Pumpe“ als Gemeingut allen zur Verfügung, denen die Luft ausgegangen ist. Auch wenn die Suerhoper Pumpe an der Buskehre am Seppenser Weg steht, ergibt nun der Suerhoper Straßennamen „An der alten Pumpe“ auch wieder einen Sinn. Nach der Montage wurde die Pumpe sogleich zünftig eingeweiht. Vielen Dank an das Suerhoper Team. Ihr seid spitze!

Bericht „Genügend Luft für die Radfahrer“, Nordheide Wochenblatt vom 08.05.2019

Fahrradklima nur Note „ausreichend“

Vom 1. September bis 30. November 2018 konnten alle Buchholzerinnen und Buchholzer am ADFC-Fahrradklima-Test teilnehmen, um das Radfahren in unserer Heimatstadt zu bewerten. 99 Teilnehmer gaben schließlich ihre Bewertung ab.

Seit dem 9. April 2019 liegt nun das Ergebnis vor. Die Gesamtbewertung ergab eine Schulnote von 4,1. Im Bundesvergleich aller Städte der Größenklasse 20.000 – 50.000 Einwohner belegt Buchholz i.d.N. damit Platz 208 von 311 Städten, in Niedersachsen Platz 27 von 37 Städten. Im Vergleich zu den letzten Tests ist eine leichte Verschlechterung zu verzeichnen (Schulnote 2012: 3,9; Schulnote 2016: 3,8). Fahrradklima nur Note „ausreichend“ weiterlesen

Sicherheit im Straßenverkehr

Wieder einmal hat uns gestern Abend der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg, Herr Dirk Poppinga, kompetent und kurzweilig duch den Dschungel der vielfältigen Verkehrsregeln geführt und ganz konkrete Fragen der knapp 40 Gäste unseres Informationsabends beantwortet.

Manche haben sich seit der Führerscheinprüfung nicht mehr mit Verkehrsregeln beschäftigt, glauben aber, immer richtig zu handeln. Andere sind sich bewusst, dass ihr Wissen aufgefrischt werden müsste. In manchen Situationen fühlen sich einige einfach unsicher. Aber wo Rat holen? Sicherheit im Straßenverkehr weiterlesen

Ehrenamtsmesse 2019

Wir waren heute erstmals bei der Buchholzer Ehrenamtsmesse in der Empore dabei, um unseren Verein zu präsentieren und natürlich um potenzielle Mitstreiter anzuwerben.

Wir waren positiv überrascht. Die Messe war ziemlich gut besucht, wir haben viele tolle Gespräche geführt, zwei neue Mitglieder und evtl. zwei neue aktive Ehrenamtliche gewonnen. Außerdem haben wir einen weiteren Unterstützer für unser Projekt „Lastenräder für Buchholz“ akquirieren können. Wir sind bestimmt beim nächsten Mal in zwei Jahren wieder dabei.

Bericht „Sinnsuche im Ehrenamt“ im Nordheide Wochenblatt vom 13.03.2019

RADLIEBE Award 2018

Michael Mühlbauer ist Stadtplaner und hat sich als Mitarbeiter der Stadt Buchholz i.d.N. über rd. 25 Jahre für die Belange der Buchholzer Radfahrer*innen eingesetzt. Aus seiner Feder stammt das Buchholzer Radverkehrskonzept und der Masterplan Radverkehr als dessen Aktualisierung. Michael ist selbst begeisterter Radfahrer und hat Mitte der 90er Jahre die Buchholzer Ortsgruppe des ADFC gegründet und über viele Jahre hinweg als Tourenleiter u. a. die wöchentlichen Feierabendtouren geleitet. Wer sich so lange engagiert für den Radverkehr in Buchholz einsetzt, verdient unseren Respekt und hat nach Auffassung der Jury den RADLIEBE Award mehr als verdient. Der RADLIEBE Award ist ein Preis, mit dem wir von nun an jährlich eine Persönlichkeit auszeichnen wollen, die in besonderem Maße Radliebe gezeigt hat.

Buchholz Light Parade 2018

Am Freitag, dem 14.12.2018, nahmen rd. 55 begeisterte Radfahrer*innen mit ihren kreativ beleuchteten Rädern an der ersten Buchholz Light Parade teil. Es war ein toller Anblick. In viele Gesichter von Passanten und Autofahrern konnten wir damit ein Lächeln zaubern. So sollte es sein. Nach ca. 30 Minuten endete die Tour durch Buchholz auf dem Weihnachtsmarkt an Peets Hoff. Bei Glühwein, Punsch und Bratwurst kamen wir miteinander ins Gespräch und trennten uns schließlich mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Und alle waren sich einig, dass es im kommenden Jahr eine zweite Buchholz Light Parade geben sollte. Also, merkt euch schon mal den Termin vor: Freitag, 13.12.2019, 18 Uhr, Buchholzer Rathausplatz. Light your bike and enjoy the ride! Buchholz Light Parade 2018 weiterlesen

Fahrradkalender 2019

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr soll es auch für das kommende Jahr 2019 wieder einen Buchholzer Fahrradkalender geben. Wir hatten dazu aufgefordert, uns Fotos zum Thema „Rad & Reise“ zu schicken. Es sind wieder beeindruckende Bilder zusammen gekommen. Eine Auswahl findest du nun im Kalender, der ab sofort als Wand- oder Tischkalender bestellt werden kann.

Beispiel Tischkalender

Bei Interesse am Kalender sende bitte eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de. Größe, Ausführung und weitere Details klären wir dann persönlich.

Bei Bestellungen bis zum 30.11.2018 erfolgt die Auslieferung im Stadtgebiet Buchholz bis rechtzeitig vor Weihnachten durch unsere Radkuriere. Lieferungen außerhalb von Buchholz sprechen wir mit dir individuell ab.

Hier kannst du dir den Wandkalender ansehen:

Erlöst die Konsumenten!

Gestern kamen knapp über 100 Gäste, um dem sehr unterhaltsamen, aber zugleich sehr ernsthaften Vortrag „Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten“ von Dr. Michael Kopatz zu lauschen.

Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, darauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt, mit solchen Widersprüchen zu leben.

Befragungen zeigen auch, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Es ändert sich wenig, weil sich die Menschen benachteiligt fühlen, wenn sie »allein« auf den Flug oder das Auto verzichten oder sich einschränken. Das kann sich ändern, wenn wir das erwünschte Verhalten zur Routine machen. Erlöst die Konsumenten! weiterlesen

Gila Dörp: unser besonderes Mitglied!

Gila Dörp ist in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Mitglied für uns:

  • Erstens ist Gila als 50. Mitglied unser Jubiläums-Mitglied.
  • Zweitens ist Gila durch einen Unfall in ihrer Bewegung eingeschränkt und deshalb Dreiradfahrerin. Sie hat dadurch einen ganz anderen, aber wertvollen Blick auf das Radfahren.
  • Drittens ist Gila Grafikerin und hat für uns bislang sämtliche Grafik-Designs kostenlos erstellt, insb. die Veranstaltungsplakate.

Liebe Gila, schön dass wir dich haben.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung und Mitgliedschaft.