Exkursion nach Groningen

Über den Tellerrand gucken, das war das Ziel unserer Exkursion nach Groningen. Vom 26. bis 28.08.2022 waren wir zu siebt mit eigenen Rädern aufgebrochen, um uns anzusehen, was Groningen als Fahrradstadt auszeichnet. Wir sahen Ampeln, an denen alle Radfahrenden zur selben Zeit Grün haben, Parkverbotschilder und Parkzonen für Fahrräder, einen Kreisverkehr nur für Radfahrende, Radschnellwege, die dort Durchgangsroute heißen, weil sie dem Radverkehr Vorfahrt gewähren, tolle Fahrradparkhäuser in der Innenstadt und vieles mehr. Wir bedanken uns bei Benni Leemhuis, der uns drei Stunden per Rad sein Groningen und die dortige Fahrradkultur zeigte. Wir kamen mit vielen guten Eindrücken zurück. Ein paar davon haben wir filmisch und fotografisch festgehalten. Seht selbst: Exkursion nach Groningen weiterlesen

Saunawassermarathon

Für leicht verrückte Ideen sind wir immer zu haben. So auch beim Saunawassermarathon. Die Idee dazu hatte die Deutsch-Finnische Gesellschaft (DFG). Sie schreibt dazu auf ihrer Webseite:

„Ein Saunaeimer mit reinem finnischen Löyly-Wasser wandert von Finnland nach Deutschland durch Hunderte Hände und transportiert die Botschaft und Seele der finnischen Sauna zum Internationalen Sauna Kongress (ISC) in Stuttgart. Das Ziel ist, die schöne und schlichte finnische Saunakultur zu zelebrieren und in Deutschland bekannt zu machen.“

Mit dieser Idee kam unser Mitglied Helena Eischer im Frühjahr auf uns zu. Sie ist in Tampere/Finnland geboren und Mitglied der DFG. Durch die Städtepartnerschaft mit Järvenpää waren wir quasi dazu verpflichtet, zumindest aber aufgerufen, daran teilzunehmen. Gesagt getan. Saunawassermarathon weiterlesen

STADTRADELN 2022

Vorweg die rein statistischen Zahlen: 1.516 aktive Teilnehmende sind in den drei Wochen 273.335 Kilometer geradelt und haben dabei 42 Tonnen CO2 vermieden.

Damit konnten beim achten Buchholzer STADTRADELN erstmals die Vorjahreswerte nicht getoppt werden. Spitze sind sie dennoch. Derzeit steht Buchholz im Vergleich der Kommunen ähnlicher Größe (Kategorie 10.000 bis 49.999 Einwohner:innen) auf Platz 4 in Niedersachsen (nach Lohne mit 309.767 km, Verden/Aller mit 307.375 km und Rotenburg/Wümme mit 281.472 km) und auf Platz 8 bundesweit.

Unser Team war auch wieder erfolgreich und konnte mit 89 aktiven Teilnehmenden insgesamt 20.592 Kilometer erradeln. Das bedeutete Platz 3 nach dem Team vom AEG (34.826 km, 239 Teilnehmende) und dem Team von „Buchholz endlich unverpackt“ (30.977 km, 134 Teilnehmende). STADTRADELN 2022 weiterlesen

Mit Philipp um die Welt

Philipp Ksoll hatte im Herbst 2019 einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen und die Rathauskantine damals bis unters Dach gefüllt. Daher war klar, dass wir Philipp nochmal nach Buchholz holen wollten, um erneut die filmische Dokumentation seiner Weltreise zu zeigen, die er als junger Student per Anhalter und auf dem Fahrrad absolvierte. Nun war es endlich soweit und teilweise schaute Philipp in dieselben Gesichter wie vor 2,5 Jahren. Denn etliche waren gestern gekommen, um den Film „Per Anhalter und mit dem Fahrrad um die Welt“ und natürlich Philipp erneut zu erleben. Sie wurden mit einem sehr kurzweiligen Abend in der Rotunde des AEG belohnt.

