Außer Farbe nix gewesen

Am vergangenen Freitag wurde die erste Buchholzer Bequem+Sicher-Route (BSR 1) für Radfahrende eröffnet. Sie ist 2,8 Kilometer lang und startet an der Einmündung des Pferdewegs in die Schützenstraße und führt über Pferdeweg, Kamillenweg, Brandenburger Straße, Friedrichstraße und Dibberser Mühlenweg bis in die Brauerstraße im Gewerbegebiet Vaenser Heide. Nach Fertigstellung des sich aktuell in der Erschließung befindlichen Technologieparks TIP wird sie bis nach Dibbersen verlängert werden. Drei weitere Routen sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden, um den Radverkehr in Buchholz zu stärken. Ziel ist es, dem Radverkehr eine Alternative zu den Routen entlang der Hauptverkehrsachsen durch Tempo 30-Zonen, Wohngebiete sowie über Wirtschaftswege zu bieten. Soweit, so gut! Das ist auch ein Anliegen, das wir unterstützen. Wir sind die neue BSR 1 abgefahren, um zu sehen, ob sie den Erwartungen gerecht wird. Außer Farbe nix gewesen weiterlesen

24 Stunden Stadtradeln

Am Freitag, dem 26.06.2020, um 18 Uhr startete unser STADTRADELN-Team zu einer besonderen Mission. Als Team wollten wir die nächsten 24 Stunden ununterbrochen im Sattel sitzen. In Stundenschichten wurde auf einem 2,5 Kilometer Rundkurs geradelt, auch in der Nacht. Und wir haben es geschafft. Insgesamt 31 Teilnehmer*innen von 6 bis 65 Jahren waren unterwegs und sind insgesamt über 1.300 Kilometer in 24 Stunden geradelt. Manche saßen dabei acht Stunden lang im Sattel. Wahnsinn! Und Herbert, der die Idee für diese Aktion hatte, übernachtete im Wohnwagen direkt an der Strecke, damit er bei seinen vielen Schichten möglichst keine Minute Schlaf verschenkt. Auf der Abschlussrunde am Samstag um 18 Uhr waren dann fast alle wieder dabei. 24 Stunden Stadtradeln weiterlesen

Volksbegehren Artenvielfalt

Als Verein Buchholz fährt Rad e.V. fördern wir den Umweltschutz. Neben dem Klimawandel ist das Artensterben eines der größten Umweltprobleme. Artenvielfalt und intakte Ökosysteme sind die Grundlage unseres Lebens und dienen dem Klimaschutz. Wir unterstützen daher das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt.

Weitere Infos zum Volksbegehren Artenvielfalt findet ihr hier!

Wenn euch eine intakte und vielfältige Natur am Herzen liegt, unterstützt bitte dieses Volksbegehren und unterschreibt für mehr Artenvielfalt.

Wir haben die Unterschriftenbögen, auf denen ihr unterschreiben könnt. Schickt uns einfach eine E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de und wir vereinbaren mit euch einen Termin zur Unterschrift. Wir kommen dafür auch gerne zu euch nach Hause geradelt.

Buchholzer RADtalk

Am 16.06.2020 waren wir im Rahmen der diesjährigen STADTRADELN-Aktion Gastgeber des Buchholzer RADtalks. Wir konnten in der Veranstaltungshalle von GrohPA folgende Gäste begrüßen:

  • Jonas Becker (Stv. Vorsitzender des CDU-Ortsverbands Buchholz i.d.N.)
  • Jennifer Hammarberg (Göbel & Winkelmann Steuerberater Rechtsanwalt)
  • Ben Meisborn (Vorsitzender des Jugendrats der Stadt Buchholz i.d.N.)
  • Frerk Meyer (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Buchholz i.d.N.)
  • Stefan Niemöller (Stadtbaurat der Stadt Buchholz i.d.N.)
  • Frank Piwecki (Stv. Bürgermeister und Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Buchholz i.d.N.)
  • Karin Sager (Vorsitzende des ADFC Kreisverband Harburg e.V.)
  • Vrederun Wachtlin (Buchholzer Liste, Mitglied im Rat der Stadt Buchholz i.d.N.)

