Alle Beiträge von BfR

RADLIEBE Award 2018

Michael Mühlbauer ist Stadtplaner und hat sich als Mitarbeiter der Stadt Buchholz i.d.N. über rd. 25 Jahre für die Belange der Buchholzer Radfahrer*innen eingesetzt. Aus seiner Feder stammt das Buchholzer Radverkehrskonzept und der Masterplan Radverkehr als dessen Aktualisierung. Michael ist selbst begeisterter Radfahrer und hat Mitte der 90er Jahre die Buchholzer Ortsgruppe des ADFC gegründet und über viele Jahre hinweg als Tourenleiter u. a. die wöchentlichen Feierabendtouren geleitet. Wer sich so lange engagiert für den Radverkehr in Buchholz einsetzt, verdient unseren Respekt und hat nach Auffassung der Jury den RADLIEBE Award mehr als verdient. Der RADLIEBE Award ist ein Preis, mit dem wir von nun an jährlich eine Persönlichkeit auszeichnen wollen, die in besonderem Maße Radliebe gezeigt hat.

Buchholz Light Parade 2018

Am Freitag, dem 14.12.2018, nahmen rd. 55 begeisterte Radfahrer*innen mit ihren kreativ beleuchteten Rädern an der ersten Buchholz Light Parade teil. Es war ein toller Anblick. In viele Gesichter von Passanten und Autofahrern konnten wir damit ein Lächeln zaubern. So sollte es sein. Nach ca. 30 Minuten endete die Tour durch Buchholz auf dem Weihnachtsmarkt an Peets Hoff. Bei Glühwein, Punsch und Bratwurst kamen wir miteinander ins Gespräch und trennten uns schließlich mit den besten Wünschen für ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Und alle waren sich einig, dass es im kommenden Jahr eine zweite Buchholz Light Parade geben sollte. Also, merkt euch schon mal den Termin vor: Freitag, 13.12.2019, 18 Uhr, Buchholzer Rathausplatz. Light your bike and enjoy the ride! Buchholz Light Parade 2018 weiterlesen

Fahrradkalender 2019

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr soll es auch für das kommende Jahr 2019 wieder einen Buchholzer Fahrradkalender geben. Wir hatten dazu aufgefordert, uns Fotos zum Thema „Rad & Reise“ zu schicken. Es sind wieder beeindruckende Bilder zusammen gekommen. Eine Auswahl findest du nun im Kalender, der ab sofort als Wand- oder Tischkalender bestellt werden kann.

Beispiel Tischkalender

Bei Interesse am Kalender sende bitte eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de. Größe, Ausführung und weitere Details klären wir dann persönlich.

Bei Bestellungen bis zum 30.11.2018 erfolgt die Auslieferung im Stadtgebiet Buchholz bis rechtzeitig vor Weihnachten durch unsere Radkuriere. Lieferungen außerhalb von Buchholz sprechen wir mit dir individuell ab.

Hier kannst du dir den Wandkalender ansehen:

Erlöst die Konsumenten!

Gestern kamen knapp über 100 Gäste, um dem sehr unterhaltsamen, aber zugleich sehr ernsthaften Vortrag „Ökoroutine – Damit wir tun, was wir für richtig halten“ von Dr. Michael Kopatz zu lauschen.

Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, darauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt, mit solchen Widersprüchen zu leben.

Befragungen zeigen auch, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Es ändert sich wenig, weil sich die Menschen benachteiligt fühlen, wenn sie »allein« auf den Flug oder das Auto verzichten oder sich einschränken. Das kann sich ändern, wenn wir das erwünschte Verhalten zur Routine machen. Erlöst die Konsumenten! weiterlesen

Breakfast on the Bridge

„Vielen Dank für … breakfast on the bridge … Ich habe es als sehr schöne Wertschätzung für Radfahrer in Buchholz erfahren“.

„Mein Sohn hat heute begeistert von seinem 2. Frühstück … berichtet … vielen Dank für diese schöne Aktion!“

Das sind nur zwei der Reaktionen, die wir auf unsere Aktion „Breakfast on the Bridge“ erhielten. Bereits zum zweiten Mal nach 2016 standen wir am vergangenen Mittwoch auf der Canteleu-Brücke, um den vielen RadfahrerInnen dafür zu danken, dass sie auch dann noch wie selbstverständlich mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Schule fahren, wenn es draußen herbstlich ungemütlich wird. Breakfast on the Bridge weiterlesen

Vortrag „Freie Fahrt“

Im Zuge des Dieselskandals, des Dauerstaus und der schlechten Luft in den Städten wird immer die E-Mobilität beschworen. Im Reich der Zweiräder ist sie längst Realität, E-Bikes und Pedelecs revolutionieren den innerstädtischen Verkehr. ZEIT-Reporter Ulrich Stock hat sich in ganz Europa umgesehen und erzählte uns am vergangenen Montag in der Aula der Waldschule von ganz unideologischen Lösungen, die Auto- und Radfahrer gleichermaßen beglücken. Es war ein besonderer Abend, eine Mischung aus Lesung und Bildervortrag.

Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten: seine Reiseeindrücke hat Ulrich Stock in einem Artikel im ZEIT-Magazin vom 28.06.2018 zum Nachlesen zusammengefasst.

Im „Freunde der ZEIT“-Podcast Warum das Fahrrad das bessere Auto ist (19:36 min.) diskutiert Ulrich Stock mit seinem Kollegen Christof Siemes über seine Erlebnisse.

Steuerliche Gemeinnützigkeit

Mit Bescheid des Finanzamts Buchholz i. d. Nordheide vom 13.06.2018 wurde festgestellt, dass unsere Satzung vom 26.04.2018 die Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO erfüllt. Damit gelten wir mit dem Satzungszweck „Förderung des Umweltschutzes“ als steuerlich gemeinnützig und sind berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge auszustellen.

Wir freuen uns ab sofort  auf eure zahlreichen Spenden zur Unterstützung unserer zahlreichen Aktivitäten. Diese zahlt bitte auf unser folgendes Vereinskonto ein:

Buchholz fährt Rad e.V.
IBAN: DE79 2406 0300 2110 0179 00
Volksbank Lüneburger Heide eG
BIC: GENODEF1NBU

Um eine Spendenbestätigung ausstellen zu können, gebt bitte bei Überweisung euren Namen und eure Anschrift an. Den Beleg für den vereinfachten Zuwendungsnachweis (für Spenden bis 200 EUR) findet ihr hier.

Herzlichen Dank!

AG Förderung Radverkehr

Auf Anregung der Buchholzer Liste hat sich zu Jahresbeginn eine Arbeitsgruppe zur Förderung des Radverkehrs in Buchholz gegründet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Vertretern der Lokalpolitik, der Stadtverwaltung und von Interessenverbänden zusammen. Neben dem ADFC und dem VCD wurden auch wir eingeladen, daran teilzunehmen. Für uns ist unser Vorstandsmitglied Andreas Ziesemer dabei.

Ziel der Arbeitsgruppe war es, die Ziele der Radverkehrsförderung für Buchholz zu definieren und daraus effektive Maßnahmen abzuleiten und zu priorisieren. Die Maßnahmenvorschläge sollen dem Rat der Stadt Buchholz im Herbst zu den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2019/2020 zur Entscheidung vorgelegt werden.

Die wesentlichen Ergebnisse sind Folgende:

  • Fokussierung auf das Wegenetz für den Alltagsverkehr in Richtung Innenstadt (und Bahnhof) sowie in Richtung der beiden Schulzentren
  • Umsetzung des Veloroutenkonzepts zur Schaffung von attraktiven Alternativrouten auf Nebenstrecken zu den Hauptverkehrsstraßen (begleitet durch Öffentlichkeitsarbeit)
  • Verbesserung der Fahrradfreundlichkeit in den Kreuzungs- und Querungsbereichen des Innenstadtrings (Neue Straße, Schützenstraße, Hamburger Straße, Kirchenstraße, Lindenstraße)
  • Temporeduzierung in der Neuen Straße (Tempo30- oder Tempo20-Zone)

Die Arbeitsatmosphäre war sehr sachlich und lösungsorientiert. Ein guter Anfang ist gemacht. Dennoch sind wir gespannt, wie fahrradfreundlich die Buchholzer Politik sich tatsächlich zeigen wird. Wir bleiben dran und werden berichten.

Wir sind nun ein Verein!

Gestern, am 26.04.2018, fand im Buchholzer Rathaus unsere Gründungsversammlung statt. Damit ist aus der Initiative „Buchholz fährt Rad“ nun der Verein Buchholz fährt Rad geworden. Anwesend waren 16 Gründungsmitglieder, die eine Vereinssatzung verabschiedeten, den Vorstand wählten und die Mitgliedsbeiträge festlegten. Als nächste Schritte wird der Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt eingetragen und die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt.

Der Schritt zur Vereinsgründung war zum einen aufgrund der inzwischen vielfältigen Aktivitäten und zum anderen aufgrund der zukünftigen Pläne, z. B. die Gründung einer freien Lastenradinitiative, sinnvoll geworden. Buchholz fährt Rad wurde somit zu einer eigenständigen Rechtsperson und kann für seine gemeinnützigen Aktivitäten steuerbegünstigte Spenden akquirieren, sobald die entsprechende Bestätigung des Finanzamts vorliegt. Wir sind nun ein Verein! weiterlesen