Auf ein Honorar hat Philipp verzichtet. Stattdessen wurden unter den Gästen des Abends Spenden für die Projekte des Hamburger Vereins Rettet den Regenwald e.V. gesammelt. Es kamen so 150 EUR zusammen. Herzlichen Dank!

Philipp hat seine Weltreise nicht nur filmisch dokumentiert, sondern auch ein Buch darüber geschrieben. Das ist inzwischen vergriffen, kann aber bei uns ausgeliehen werden. Siehe hier!

Peter Eckhoff ins Sprecher:innen-Team des Forums Freie Lastenräder gewählt

Am letzten Wochenende fand in Münster das Jahrestreffen des Forums Freie Lastenräder (FFL) statt. Das FFL ist der Zusammenschluss von aktuell 162 Freie Lastenrad-Initiativen, die insgesamt über 530 Lastenräder, Spezialräder oder Lastenanhänger als Gemeingut betreiben und zum kostenfreien Verleih anbieten. Die Freien Lastenräder sind damit der größte Lastenrad-Verleih Deutschlands (vermutlich auch Europas) und zum festen Baustein der deutschen Verkehrswende geworden. Unser Vorsitzende Peter Eckhoff wurde bei diesem Treffen in das Sprecher:innen-Team des FFL gewählt.

FFL-Sprecher:innen-Team (v.l.n.r.): Timo Höfker (Flensburg), Hannes Wöhrle (Köln), Peter Eckhoff (Buchholz i.d.N.), Marko Rieger (Paderborn) und Wiebke Höfker (Hamburg)

Das Sprecher:innen-Team wird sich schwerpunktmäßig um folgende Aufgaben kümmern:

  • Stärkere Vernetzung der jeweiligen Initiativen, um schneller voneinander zu lernen (Best-Practice) und sich auch außerhalb der Jahrestreffen besser zu aktuellen Themen austauschen zu können.
  • Verstärkung der übergeordneten Öffentlichkeitsarbeit, um als FFL besser wahrgenommen zu werden und sich mehr Gehör auf Bundes- und Länderebene zu verschaffen.
  • Verbesserung der Hilfestellungen für Initiativen, die sich neu gründen.
  • Weiterentwicklung der Buchungssoftware CommonsBooking.

Peter war zudem mit der Bewerbung um die nächste Ausrichtung des FFL-Jahrestreffens erfolgreich. Voraussichtlich Ende Februar 2023 wird daher Buchholz i.d.N. für ein Wochenende die „Hauptstadt“ aller Freien Lastenräder werden.

Buchholzer RADtalk: Autokorrektur

Gestern war Katja Diehl, die „Suffragette der Mobilitätswende“ ;-), zu Gast bei uns. Sie hat im Frühjahr mit ihrem Buch Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt einen Bestseller präsentiert und befindet sich derzeit auf Lesereise.

Autokorrektur meint die Abschaffung der Privilegisierung des Autoverkehrs und die Schaffung attraktiver Alternativen. Denn: wollt ihr Auto fahren oder müsst ihr Auto fahren? Autokorrektur ist das Mittel und Ziel der Mobilitätswende für eine lebenswerte Welt. Das wurde gestern allen noch einmal klar und unmissverständlich von Katja vor Augen geführt.

Lasst uns endlich damit beginnen, unsere Städte (auch Buchholz!) so umzubauen, dass wir zum Entspannen und Krafttanken nicht in die Ferne fahren oder fliegen müssen, sondern der Urlaub direkt vor unserer Haustür beginnen kann. Herzlichen Dank an Katja für den wunderschönen und inspirierenden wie motivierenden Abend.

Film Night Ride

Gestern sind wir mit rd. 30 Gästen zum Film Night Ride in die Nacht geradelt, um beim Kleingärtnerverein Abendfrieden, beim Friedhof Seppensen, bei der Streuobst- und Blühwiese der Bienenbotschafter in Holm-Seppensen sowie am Bauerngarten des Sniers Hus zum Thema „Gärten und ihre Vielfalt“ ein paar passende Kurzfilme zu sehen. Es war wieder ein wunderbarer Abend, der nach 2,5 Stunden und rd. zehn Radkilometern gegen Mitternacht endete.

