Alle Beiträge von BfR

Aufsatteln in 2018

Der ersten Planungen für 2018 stehen bereits.

Stadtradeln vom 06.-26.05.2018
Obwohl die Organisation des Stadtradelns 2018 wieder – wie geplant – in die Hände der Stadt Buchholz zurückgeht, werden wir als Co-Organisiator wieder kräftig mithelfen.
Details folgen. Den aktuellen Stand gibt´s hier.

PARKing Day am 21.09.2018
Wir wollen nach 2017 zum zweiten Mal am PARKing Day teilnehmen. Siehe Bericht 2017. Den Termin könnt ihr euch schon mal vormerken. Details folgen.

Buchholzer Fahrradkalender 2019
Nach dem Erfolg unseres Bauchholzer Fahrradkalenders 2018 wollen wir auch für 2019 wieder einen Wandkalender gestalten. Das Motto fürs nächste Jahr lautet „Rad+Reise“. Schickt uns eure Foto bitte bis zum 15.10.2018 an info@buchholz-faehrt-rad.de.

Vorträge, Filme und Aktionen
Wir arbeiten derzeit auch wieder daran, gute Referenten für gute Vorträge nach Buchholz zu holen. Ebenso sind ein paar Filme rund ums Thema Radfahren geplant. Lasst euch überraschen. Erste Infos findet ihr im Menü unter Termine. Auch einige Aktionen sind wieder geplant, z. B. die Wiederholung des „Breakfast on the Bridge“. Im Frühjahr werden die Buchholzer Pumpen aufgestellt und eingeweiht.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen, bei Aktionen mitzumachen und uns in unserer Arbeit zu unterstützen. Wenn ihr über unsere Aktionen informiert werden wollt, schreibt uns eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de. Wir nehmen eure E-Mail-Adresse dann in den Verteiler für unseren E-Mail-Newsletter auf.

Wenn ihr Lust habt, aktiv bei uns mitzuwirken, meldet euch ganz einfach per E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de oder kommt zu unseren monatlichen Treffen, um uns erst einmal kennen zu lernen. Wir freuen uns auf euch.

Punsch+Kekse zum Nikolaus

HERZLICHEN DANK!

Wir dachten, es wäre ein gutes Zeichen zum Nikolaustag, allen RadfahrerInnen zu danken, die auch noch im kalten Winter Rad fahren. So bauten wir unsere „Dankstelle“ am Kabenhof auf, verschenkten Fahrradkekse und Punsch zum Aufwärmen. Es ergaben sich tolle Gespräche und Begegnungen. Klasse!

Wir wünschen allen FahrradfahrerInnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

Fahrradkalender 2018

Wir haben nach unserem Aufruf über 150 tolle Fahrradfotos von euch erhalten. Vielen Dank dafür. Daraus ist nun der Buchholzer Fahrradkalender 2018 entstanden. Er besteht aus zwölf Monatsblättern und einem Deckblatt im Format DIN A4 quer. Der Kalender kostet 15 EUR (inkl. 5 EUR Spende an uns). Größere Formate sind gegen Aufpreis auch möglich (DIN A3 für 28 EUR oder DIN A2 für 45 EUR).

Da wir nicht ins Kostenrisiko gehen können, werden die Kalender nur auf Bestellung gefertigt. Bei Bestellungen bis zum 12.12.2017 erfolgt eine Auslieferung noch vor Weihnachten. Aber auch danach versuchen wir, es noch möglich zu machen. Versandkosten entstehen keine, weil die Auslieferung durch unsere Fahrradkuriere erfolgt.

Modellprojekt „Ich entlaste Städte“

Im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts „Ich entlaste Städte“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, für einen längeren Zeitraum ein Lastenrad als alternative Transportmöglichkeit im betrieblichen Alltag auszuprobieren.

Auf dieses vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) als Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt möchten wir hinweisen und würden uns freuen, wenn sich auch Gewerbetreibende aus Buchholz und Umgebung für eine Teilnahme an diesem Projekt bewerben. So haben wir die Buchholzer Wirtschaftsrunde und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Harburg (WLH) bereits um Unterstützung gebeten.

