Archiv der Kategorie: Presse

Sicherheit im Straßenverkehr

Wieder einmal hat uns gestern Abend der Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg, Herr Dirk Poppinga, kompetent und kurzweilig duch den Dschungel der vielfältigen Verkehrsregeln geführt und ganz konkrete Fragen der knapp 40 Gäste unseres Informationsabends beantwortet.

Manche haben sich seit der Führerscheinprüfung nicht mehr mit Verkehrsregeln beschäftigt, glauben aber, immer richtig zu handeln. Andere sind sich bewusst, dass ihr Wissen aufgefrischt werden müsste. In manchen Situationen fühlen sich einige einfach unsicher. Aber wo Rat holen? Sicherheit im Straßenverkehr weiterlesen

Ehrenamtsmesse 2019

Wir waren heute erstmals bei der Buchholzer Ehrenamtsmesse in der Empore dabei, um unseren Verein zu präsentieren und natürlich um potenzielle Mitstreiter anzuwerben.

Wir waren positiv überrascht. Die Messe war ziemlich gut besucht, wir haben viele tolle Gespräche geführt, zwei neue Mitglieder und evtl. zwei neue aktive Ehrenamtliche gewonnen. Außerdem haben wir einen weiteren Unterstützer für unser Projekt „Lastenräder für Buchholz“ akquirieren können. Wir sind bestimmt beim nächsten Mal in zwei Jahren wieder dabei.

Bericht „Sinnsuche im Ehrenamt“ im Nordheide Wochenblatt vom 13.03.2019

Erlöst die Konsumenten!

Gestern kamen knapp über 100 Gäste, um dem sehr unterhaltsamen, aber zugleich sehr ernsthaften Vortrag „Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten“ von Dr. Michael Kopatz zu lauschen.

Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, darauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt, mit solchen Widersprüchen zu leben.

Befragungen zeigen auch, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Es ändert sich wenig, weil sich die Menschen benachteiligt fühlen, wenn sie »allein« auf den Flug oder das Auto verzichten oder sich einschränken. Das kann sich ändern, wenn wir das erwünschte Verhalten zur Routine machen. Erlöst die Konsumenten! weiterlesen

PARK(ing) Day 2018

Nach 2017 haben wir uns in Buchholz am vergangenen Freitag bereits zum zweiten Mal am PARK(ing) Day beteiligt. Dieser Aktionstag findet weltweit seit 2005 immer am dritten Freitag im September statt. Durch unterschiedliche Aktionen soll auf eine Fehlentwicklung in unseren Städten aufmerksam gemacht werden. Mit zunehmendem Autoverkehr wurde immer mehr öffentlicher Raum vom Auto eingenommen. Dabei wurden wir Menschen aus den Straßen und Innenstädten zurückgedrängt. Für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt haben wir daher am 21.09.2018 in der Breiten Straße einige Autostellplätze zeitweise umgenutzt und so öffentlichen Straßenraum für uns Menschen zurückerobert. Wir möchten damit auf die Potenziale hinweisen, die unter all dem Blech auf unseren innerstädtischen Parkplätzen schlummern. PARK(ing) Day 2018 weiterlesen

STADTRADELN 2018 – Buchholz radelt von Rekord zu Rekord

Die Buchholzer radeln von Rekord zu Rekord. In diesem Jahr wollten wir die magische Marke von 1.000 Teilnehmern knacken. Unser Ziel: immer mehr Buchholzer sollen vom Radfahren begeistert werden und dabei für mehr Lebensqualität, Klimaschutz und Radverkehrsförderung in die Pedale treten.

Bei der inzwischen vierten Auflage des Buchholzer STADTRADELNs wurde in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum vom 06.05. bis 26.05.2018 mit 1.037 aktiven Radlern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt (2017: 945 Teilnehmer, 2016: 589 Teilnehmer, 2015: 485 Teilnehmer). Sie legten insgesamt 185.291 km mit dem Fahrrad zurück (2017: 139.488 km, 2016: 98.999 km, 2015: 78.574 km) und vermieden dabei rd. 26,3 t CO2 (2017: 19,8 t, 2016: 14,1 t, 2015: 11,3 t). Dies entspricht der 4,6-fachen Länge des Äquators.

Download Ergebnisbericht STADTRADELN 2018 (3,4 MB)

STADTRADELN 2018 – Buchholz radelt von Rekord zu Rekord weiterlesen

Wege zur Fahrradstadt

Prof. Dr. Heiner Monheim ist einer der prominentesten Verfechter einer zukunftsfähigen Verkehrswende. Er gilt als Mitgründer des ADFC und VCD. Er war von 1995 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2011 Professor für Angewandte Geographie, Raumentwicklung und Landesplanung an der Universität Trier. Mit viel Leidenschaft und Energie kämpft ich seit vielen Jahren für lebenswertere Städte, einen besseren öffentlichen Verkehr, für eine moderne, innovative Verkehrspolititik und gegen wahnwitzige Großprojekte.  Wege zur Fahrradstadt weiterlesen

Wir sind nun ein Verein!

Gestern, am 26.04.2018, fand im Buchholzer Rathaus unsere Gründungsversammlung statt. Damit ist aus der Initiative „Buchholz fährt Rad“ nun der Verein Buchholz fährt Rad geworden. Anwesend waren 16 Gründungsmitglieder, die eine Vereinssatzung verabschiedeten, den Vorstand wählten und die Mitgliedsbeiträge festlegten. Als nächste Schritte wird der Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt eingetragen und die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt.

Der Schritt zur Vereinsgründung war zum einen aufgrund der inzwischen vielfältigen Aktivitäten und zum anderen aufgrund der zukünftigen Pläne, z. B. die Gründung einer freien Lastenradinitiative, sinnvoll geworden. Buchholz fährt Rad wurde somit zu einer eigenständigen Rechtsperson und kann für seine gemeinnützigen Aktivitäten steuerbegünstigte Spenden akquirieren, sobald die entsprechende Bestätigung des Finanzamts vorliegt. Wir sind nun ein Verein! weiterlesen

Buchholzer Pumpe

Gestern konnten wir vier „Buchholzer Pumpen“ einweihen. Sie stehen nun am Kabenhof, in der Poststraße (vor C&A), in der Breiten Straße (vor Schlachter Wiese) und vor dem Buchholz Bad all denjenigen zur Verfügung, denen die Luft ausgegangen ist.

Wir danken den Sponsoren Groth-Bau und Stadtwerke Buchholz sowie der Stadt Buchholz für die Umsetzung unserer Idee. Wieder ist Buchholz ein Stück fahrradfreundlicher geworden. Gut und weiter so!

„Luftpumpen für Buchholz“ (Pressemitteilung Stadt Buchholz vom 18.04.2018)

„Keine Luftnummer“ (Nordheide Wochenblatt vom 18.04.2018)

„Buchholz pumpt Reifen auf“ (Hamburger Abendblatt vom 19.04.2018)

Bitte Abstand halten!

Wer kennt die Situation nicht? Man fährt beispielsweise an der Bremer Straße mit dem Fahrrad auf dem Schutzstreifen und wird von Autos mit einem nur unzureichenden Abstand überholt. Solche Situationen sind insbesondere für die betroffenen Radfahrer stressig und gefährlich. Angeregt von ähnlichen Verkehrssicherheitskampagnen in Rostock und Elmshorn haben wir die Stadtverwaltung gebeten, Hinweisschilder aufzuhängen, die die Autofahrer an den nötigen Abstand erinnern, der beim Überholen von Fahrradfahrern einzuhalten ist. Bitte Abstand halten! weiterlesen