RADKASTEN erfolgreich gestartet

Am gestrigen Montag öffnete zum ersten Mal der RADKASTEN, wie unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt heißt, da sie in einem Container bei der Flüchtlingsunterkunft in der Bremer Straße 72 B untergebracht ist. Einige Kleinigkeiten konnte das Team um Dirk Bürger schnell beheben, z. B. ein defektes Licht oder eine falsch eingestellte Gangschaltung. Bei anderen „Problemen“ konnte jedoch nicht geholfen werden. Aus einem alten Fahrradrahmen mit gebrauchten Ersatzteilen ein fahrtüchtiges Fahrrad aufzubauen, überstieg dann doch unsere Möglichkeiten. Auch ein Hinterrad mit Spiel in der Fahrradnabe verwiesen wir aus Gründen der Verkehrssicherheit an eine Profi-Werkstatt. Insgesamt war die erste Öffnung aber ein Erfolg.

Wir werden den RADKASTEN daher voraussichtlich nach den Sommerferien Ende August/Anfang September wieder öffnen und den genauen Termin in unserem Newsletter bekanntgeben. Der Newsletter kann hier von dir abonniert werden.

StadtRUNDfahrt begeistert

Wahnsinn … am Sonntagvormittag dachten wir noch, dass die stadtRUNDfahrt zum Auftakt des STADTRADELNS „ins Wasser fällt“. Doch da hatten wir die besten Radfahrer:innen der Welt noch unterschätzt. Denn trotz des Regens waren rund 200 STADTRADELN-Verrückte gekommen, um mit uns auf einem autofreien Rundkurs durch die Innenstadt erste Kilometer fürs STADTRADELN-Konto zu sammeln. Die Stimmung war super und ließ einem das miese Wetter vergessen lassen. Einfach toll. Aber seht selbst: StadtRUNDfahrt begeistert weiterlesen

RADLIEBE Award 2022

Seit zwölf Jahren ist Rainer Fumpfei aus Berlin jährlich als STADTRADELN-Botschafter auf Tour. Nur in den letzten beiden Jahren musste er aufgrund der Corona-Pandemie aussetzen. Derzeit ist er also auf seiner zehnten Tour unterwegs.

Zehn Jahre lang hat er seinen Jahresurlaub aufgespart, Dienste mit seinen Feuerwehrkolleg:innen getauscht und etliche Überstunden gemacht, um jährlich mehrere Wochen durch deutsche Landen zu radeln und die STADTRADELN-Botschaft von Ort zu Ort zu tragen. Zweimal war er dabei auch bei uns in Buchholz i.d.N. zu Besuch (2016 u. 2018), um unsere STADTRADELN-Aktion zu unterstützen.

Nach der diesjährigen Tour geht er nun in den wohlverdienten STADTRADELN-Botschafter-Ruhestand. Er ist also quasi gerade auf seiner Abschiedstournee. Dieses ist uns Anlass genug, ihm für seine außerordentliche Radliebe nicht nur herzlich zu danken, sondern ihm auch unseren diesjährigen RADLIEBE-Award zu überreichen. Unser Vorsitzender Peter Eckhoff traf ihn am Samstag bei seinem Tourstopp in Neustadt am Rübenberge, wo – wie bei uns – auch am vergangenen Sonntag das STADTRADELN begonnen hat. Rainer ist sprachlos* und grüßt natürlich alle Buchholzer Stadtradler:innen und wünscht uns eine erfolgreiche STADTRADELN-Aktion. Wir wünschen ihm weiterhin noch eine schöne Resttour mit tollen Erlebnissen und Begegnungen.

Seit 2018 zeichnen wir jährlich mit unserem RADLIEBE-Award Persönlichkeiten aus, die in besonderem Maße ihre Liebe zum Fahrradfahren, also Radliebe, gezeigt haben. Die bislang Ausgezeichneten findet ihr hier!

* Rainer meinte, „als Kölner sei er eigentlich nur beim Kauen und Trinken sprachlos“. 😉