Mit diesen Gästen plauderte unser Vereinsvorsitzende Peter Eckhoff in lockerer Runde übers Fahrradfahren. Als Fazit lässt sich festhalten, dass alle das Radfahren mit schönen Erlebnissen und Erfahrungen verbinden. Eine schöne Werbung fürs Radfahren. Aber seht selbst:

Fahrrad-Demo „Neustart für den Klimaschutz“

Die Corona-Pandemie überschattet im Moment fast alles. Dabei ist auch die Klimakrise in der Wahrnehmung vieler etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei ist die Lösung dieser Klimakrise nicht nur wichtig, sondern auch eilig. Zusammen mit Greenpeace, BUND, Parents for Future und Fridays for Future haben wir daher zur Teilnahme an einer großen Fahrrad-Demo aufgerufen. Diesem Aufruf folgten am 06.06.2020 rd. 140 Personen. Im Folgenden ein paar Eindrücke von der Fahrrad-Demo.

Die nachfolgenden Fotos werden ca. Ende Juni wieder gelöscht. Fahrrad-Demo „Neustart für den Klimaschutz“ weiterlesen

Bike your picture

Viele Radfahrer*innen sind mittlerweile mit einem Navigationsgerät unterwegs oder tracken ihre Radtouren mit einer Handy-App wie z. B. komoot, Bike Citizens oder Naviki. Einige „zeichnen“ so richtige Kunstwerke auf die Landkarte.

Während des STADTRADELN-Aktionszeitraums vom 7. bis 27.06.2020 machen wir daraus eine Aktion. Schickt uns eure Werke, egal ob Zeichnungen oder Schriftzüge, gerne per E-Mail an info@buchholz-faehrt-rad.de. Die Ergebnisse werden wir am Ende der Aktionszeitraums im Internet und ggf. öffentlich ausstellen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zudem einige Sachpreise.

Also, bike your picture!

Hier findet ihr ein paar Beispiele und weitere Infos zum kanadischen Radfahrer und GPS-Künstler Stephen Lund, die darauf warten, durch eure Künste ergänzt zu werden: https://www.welovecycling.com/wide/2017/12/15/become-strava-artist-like-canadian-stephen-lund/

Fahr Rad! Wenn nicht jetzt, wann dann?

Gerade in der aktuellen Coronakrise bietet das Radfahren viele Vorteile, u. a. folgende:

  • Radfahren stärkt das Herz-Kreislauf-System
  • Radfahren stärkt das Immunsystem
  • Radfahren verbessert die Funktion der Atemwege
  • Radfahren hilft bei Depressionen

Beim Radfahren hält man automatisch den aktuell nötigen Sicherheitsabstand ein und bewegt sich an der frischen Luft. Eine Infizierung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ist nahezu ausgeschlossen. Deshalb empfehlen Experten, gerade jetzt vermehrt Rad zu fahren. Dazu passend läuft unsere aktuelle Fahrrad-Werbekampagne „Fahr Rad! Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Also, rauf aufs Rad!

Hauptsache Parken!

Unser Vorsitzender Peter Eckhoff besuchte den AGFS-Kongress „Hauptsache Parken!“ am 27.02.2020 in Essen.

„Rund 23 Stunden am Tag blockieren Millionen Kraftfahrzeuge wertvollen öffentlichen Raum, der dringend für Grünareale, Aufenthalt, Nahmobilität und zur Verbesserung des Mikroklimas gebraucht wird. Diesen Raum zugunsten einer durchgrünten, begegnungs- wie bewegungsfördernden Stadt zurückzugewinnen, ist nur mit einer grundlegenden Neuorganisation und Transformation des Parkens möglich“, so das Fazit des Kongresses. Hauptsache Parken! weiterlesen

Südamerika – Mit dem Fahrrad vom Altiplano bis Patagonien

Unser 2. Vorsitzende Dirk Bürger konnte heute Abend rd. 70 Gäste zum Vortrag von Sabine und Uwe Wüppermann in der Rathauskantine begrüßen. Sabine und Uwe haben uns in zwei kurzweiligen Stunden auf eine abenteuerliche Reise mit dem Fahrrad vom Altiplano in Bolivien bis in den Süden Patagoniens genommen.

Südamerika – Mit dem Fahrrad vom Altiplano bis Patagonien weiterlesen