Weitere Informationen zum Projekt sowie ein Bewerbungsformular zur Teilnahme findest du auf der Projektseite www.lastenradtest.de

Bei der Umsetzung unterstützen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten gerne.

Bericht „Städte entlasten“ im Hamburger Abendblatt vom 18.10.2017

Bild (oben): DLR 

Stadtfest 2017

Aufgrund des Wetters war unser Stand am Samstag nicht so gut besucht. Dieses änderte sich dann glücklicherweise mit dem Sonnenschein am Sonntag. Viele Standbesucher informierten sich darüber, was wir als Radinitiative so alles machen und waren erstaunt darüber, was wir in den anderthalb Jahren seit unserer Gründung auf die Beine gestellt haben.

Die meisten Standbesucher beklagten sich über die Situation des Radverkehrs in Buchholz und wünschen sich eine deutliche Verbesserung. Einige waren auch an einer Mitarbeit in unserer Radinitiative interessiert, um an dieser Situation etwas zu ändern.

Inhaltlicher Schwerpunkt unseres Standes war die Werbung für den Themenabend „Volk ohne Wagen“ mit Prof. Rammler sowie für die Aktionen PARK(ing) DAY und Radkalender 2018.

Fahrradkalender 2018

Wir suchen weitere Fotos für einen Fahrradkalender 2018. Die Fotos sollten möglichst in guter Qualität und Auflösung sowie im Querformat geschickt werden. Bitte sendet uns eure besten Fotos mit Bezug zum Radfahren und zu Buchholz bis zum 30.09.2017 an eine unserer E-Mail-Adressen.

Eine Jury wird die besten zwölf Fotos auswählen, aus denen ein Wandkalender entstehen soll. Jeder, dessen Foto in den Kalender aufgenommen wird, erhält einen Kalender als Dankeschön und Anerkennung gratis. Die anderen Kalender sollen vor Weihnachten verkauft werden. Der Erlös kommt unserer Radinitiative zugute und soll für die geplanten Aktionen in 2018 verwendet werden.

Hinweis „Fotowettbewerb für Buchholzer Fahrrad-Kalender“ im Hamburger Abendblatt vom 29.08.2017

Hinweis „Fotos einsenden für Fahrradkalender“ im Nordheide Wochenblatt vom 16.09.2017

Fahrradparkhaus

Wir begrüßen als Radinitiative ausdrücklich die Planungen bzgl. eines Fahrradparkhauses in Bahnhofsnähe. Im Nordheide Wochenblatt vom 06.09.2017 konnten wir ein Modell der geplanten Baumaßnahmen im Bahnhofsumfeld sehen (siehe oben), welches das Fahrradparkhaus nördlich der Bahn zeigt. Unseres Erachtens muss das Fahrradparkhaus direkt an die „Blaue Brücke“ angrenzen, um die gewünschte Akzeptanz zu erzielen. Der Standort im Modell ist zu weit vom Bahnhof entfernt. Wir fordern daher die Stadt Buchholz auf, diese Planungen entsprechend zu ändern.

Bericht „Großer Wurf für die Stadt?“ im Nordheide Wochenblatt vom 06.09.2017

Ergänzung vom 18.09.2017: Wir erhielten aus der Stadtverwaltung den Hinweis, dass die modellhafte Darstellung im Nordheide Wochenblatt nicht korrekt sei. Das Fahrradparkhaus ist direkt an der nördlichen Seite der Tigerbrücke geplant. Siehe hier:

Volk ohne Wagen

Am Montag, dem 11.09.2017, um 19.30 Uhr kommt der Zukunfts- und Mobilitätsforscher Prof. Dr. Stephan Rammler in die Empore, um über die Notwendigkeit eines Mobilitätswandels zu sprechen.

Er sagt: „Wir müssen uns verabschieden von der Automobilität, wie wir sie kennen. Das bedeutet keinen Verzicht, sondern Fortschritt zu einer viel besseren Mobilität. Die Zukunft der wirklich intelligenten Mobilität hat gerade erst begonnen“.

Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungshinweise im Hamburger Abendblatt und Nordheide Wochenblatt vom 09.09.2017.